Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Sozialleistungen => Thema gestartet von: wunderschicht am 28. September 2023, 12:34:22

Titel: Höhere Stromkosten bei geringerem Verbrauch?
Beitrag von: wunderschicht am 28. September 2023, 12:34:22
Ich habe seit COVID noch mehr auf niedrigen Stromverbrauch geachtet und benutze nur das Smartphone zum Aufladen, den Herd zum Schnellkochen unter zehn Minuten zweimal täglich und Kerzen abends, um das Licht nicht einschalten zu müssen.
Der Kühlschrank bleibt auch nachts ausgeschaltet und geduscht wird lauwarm.

Trotzdem gab es eine Nachzahlungsforderung von fast 70 € auf den sowieso niedrigsten Tarif.
Titel: Aw: Höhere Stromkosten bei geringerem Verbrauch?
Beitrag von: Tini911 am 28. September 2023, 12:38:40
Und was möchtest du nun wissen?

Wie sich die Nachzahlung zusammensetzt siehst du in der Jahresendabrechnung
Titel: Aw: Höhere Stromkosten bei geringerem Verbrauch?
Beitrag von: Bodoballermann am 28. September 2023, 13:40:46
Zitat von: wunderschicht am 28. September 2023, 12:34:22Ich habe seit COVID noch mehr auf niedrigen Stromverbrauch geachtet und benutze nur das Smartphone zum Aufladen, den Herd zum Schnellkochen unter zehn Minuten zweimal täglich und Kerzen abends, um das Licht nicht einschalten zu müssen.
Der Kühlschrank bleibt auch nachts ausgeschaltet und geduscht wird lauwarm.

Trotzdem gab es eine Nachzahlungsforderung von fast 70 € auf den sowieso niedrigsten Tarif.
Und was ist dein monatlicher Abschlag?
Titel: Aw: Höhere Stromkosten bei geringerem Verbrauch?
Beitrag von: Bundspecht am 28. September 2023, 14:22:00
Zitat von: wunderschicht am 28. September 2023, 12:34:22Trotzdem gab es eine Nachzahlungsforderung

Jetzt schon ??? Das Jahr ist doch nicht mal rum .....
Titel: Aw: Höhere Stromkosten bei geringerem Verbrauch?
Beitrag von: Maunzi am 04. Oktober 2023, 21:28:28
Zitat von: Bundspecht am 28. September 2023, 14:22:00
Zitat von: wunderschicht am 28. September 2023, 12:34:22Trotzdem gab es eine Nachzahlungsforderung

Jetzt schon ??? Das Jahr ist doch nicht mal rum .....


Wird wohl Strom gemeint sein? Da haben wir unsere Abrechnung auch schon länger

PS: ist doch normal bei den steigenden Preisen, Umlagen etc pp, da kann man froh sein "nur" 70 nachzahlen zu müssen und keine 200 und mehr?
Titel: Aw: Höhere Stromkosten bei geringerem Verbrauch?
Beitrag von: Rotti am 12. Oktober 2023, 02:07:21
Zitat von: wunderschicht am 28. September 2023, 12:34:22Der Kühlschrank bleibt auch nachts ausgeschaltet und geduscht wird lauwarm.

Trotzdem gab es eine Nachzahlungsforderung von fast 70 € auf den sowieso niedrigsten Tarif.
da würde ich wohl auf die Mitbewohner schließen, die sich anders als du verhalten oder es zapft einer deine Stromleitung an.
Titel: Aw: Höhere Stromkosten bei geringerem Verbrauch?
Beitrag von: Bimba161 am 12. Oktober 2023, 04:12:22
O'zapft is!
Muss nicht sein, mein Stromanbieter hat zum Jahresanfang den Strompreis um 40% erhöht und 2 Wochen später als sonst abgelesen. Warte auch auf meine Abrechnung die halt durch die verspätete Ablesung nicht für 12 sondern für 12 1/2 Monate ist. Ich bezahle 130 pro Monat, da habe ich für die 2 Wochen schon mal 65 mehr druff.
Schön wäre es, wenn wie überall behauptet wird, der Bürgergeldempfänger den Strom voll bezahlt bekommen würde.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass meine Abschlagszahlung reicht. Wenn ich Strom für 130 verbraucht habe, im Oktober nichts bezahlt habe, wegen Abrechnung, dann kann ich mit den zusätzlichen 65 im November 325 Euro abdrücken.
Dann kann ich mir die Kugel geben, weil von den nicht bezahlten 130 im Oktober nicht mehr viel übrig ist.
Man muss ja nicht pünktlich ablesen, Hauptsache es wird pünktlich bezahlt.