Huhu,
Ich wohne schon seit einigen Jahren in meiner derzeitigen Wohnung, nun haben wir vor, uns eine Katze zu holen. Laut Mietvertrag sind eigentlich keine Haustiere erlaubt. Wir haben jedoch mit der Vermieterin noch mal gesprochen, und sie meinte, dass sie die Katze erlauben würde, mit der Voraussetzung, dass wir ihr eine Kaution hinterlegen, damit sie eine Sicherheit hat, hinterher, dass falls die Katze etwas kaputt machen sollte sie nicht auf den Kosten sitzen bleibt.
Als wir damals in die Wohnung eingezogen sind, haben wir KEINE Kaution bezahlt (unter anderem aus dem Grund, da meine Tante die Vermieterin ist, und sie mir damals aus Kulanz die Kaution erlassen hat, da ich zu dem Zeitpunkt das Geld nicht hatte)
Das Job Center zahlt ja die Kaution beziehungsweise legt diese vor. Hätte ich nach so vielen Jahren, die ich schon in dieser Wohnung wohne. Noch das Recht auf einen Antrag für eine Kaution? Oder kann man solch einen Antrag neu stellen, wenn man frisch in eine neue Wohnung Zeit?
Zitat von: Hartzuser am 24. September 2023, 13:09:47Das Job Center zahlt ja die Kaution beziehungsweise legt diese vor. Hätte ich nach so vielen Jahren, die ich schon in dieser Wohnung wohne. Noch das Recht auf einen Antrag für eine Kaution? Oder kann man solch einen Antrag neu stellen, wenn man frisch in eine neue Wohnung Zeit?
Mietrechtlich kann die Vermieterin Jahre nach dem Einzug keine Kaution fordern. Daher gibt es gar keine mietrechtliche Pflicht, welche die Vermieterin rechtsgültig einfordern könnte und somit keine Rechtsgrundlage ein Darlehen vom JC zu erhalten.
Mit der Begründung "für die befürchteten Schäden der Katze" ist es Privatvergnügen. Eine Wohnung benötigt man, eine Katze ist nicht lebensnotwendig.
Vielleicht hilft es zusammen mit der Tante zu schauen, dass eine Katze nur einen Bruchteil der Schäden verantworten kann, die sonst Menschen so machen können.
Im Mietvertrag ist eine Kaution jedoch vermerkt, dass diese gefordert wird. Ich musste sie nur damals nicht zahlen da ich das Geld nicht hatte..
Ob eine Katze lebensnotwendig ist ? .... Hmm naja darüber lässt sich streite 😅 .... für viele sind tiere mehr als nur haustiere und ricntige Seelenverwandte.... Für uns sind Tiere sehr wichtig
Zitat von: Hartzuser am 24. September 2023, 13:09:47Laut Mietvertrag sind eigentlich keine Haustiere erlaubt.
Generell? Dann ist diese Klausel lt. BGH hinfällig. D.h. aber nicht, dass man dann ohne Zustimmung des Vermieters Hunde oder Katzen halten darf.
"die befürchteten Schäden der Katze" ist kein rechtlich haltbares Argument da viel zu allgemein.
Der Vermieter muss schon konkrete Gründe benennen.
Das Mietrecht kennt keine Kaution für Tiere bzw. bei Tierhaltung, die Forderung nach einer Tierhalter- oder Hausratversicherung welche Tierschäden reguliert wäre imho aber zulässig.
Naja, die Kaution ist ja eig eh fällig... wir haben sie damals beim ei zug nicht gezahlt weil wir absolut mittellos waren, kein Geld, miete vom Jobcenter bezahlt etc... meine tante hatte uns damit einen großen Gefallen getan u d dadurch hatten wir ein dach über dem Kopf.
Eine Kaution war jedoch laut Mietvertrag sowieso gefordert das hat mit der Katze wenig zu tun. Sie kam nur nochmal auf die Kaution zu sprechen als wir wegen der Katze gefragt haben... da hatte sie amgst die katze könnte die möbel verkratzen und was kaputt machen
Der Vermieter hat aber nachträglich auf die Kaution verzichtet, bzw. diese nicht mehr aktiv gefordert, diese ist somit nicht mehr fällig (Verwirkung).
Zitat von: Hartzuser am 24. September 2023, 14:04:06Im Mietvertrag ist eine Kaution jedoch vermerkt, dass diese gefordert wird. Ich musste sie nur damals nicht zahlen da ich das Geld nicht hatte..
wie lange ist das her?
Zitat von: Hartzuser am 24. September 2023, 14:04:06Ob eine Katze lebensnotwendig ist ? .... Hmm naja darüber lässt sich streite 😅 .... für viele sind tiere mehr als nur haustiere und ricntige Seelenverwandte.... Für uns sind Tiere sehr wichtig
darüber lässt sich nicht streiten. Es geht nicht darum, welchen Wert Tiere für einen haben und dass man sich Hund, Katze oder Maus halten möchte, sondern im Wortsinn: Ohne Wohnung lässt sich schwer gesund bleiben und überleben. Ohne eigene Katze oder Hund gehts, zumal im Eingangstext ein wir steht, man also nicht allein ist. Und um einen Blindenhund geht es auch nicht (dafür dürfte die VM auch keine Kaution fordern).
Zitat von: Hartzuser am 24. September 2023, 14:04:06Eine Kaution war jedoch laut Mietvertrag sowieso gefordert das hat mit der Katze wenig zu tun. Sie kam nur nochmal auf die Kaution zu sprechen als wir wegen der Katze gefragt haben... da hatte sie amgst die katze könnte die möbel verkratzen und was kaputt machen
Die Wohnung ist möbliert und alle Gegenstände in dieser Wohnung gehören der Tante/Vermieterin?
Offensichtlich wurde auf die Kaution verzichtet. Sie wird ja erst notwendig, weil sich die Tante Sorgen um irgendwas macht. Die Antwort, ob es eine Rechtsgrundlage gibt, hier Hilfe zu bekommen, lautet: Nein.
:bye:
Schieße eine Tierhaftungsversicherung für die Katze ab und fertig.