Hallo, Ich habe ein riesen Problem. Ich habe BG beantragt, welches jedoch abgelehnt wurde, weil mein Partner zu viel verdient. Trotz eidesstattlicher Erklärung, dass keine Einstehensgemeinschaft vorliegt und beweisen wie z.B. eine Mietvereinbarung, eigene Versicherungen etc. wurde er mit dem Grund, Partner verdient zu viel abgelehnt. Er will mich nicht finanziell unterstützen und ich ihn eben auch nicht. So nun muss ich meine Krankenversicherung selbst bezahlen, was nicht möglich ist da ich nur 70€ im Monat übrig habe. Ich bekomme aufgrund meiner Schwerbehinderung Kindergeld, mit diesen kann ich meine Fix Kosten, ausgenommen Miete und Krankenkasse, bezahlen. Der Beitrag der KK liegt bei 200€. Ich habe mich auch an rightmart gewandt und keine hilfe bekommen. Ich solle doch ausziehen, aber wie soll das bitte gehen? Ich weiß nicht mehr weiter und es droht Obdachlosigkeit.
Mit BG ist Bürgergeld gemeint. Und außerdem habe ich genug gelesen um zu wissen, dass der Partner nicht zur finanziellen Unterstützung gezwungen werden darf! Bei uns ist nur der Punkt länger als ein Jahr zusammen wohnen erfüllt
Wenn Du dem JC gegenüber wie hier auch das Wort "Partner" benutzt, ist der Zug angefahren. Zumal Du wie Du schreibst eine BG (Bedarfsgemeinschaft) beantragt hast
Entweder man ist eine Partnerschaft , mit allem was dazu gehört, oder man ist es nicht.....
Ich denke mit BG ist Bürgergeld gemeint.
Zitat von: Ap am 10. Oktober 2023, 13:00:39Hallo, Ich habe ein riesen Problem. Ich habe BG beantragt, welches jedoch abgelehnt wurde, weil mein Partner zu viel verdient. Trotz eidesstattlicher Erklärung, dass keine Einstehensgemeinschaft vorliegt und beweisen wie z.B. eine Mietvereinbarung, eigene Versicherungen etc. wurde er mit dem Grund, Partner verdient zu viel abgelehnt. Er will mich nicht finanziell unterstützen und ich ihn eben auch nicht. So nun muss ich meine Krankenversicherung selbst bezahlen, was nicht möglich ist da ich nur 70€ im Monat übrig habe. Ich bekomme aufgrund meiner Schwerbehinderung Kindergeld, mit diesen kann ich meine Fix Kosten, ausgenommen Miete und Krankenkasse, bezahlen. Der Beitrag der KK liegt bei 200€. Ich habe mich auch an rightmart gewandt und keine hilfe bekommen. Ich solle doch ausziehen, aber wie soll das bitte gehen? Ich weiß nicht mehr weiter und es droht Obdachlosigkeit.
wie lange wohnt ihr zusammen?
seit wann benötigst Du das BG oder wie hast Du Dich zuvor finanziert? seit wann existiert die Mietvereinbarung?
Droht wirklich Obdachlosigkeit, wirft Dich Dein Partner raus, wenn Du kein Geld vom JC bekommst?
Wer hier schreibt, sollte sich bewusst sein das er eines Tages ohne Grund oder Verstoß gegen die NUB dauerhaft gebannt werden kann, ohne dass eine Verwarnung für eventuelle Verfehlungen vorliegt.
Dem Betreiber der Domain scheint das auch egal zu sein, da auf eine Rückfrage keine Antwort kam.
Dies widerstrebt der Idee eines Hilfsforums, den selbst bei unerwünschten Inhalten in OT Bereichen wäre es immer noch gutes Benehmen, dann zumindest nach Abmahnung das Schreiben in Hilfsbereichen zu erlauben.
Wenn jemand beleidigt wird, Spam gesetzt wird oder unentwegt rechtswidrige Inhalte erstellt werden, ist eine dauerhafte Sperre ohne Vorwarnung auch in anderen Foren durchaus normal.
Aber hier werden langjährige Mitglieder gesperrt, ohne das ein Grund vorliegt und die Sperre ist von außen nicht sichtbar.
Und da fragt man sich wirklich wer wirklich in Absurdistan lebt.
Zitat von: september23 am 10. Oktober 2023, 13:49:31Zitat von: Ap am 10. Oktober 2023, 13:00:39Hallo, Ich habe ein riesen Problem. Ich habe BG beantragt, welches jedoch abgelehnt wurde, weil mein Partner zu viel verdient. Trotz eidesstattlicher Erklärung, dass keine Einstehensgemeinschaft vorliegt und beweisen wie z.B. eine Mietvereinbarung, eigene Versicherungen etc. wurde er mit dem Grund, Partner verdient zu viel abgelehnt. Er will mich nicht finanziell unterstützen und ich ihn eben auch nicht. So nun muss ich meine Krankenversicherung selbst bezahlen, was nicht möglich ist da ich nur 70€ im Monat übrig habe. Ich bekomme aufgrund meiner Schwerbehinderung Kindergeld, mit diesen kann ich meine Fix Kosten, ausgenommen Miete und Krankenkasse, bezahlen. Der Beitrag der KK liegt bei 200€. Ich habe mich auch an rightmart gewandt und keine hilfe bekommen. Ich solle doch ausziehen, aber wie soll das bitte gehen? Ich weiß nicht mehr weiter und es droht Obdachlosigkeit.
wie lange wohnt ihr zusammen?
seit wann benötigst Du das BG oder wie hast Du Dich zuvor finanziert? seit wann existiert die Mietvereinbarung?
Droht wirklich Obdachlosigkeit, wirft Dich Dein Partner raus, wenn Du kein Geld vom JC bekommst?
Wir wohnen seit 3 Jahren zusammen, ich hatte krankengeld, dann alg1 und seit 3 Monaten benötige ich bürgergeld.
Ja tatsächlich würde er mich raus werfen, die mietvereinbarung existiert seit zusammenzug
Zitat von: Ap am 10. Oktober 2023, 14:01:21Wir wohnen seit 3 Jahren zusammen, ich hatte krankengeld, dann alg1 und seit 3 Monaten benötige ich bürgergeld.
Ja tatsächlich würde er mich raus werfen, die mietvereinbarung existiert seit zusammenzug
Er ist alleiniger Mieter der Wohnung? Dann soll er dich rauswerfen, idealerweise schriftlich unter Fristsetzung. Dann beantragst du Bürgergeld sowie die Kosten des Umzuges in die dann hoffentlich bald gefundene eigene Wohnung.
Zitat von: Birgit63 am 10. Oktober 2023, 13:48:41Ich denke mit BG ist Bürgergeld gemeint.
Stimmt kommt auch hin .....
Zitat von: NapfEsservormHerz am 10. Oktober 2023, 13:50:09Wer hier schreibt, sollte sich bewusst sein das er eines Tages ohne Grund oder Verstoß gegen die NUB dauerhaft gebannt werden kann, ohne dass eine Verwarnung für eventuelle Verfehlungen vorliegt.
Dem Betreiber der Domain scheint das auch egal zu sein, da auf eine Rückfrage keine Antwort kam.
Dies widerstrebt der Idee eines Hilfsforums, den selbst bei unerwünschten Inhalten in OT Bereichen wäre es immer noch gutes Benehmen, dann zumindest nach Abmahnung das Schreiben in Hilfsbereichen zu erlauben.
Wenn jemand beleidigt wird, Spam gesetzt wird oder unentwegt rechtswidrige Inhalte erstellt werden, ist eine dauerhafte Sperre ohne Vorwarnung auch in anderen Foren durchaus normal.
Aber hier werden langjährige Mitglieder gesperrt, ohne das ein Grund vorliegt und die Sperre ist von außen nicht sichtbar.
Und da fragt man sich wirklich wer wirklich in Absurdistan lebt.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, und behaupte mal, dass DU einer der "Drei" bist die Ottokar vor die Tür gesetzt hat ..... :offtopic: Sorry .....
Zitat von: Sheherazade am 10. Oktober 2023, 14:04:00Zitat von: Ap am 10. Oktober 2023, 14:01:21Wir wohnen seit 3 Jahren zusammen, ich hatte krankengeld, dann alg1 und seit 3 Monaten benötige ich bürgergeld.
Ja tatsächlich würde er mich raus werfen, die mietvereinbarung existiert seit zusammenzug
Er ist alleiniger Mieter der Wohnung? Dann soll er dich rauswerfen, idealerweise schriftlich unter Fristsetzung. Dann beantragst du Bürgergeld sowie die Kosten des Umzuges in die dann hoffentlich bald gefundene eigene Wohnung.
Wenn das die einzige Möglichkeit ist dann muss ich da wohl durch. Danke für die Antworten
Und da fragt man sich wirklich wer wirklich in Absurdistan lebt.[/quote]
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, und behaupte mal, dass DU einer der "Drei" bist die Ottokar vor die Tür gesetzt hat ..... :offtopic: Sorry .....
[/quote]
Die Zahl 3 stimmt nicht, sondern die Anzahl derer ist viel höher :grins:
Zitat von: NapfEsservormHerz am 10. Oktober 2023, 14:22:33Die Zahl 3 stimmt nicht, sondern die Anzahl derer ist viel höher :grins:
Tja, selber Schuld, wer sich mit Ottokar anlegt..... Ich hätte da schon viele früher mit angefangen .....
Zitat von: Bundspecht am 10. Oktober 2023, 14:30:40Tja, selber Schuld, wer sich mit Ottokar anlegt..... Ich hätte da schon viele früher mit angefangen .....
Also du bist der Meinung, das wer andere Meinungen und Argumente hat, den würdest du als Forenbetreiber einfach so vor die Tür setzen ? Ohne das persönliche Angriffe etc. vorliegen ? Interessant ! :coffee:
Ap
Zitat von: Ap am 10. Oktober 2023, 14:13:11Wenn das die einzige Möglichkeit ist dann muss ich da wohl durch. Danke für die Antworten
Du könntest ja mal die Antwort vom JC in anonymisierter Form hier einstellen.
Es gibt auch ein Musterschreiben für nach einem Jahr:
Erklärung: Keine Verantwortungs-/Einstehgem. nach Ablauf v. 1 Jahr (Zusatzblatt) (http://hartz.info/index.php?topic=9703.0)
oder so etwas:
Widerspruch wegen Antragsablehnung, BG unterstellt, Mitbewohner verweigern die Auskunft (http://hartz.info/index.php?topic=9801.msg86289#msg86289)
oder
Stellungnahme gegen die Vermutung einer VE nach einem Jahr Zusammenleben (http://hartz.info/index.php?topic=23607.0)
oder
Stellungnahme Unterstellung einer Verantwortungsgemeinschaft (http://hartz.info/index.php?topic=50.msg53#msg53)
am besten mal alle anschauen das was am besten passt vllt. an eure Situation anpassen.
Ohne mehr an Hintergrundinfos kann man nicht viel mehr dazu schreiben.
Unter Umständen kommt es sogar auf den MV bzw U.-MV oder KbV an.
MfG FN
Zitat von: Bundspecht am 10. Oktober 2023, 13:17:18Zumal Du wie Du schreibst eine BG (Bedarfsgemeinschaft) beantragt hast
:schock:
also du solltest schon wissen das alle eine BG bilden; egal ob Single oder mehrere Personen.
Zitat von: Fettnäpfchen am 10. Oktober 2023, 16:52:39Ap
Zitat von: Ap am 10. Oktober 2023, 14:13:11Wenn das die einzige Möglichkeit ist dann muss ich da wohl durch. Danke für die Antworten
Du könntest ja mal die Antwort vom JC in anonymisierter Form hier einstellen.
Es gibt auch ein Musterschreiben für nach einem Jahr:
Erklärung: Keine Verantwortungs-/Einstehgem. nach Ablauf v. 1 Jahr (Zusatzblatt) (http://hartz.info/index.php?topic=9703.0)
oder so etwas:
Widerspruch wegen Antragsablehnung, BG unterstellt, Mitbewohner verweigern die Auskunft (http://hartz.info/index.php?topic=9801.msg86289#msg86289)
oder
Stellungnahme gegen die Vermutung einer VE nach einem Jahr Zusammenleben (http://hartz.info/index.php?topic=23607.0)
oder
Stellungnahme Unterstellung einer Verantwortungsgemeinschaft (http://hartz.info/index.php?topic=50.msg53#msg53)
am besten mal alle anschauen das was am besten passt vllt. an eure Situation anpassen.
Ohne mehr an Hintergrundinfos kann man nicht viel mehr dazu schreiben.
Unter Umständen kommt es sogar auf den MV bzw U.-MV oder KbV an.
MfG FN
Das habe ich schon eingereicht, aber der Widerspruch wird einfach nicht bearbeitet.
Zitat von: Bundspecht am 10. Oktober 2023, 13:17:18Zumal Du wie Du schreibst eine BG (Bedarfsgemeinschaft) beantragt hast
:schock:
also du solltest schon wissen das alle eine BG bilden; egal ob Single oder mehrere Personen.
tut mir leid, die seite ist echt verwirrend. ich habe schon mit einem dieser schreiben einen widerspruch geschickt, der wird aber einfach nicht bearbeitet
Zitat von: Ap am 10. Oktober 2023, 14:01:21Wir wohnen seit 3 Jahren zusammen, ich hatte krankengeld, dann alg1 und seit 3 Monaten benötige ich bürgergeld.
Ja tatsächlich würde er mich raus werfen, die mietvereinbarung existiert seit zusammenzug
Er würde also die 3 Jahre bestehende "Partnerschaft" beenden, wenn Du ihm keine Miete mehr zahlst, weil Du nicht kannst.
Dann muss er Dir kündigen, Du suchst eine eigene Wohnung und beantragst die Hilfsgelder. Anders wird es nicht gehen. :weisnich:
Zumal ich es echt traurig finde, wenn man nach 3-jähriger Partnerschaft seinen Partner rausschmeißt, weil er Bürgergeld beziehen muss. Ich habe auch mit meinem jetzigen Mann zusammengelebt, als ich noch in der Ausbildung war. Es war selbstverständlich, dass ich nicht so viel zur Miete beitragen konnte. Was ich nicht verstehe, es gibt so viele offene Stellen, es gibt doch bestimmt irgendwo einen Minijob, den man machen könnte. Dann kann man auch seine KK bezahlen.
Zitat von: Birgit63 am 11. Oktober 2023, 06:16:29Zumal ich es echt traurig finde, wenn man nach 3-jähriger Partnerschaft seinen Partner rausschmeißt, weil er Bürgergeld beziehen muss. Ich habe auch mit meinem jetzigen Mann zusammengelebt, als ich noch in der Ausbildung war. Es war selbstverständlich, dass ich nicht so viel zur Miete beitragen konnte. Was ich nicht verstehe, es gibt so viele offene Stellen, es gibt doch bestimmt irgendwo einen Minijob, den man machen könnte. Dann kann man auch seine KK bezahlen.
Das es egal ist, was er mit seinem Geld macht und er so wie ich Prioritäten haben. Ich suche nach rechtlichen Rat und nicht nach Meinungen
Klingt wieder nach einem typischen Fall wo man Geld von der Allgemeinheit möchte, damit der Partner nicht zahlen muss, obwohl man ein Paar ist und zusammen wohnt. :no:
Zitat von: Milla am 11. Oktober 2023, 10:51:32Klingt wieder nach einem typischen Fall wo man Geld von der Allgemeinheit möchte, damit der Partner nicht zahlen muss, obwohl man ein Paar ist und zusammen wohnt. :no:
Genau ich habe nie Steuern bezahlt. Soll ich ihn etwa zwingen? Dann sag mir doch was ich tun soll? Ihn anklagen?
Zitat von: Ap am 11. Oktober 2023, 11:16:36Dann sag mir doch was ich tun soll?
Schon mal nicht mehr "Partner" nennen .... Ein echter Partner würde sowas nicht machen !
Zitat von: Ap am 11. Oktober 2023, 11:16:36Dann sag mir doch was ich tun soll?
Ausziehen , eigene Wohnung suchen Fertig !
Zitat von: Ap am 11. Oktober 2023, 11:16:36Zitat von: Milla am 11. Oktober 2023, 10:51:32Klingt wieder nach einem typischen Fall wo man Geld von der Allgemeinheit möchte, damit der Partner nicht zahlen muss, obwohl man ein Paar ist und zusammen wohnt. :no:
Genau ich habe nie Steuern bezahlt. Soll ich ihn etwa zwingen? Dann sag mir doch was ich tun soll? Ihn anklagen?
Nein zwingen nicht, aber entweder er unterstützt dich finanziell, da er das anscheinend könnte oder du musst dich trennen und dir deine eigene Wohnung suchen und einzeln wirtschaften
Wir leben nicht mehr in den 50ern. Aber gut es ist immer die Schuld der anderen.
Zitat von: Ap am 11. Oktober 2023, 11:29:06Aber gut es ist immer die Schuld der anderen.
Du wolltest Antworten, die hast Du bekommen.... Ich weis selber wie das ist.... Als ich mit meiner Freundin zusammen gezogen bin , hatten wir das selbe Problem. Entweder zusammen leben , und sich gegenseitig unterstützen, oder getrennte Wohnung....
Da wir letzteres aber nicht wollten, blieb nur das eine übrig. Entweder, oder ...
Zitat von: Ap am 11. Oktober 2023, 11:29:06Wir leben nicht mehr in den 50ern. Aber gut es ist immer die Schuld der anderen.
Du hast die rechtliche Antwort erhalten.
In den 50er gab es Deine Situation gar nicht.
Wenn ihr keine Partnerschaft lebt, bleibt Dir nichts anderes übrig, als auszuziehen. Danach könnt ihr euch ja weiter treffen.
Die Antwort, die du dir erhofft hast, hast du nicht bekommen und jetzt wird du pampig.
Ap
Zitat von: Ap am 10. Oktober 2023, 18:35:15tut mir leid, die seite ist echt verwirrend. ich habe schon mit einem dieser schreiben einen widerspruch geschickt, der wird aber einfach nicht bearbeitet
Das JC bzw SB wird wohl die gesetzliche Bearbeitungsfrist ausnutzen und erst ganz am Ende antworten, wenn überhaupt.
Aber dann kann man den Klageweg beschreiten.
und eine Bitte falls du es noch liest bitte nicht in den Zitaten die Antwort schreiben die sieht ,man nicht außer man klickt auf erweitern was eher selten der Fall ist sondern nur wenn die Antwort einem seltsam unvollständig vorkommt.
MfG FN
Zitat von: Milla am 11. Oktober 2023, 10:51:32Klingt wieder nach einem typischen Fall wo man Geld von der Allgemeinheit möchte, damit der Partner nicht zahlen muss, obwohl man ein Paar ist und zusammen wohnt. :no:
Ein Paar zu sein bedeutet eben nicht (mehr), auch finanziell füreinander gradezustehen. Wenn man deswegen eine Partnerschaft eingeht, sollte man sich ernsthaft Gedanken machen.
Für den Willen, für den Partner auch finanziell einzustehen, gibt es die Ehe. Wer das will, kann heiraten. Außerhalb der Ehe gibt es (abseits eines gemeinsamen Kindes) keinen Zwang dazu.
Ja wenn du das so locker siehst, würde das auch bedeuten das die beiden wechselnde Partner beim Geschlechtsverkehr haben dürfen. Wie du schreibst, bedeutet ein Paar zu sein eben (nicht) mehr nur eine monogame Beziehung zu haben. Dafür gibts die Ehe.
Das Gesicht von dem Typen möchte ich sehen, wenn seine "Partnerin" plötzlich mit einem anderen Mann vor der Türe steht.
Zitat von: talokatel823 am 11. Oktober 2023, 19:30:25Zitat von: Milla am 11. Oktober 2023, 10:51:32Klingt wieder nach einem typischen Fall wo man Geld von der Allgemeinheit möchte, damit der Partner nicht zahlen muss, obwohl man ein Paar ist und zusammen wohnt. :no:
Ein Paar zu sein bedeutet eben nicht (mehr), auch finanziell füreinander gradezustehen. Wenn man deswegen eine Partnerschaft eingeht, sollte man sich ernsthaft Gedanken machen.
Mal abgesehen von der Frage, ob es Hilfe vom Amt geben kann und sollte. Wenn der "Partner" den anderen auf die Straße setzt, weil er nicht sofort Geld zur Miete beibringt, obwohl der sich die Miete wiederum locker leisten kann, sollte man sich ernsthaft Gedanken machen, wen man hier als "Partner" bezeichnet.
Zitat von: talokatel823 am 11. Oktober 2023, 19:30:25Für den Willen, für den Partner auch finanziell einzustehen, gibt es die Ehe. Wer das will, kann heiraten. Außerhalb der Ehe gibt es (abseits eines gemeinsamen Kindes) keinen Zwang dazu.
Korrekt, aber wenn der Partner in einer Notsituation nicht hilft, weil er ohne Trauschein ja keinen "Zwang" dazu hat und nicht Willens ist, kann man sich fragen, wozu man in der Beziehung ist.
Fürs Kochen und andere "Annehmlichkeiten"?
Zitat von: Milla am 11. Oktober 2023, 20:57:27Ja wenn du das so locker siehst, würde das auch bedeuten das die beiden wechselnde Partner beim Geschlechtsverkehr haben dürfen. Wie du schreibst, bedeutet ein Paar zu sein eben (nicht) mehr nur eine monogame Beziehung zu haben. Dafür gibts die Ehe.
Das Gesicht von dem Typen möchte ich sehen, wenn seine "Partnerin" plötzlich mit einem anderen Mann vor der Türe steht.
Was hat Monogamie damit zutun? Das kann jeder so handhaben, wie möchte.
Es geht hier nach wie vor rein um den finanziellen Aspekt.
Zitat von: talokatel823 am 11. Oktober 2023, 19:30:25Ein Paar zu sein bedeutet eben nicht (mehr), auch finanziell füreinander gradezustehen. Wenn man deswegen eine Partnerschaft eingeht, sollte man sich ernsthaft Gedanken machen.
Für den Willen, für den Partner auch finanziell einzustehen, gibt es die Ehe. Wer das will, kann heiraten. Außerhalb der Ehe gibt es (abseits eines gemeinsamen Kindes) keinen Zwang dazu.
Wenn man es genau betrachtet, wird ein zusammenlebendes Paar vom JC zwangsverheiratet.
Man kann die Situation auch anders betrachten:
Ein Paar - beide arbeiten und verdienen Geld - möchte zusammen ziehen. Warum? Räumliche Nähe allein ist meiner Meinung nach nicht immer der Grund.
Ich denke, viele ziehen zusammen, weil man Geld spart.
Damit ist nicht gemeint, dass man gemeinsame Versicherungen oder dergleichen hat. Man ist ja nicht verheiratet.
Sondern damit sind die alltäglichen Kosten gemeint. Z.B. eine gemeinsame, wenn auch größere Wohnung. Die kostet weniger als zwei getrennte Wohnungen, genau so der Haushalt an sich. Z.B. kochen im größeren Topf für zwei kostet weniger als wenn jeder in seiner Wohnung für sich kocht. Usw., usf.
Fällt jetzt einer von beiden in den Leistungsbezug, dann will man plötzlich nichts mehr davon wissen? Dann heißt es für alles und jedes "getrennte Kassen"?
Zitat von: Simone- am 13. Oktober 2023, 10:30:46Wenn man es genau betrachtet, wird ein zusammenlebendes Paar vom JC zwangsverheiratet.
wenn man es genau nimmt, stimmt das nicht und ist auch an den Haaren herbeigezogen, wenn man sich anschaut was "Zwangsheirat" wirklich bedeutet.
Zitat von: Simone- am 13. Oktober 2023, 10:30:46Ich denke, viele ziehen zusammen, weil man Geld spart.
das dürfte bei den meisten Menschen kaum (und hoffentlich) nicht der Grund sein.
Die Idee des Gesetzgebers dürfte sein, dass die Hilfebedürftigkeit eines Menschen der Anlass für Hilfszahlungen sind. Nun haben wir jemand mit gutem Einkommen, großem Haus, gut gefüllten Kühlschrank und seine/ihre arbeitslose Partner/in.
Sehr lebensfremd, dass der arbeitslose Partner nicht mit ißt, nicht mit wohnt usw. Und wenn es passiert, reden wir von krankhaftem Geiz desjenigen mit Einkommen.
Man heiratet heute nicht so schnell, weil man damit anders verbunden ist, auch rechtlich. Es auch finanziell aufwändig ist, sich zu trennen, wenn es nicht mehr klappt. Aber der Rest ist wie ein Ehepaar, nur halt ohne Trauschein. Und damit ist der Partner eben nicht bedürftig.
Ob man anders regeln sollte, dass z.B. dann die arbeitslose Freundin eines Vermögenden nicht auch noch Geld von der Allgemeinheit kassiert (im Extrem), dass wirklich Bedürftige dringender benötigen? :weisnich:
Zitat von: september23 am 13. Oktober 2023, 11:08:30weil man damit anders verbunden ist, auch rechtlich
interessiert das JC aber nicht ...
Ich persönlich finde es ehrlich gesagt echt zum Kotzen, wenn ich sowas immer lesen muss .... Da ist man vielleicht schon jahrelang zusammen, und plötzlich muss einer von beiden ALG II( BG) beantragen. Und Zack geht der Streit los ...Aber die Bequemlichkeiten will "MANN" (in der Regel) aber auch nicht verzichten.
Ist doch schön, wenn da jemand ist, der einem die Wäsche macht, das Essen kocht, und an und an die Beine breit macht !!!
Es wäre ok, wenn die "Partnerschaft" ehh schön "bröckelt" oder so , aber wenn man schon jahrelang zusammen lebt :wand: :wand: :wand:
Zitat von: Bundspecht am 13. Oktober 2023, 12:47:37Ich persönlich finde es ehrlich gesagt echt zum Kotzen, wenn ich sowas immer lesen muss .... Da ist man vielleicht schon jahrelang zusammen, und plötzlich muss einer von beiden ALG II( BG) beantragen. Und Zack geht der Streit los ...
Naja, so plötzlich ist das mit dem Bürgergeld nun auch nicht gekommen, zumindest nicht unerwartet. Die beiden sind erst seit 3 Jahren zusammen, in der Zeit hat die TE Krankengeld und ALGI bezogen und schlußendlich seit 3 Monaten Bürgergeld gebraucht. Manche Beziehungen brauchen eben etwas mehr Probezeit als 1 Jahr.
Zitat von: Simone- am 13. Oktober 2023, 10:30:46Ich denke, viele ziehen zusammen, weil man Geld spart.
Zitat von: september23 am 13. Oktober 2023, 11:08:30das dürfte bei den meisten Menschen kaum (und hoffentlich) nicht der Grund sein.
Ok, was wirklich stimmt, werden wir nicht herausfinden.
In meinem Beispiel bin ich davon ausgegangen, dass beide arbeiten gehen. Ich denke, ein klarer (aber sicher nicht der Einzige) Grund für den Zusammenzug des Paares dürfte tatsächlich Geld sein.
Zitat von: september23 am 13. Oktober 2023, 11:08:30Man heiratet heute nicht so schnell, weil man damit anders verbunden ist, auch rechtlich. Es auch finanziell aufwändig ist, sich zu trennen, wenn es nicht mehr klappt. Aber der Rest ist wie ein Ehepaar, nur halt ohne Trauschein. Und damit ist der Partner eben nicht bedürftig.
Sehe ich genauso.