Im Blick auf den Juli 2024 zeichnet sich eine erhebliche Erhöhung der Renten in Deutschland ab, und Rentenexperte und Rechtsanwalt Peter Knöppel sprach von ersten konkreten Zahlen, die auf eine "Mega-Rentenerhöhung" hindeuten.
https://www.gegen-hartz.de/news/rente-steigt-2024-rentenexperte-prognostiziert-satte-rentenerhoehung
groosszügig ist der her experte und die nette dame..Carolin-Jana Klose in ihrer bezeichung..was satte..oder mega rentenerhöhungen,nur soo gosszügig ist das ganze leider ebend nicht..denn diese nette dame bzw.der experte,wenn er denn einer ist..hat schlicht vergessen zu erwähnen das ein grossteil natürlich ins lehre schaut..und zwar alle rentner die zusätlich ergenzende leistung beziehen..denn denen werden diese erhöhungen schlicht weg genommen..man rechet diesen rentnern deren erhöhungen an der grusi an..was letztlich zum pluss minus null führt..diese rentner haben schlicht garnichts davon..ausser weiterhin höhere preise usw zu zahlen..es ist nur eine bestimmte gruppe die in den vollen genuss kommen..und eine andere gruppe wird noch mehr steuern darauf zahlen..also alles was vorne reinkommt wird hinten gleich wieder vom staat einkassiert..welch ein hoon muss man da sagen..ein schlag ins gesicht der rentner ist das, nichts anderes.. :teuflisch:
Zitat von: selbiger am 21. Oktober 2023, 18:34:50ein schlag ins gesicht der rentner ist das, nichts anderes.. :teuflisch:
Naja, man muss das schon in Relation sehen, die wenigsten Rentner beziehen ergänzend Grundsicherung.
Zitat3,4 % der Seniorinnen und Senioren erhalten Grundsicherung im Alter
Eine wachsende Zahl älterer Menschen ist auf staatliche Unterstützung angewiesen. 589 000 Menschen, die die Altersgrenze nach dem SGB XII erreicht oder überschritten haben, erhielten im Dezember 2021 Grundsicherung im Alter. Im Dezember 2021 lag die Altersgrenze bei 65 Jahren und 10 Monaten. Im Jahr zuvor hatten noch 564 000 Menschen Grundsicherung im Alter erhalten. Auch wenn die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger gestiegen ist, so hat sich der Anteil der Seniorinnen und Senioren, die Grundsicherung im Alter erhalten, über die vergangenen Jahre kaum verändert. 2021 lag er bei 3,4 %. Sehr deutlich sind die Unterschiede in Bezug auf die Nationalität: So liegt die Quote der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter bei Deutschen bei 2,6 %, bei Ausländern dagegen bei 17,5 %. Unterschiede gibt es auch zwischen den Bundesländern: In den westdeutschen Bundesländern liegt die Quote bei 3,7 %, in den ostdeutschen Ländern bei 2,2 %.
Quelle (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/09/PD22_N061_12_13.html#:~:text=Auch%20wenn%20die%20Zahl%20der,er%20bei%203%2C4%20%25.)
Zitat von: Sheherazade am 22. Oktober 2023, 16:49:15die wenigsten Rentner beziehen ergänzend Grundsicherung.
Wo lebst du denn?
stand jetzt ca. 700.000 sind nicht wenige und es werden noch Dramatisch mehr werden.
Obwohl ständig welche auf natürliche weise weg fallen.
Dazu noch alle die mit Wohngeld, auch eine Art Grundsicherung bekommen.
Zitat von: Kopfbahnhof am 22. Oktober 2023, 17:19:28Wo lebst du denn?
In Deutschland. Und ich zitiere gerne noch mal den relevanten Satz aus meinem Zitat. 700.000 von 21 Millionen sind NICHT viele.
Zitatso hat sich der Anteil der Seniorinnen und Senioren, die Grundsicherung im Alter erhalten, über die vergangenen Jahre kaum verändert. 2021 lag er bei 3,4 %.
Und Wohngeld ist keine Art von Grundsicherung.
Zitat von: Sheherazade am 22. Oktober 2023, 16:49:15Quelle
naja..ich habe es nicht so mit staatsorganen oder staatsansässigen quellen..wir wissen aus der vergangenheit und aktuell das zahlen die von staatlichen institutionen getürkt und geschönigt werden...bestes bsb..arbeitslosen zahlen..mit diesen soll faktisch vollbeschäftigung suggeriert werden..was völliger unsinn ist..und das es tatsächlich immer noch meschen gibt die niemals hinterfragen was von oben kommt ists traurig..
Zitat von: Kopfbahnhof am 22. Oktober 2023, 17:19:28Wo lebst du denn?
stand jetzt ca. 700.000 sind nicht wenige und es werden noch Dramatisch mehr werden.
Sind dennoch um die 3,4 % und das ist zum Glück keine große Zahl, relativ gesehen. Für jeden Betroffenen sicher ein Drama.
Zitat von: Kopfbahnhof am 22. Oktober 2023, 17:19:28Obwohl ständig welche auf natürliche weise weg fallen.
wie bei allen anderen Rentner auch. Da der Rest der Menschheit ebenfalls älter wird, kommen natürlich Weitere nach.
Zitat von: Kopfbahnhof am 22. Oktober 2023, 17:19:28Dazu noch alle die mit Wohngeld, auch eine Art Grundsicherung bekommen.
Wohngeld ist keine Grundsicherung, sondern Wohngeld. Andere Sparte Sozialleistung.
Zitat von: september23 am 22. Oktober 2023, 23:42:18Wohngeld ist keine Grundsicherung
deshalb wurde das ja auch als
eine Art beschrieben..welches expliziet als keine definition als solche darstellt.. :weisnich: denoch soll das wohngeld das zahlen und bestreiten der miete sichern..welches man in der tat auch als eine art der grundsicherung,und zwar für die miete darstellt...
Zitat von: selbiger am 23. Oktober 2023, 06:40:59deshalb wurde das ja auch als eine Art beschrieben..welches expliziet als keine definition als solche darstellt.. :weisnich: denoch soll das wohngeld das zahlen und bestreiten der miete sichern..welches man in der tat auch als eine art der grundsicherung,und zwar für die miete darstellt...
Wohngeld ist keine Grundsicherung :bye:
Zitat von: september23 am 23. Oktober 2023, 07:26:28Wohngeld ist keine Grundsicherung :bye:
das hat auch niemand behaubtet..wo spezifisch wird das behaubtet..??und noch einmal..es geht um eine ART...
Wohngeld ist weder eine Art noch eine Form von Grundsicherung, nur eine andere Form von Sozialleistung. Im übrigen sind die Rentner im Wohngeldbezug nicht in den oben genannten 3,4% der Rentner mit Grundsicherungsbezug enthalten (um beim Thema zu bleiben).
Zitat von: Sheherazade am 23. Oktober 2023, 12:05:56Wohngeld ist weder eine Art noch eine Form von Grundsicherung, nur eine andere Form von Sozialleistung.
das wiederspricht sich....die grundsicherung ist eine sozialleistung..wohngeld aber auch..ist es nicht egal ob es nun eine art oder eine form der leistungen sind..??es sind sozialleistungen..und letztlich unterscheiden sich diese in der bezeichnung..also sind es doch arten oder formen der sozialleistungen..davon wird die ganze zeit geredet..also wirklich..man man man.. :wand:
Zitat von: selbiger am 21. Oktober 2023, 18:34:50denn denen werden diese erhöhungen schlicht weg genommen..man rechet diesen rentnern deren erhöhungen an der grusi an..was letztlich zum pluss minus null führt..diese rentner haben schlicht garnichts davon.
Du hast dabei nur vergessen, daß für diese Rentner der Regelsatz der Grundsicherung erhöht wird und zwar deutlich stärker als die Rentenerhöhung ausfallen wird.
Zitat von: orpheus am 23. Oktober 2023, 15:31:27Du hast dabei nur vergessen, daß für diese Rentner der Regelsatz der Grundsicherung erhöht wird und zwar deutlich stärker als die Rentenerhöhung ausfallen wird.
genau und die KFZ Versicherung wird auch voll übernommen aber im Bürgergeld war einer besser (bezahlt) unterstützt. Rente wird voll angerechnet in der Grundsicherung.
ZitatNicht als Einkommen gelten zum Beispiel die Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz, Grundrenten nach § 1 Absatz 1 Satz 1 des Opferentschädigungsgesetzes oder nach § 80 des Soldatenversorgungsgesetzes. Nicht als Einkommen gewertet werden zudem Rückerstattungen von Vorauszahlungen, die Leistungsberechtigte aus dem Regelsatz erbracht haben (zum Beispiel Stromkosten). Anrechnungsfrei ist auch Schmerzensgeld. Zinserträge aus Schmerzensgeld werden jedoch als Einkommen auf die Sozialhilfe angerechnet. Zuwendungen der freien Wohlfahrtspflege oder Dritter sind grundsätzlich Einkommen, können aber in gewissem Umfang anrechnungsfrei bleiben.
https://www.berlin.de/sen/soziales/soziale-sicherung/sozialhilfe/anrechnung-von-einkommen-und-vermoegen/
Zitat von: orpheus am 23. Oktober 2023, 15:31:27Du hast dabei nur vergessen, daß für diese Rentner der Regelsatz der Grundsicherung erhöht wird und zwar deutlich stärker als die Rentenerhöhung ausfallen wird.
ahh also besteht hier die hoffnung das die inflation rücksicht nimmt und keinerlei mehrkosten der rentner enstehen..??wie für jeden anderen auch..ausser denjenigen die sich an der inflation doof und däämlich verdienen..
also ich denke wenn keine inflation,keine doppelversteuerung,und vorallem keine anrechnung bestünde..denke ich währe es erst eine tatsächliche erhöhung..solange hinten wieder weg genommen wird..ists keine erhöhung..sondern nur eine verlagerung bzw verschiebung der jeweiligen summen..
Zitat von: Rotti am 23. Oktober 2023, 16:16:49genau und die KFZ Versicherung wird auch voll übernommen
das währe natürlich schön..aber dem ist nunmal leider nicht so..!währe das der fall müste ich den monatlichen abschlag zusätzlich zum rs dazu bekommen..was ich auch nicht verlangen würde..das muss jeder für sich selber entscheiden ob er auf alles verzichtet nur um ein kleines stück teilhabe und freiheit bestreitet..
Zitat von: selbiger am 23. Oktober 2023, 14:22:34das wiederspricht sich....die grundsicherung ist eine sozialleistung..wohngeld aber auch..ist es nicht egal ob es nun eine art oder eine form der leistungen sind..??es sind sozialleistungen..
Da widerspricht sich gar nichts...
Ich hoffe, ich überfordert dich jetzt nicht.
Jedes Quadrat ist ein Viereck
Jedes Rechteck ist ein Viereck
Jedes Quadrat ist ein Rechteck, aber nicht jedes Rechteck ein Quadrat
Also ist jede Grundsicherung eine Sozialleistung, aber nicht jede Sozialleistung eine Grundsicherung.
Denk drüber nach
Zitat von: DerGreif am 23. Oktober 2023, 17:19:04Also ist jede Grundsicherung eine Sozialleistung, aber nicht jede Sozialleistung eine Grundsicherung.
es hat um es nochmal zu sagen..niemand behaubtet das wohngeld eine grundsicherung ist..es wurde nur gesagt eine art von..offizell nennt man das halt wohngeld..es soll sichergestellt werden das der jenige seine miete zahlen kann..beim bürgergeld soll sichergestellt werden..das er massvoll wegetieren kann..beides nennt sich anders aber sicherstellen sollen beide..
warum sollte mich dein bsb überfordern..meinste das ich das nicht raffe..??ist das eine art herabsetzen auf ein bestimmtes nivo..??denn das würde dieses bedeuten..
Zitat von: Sheherazade am 23. Oktober 2023, 12:05:56Wohngeld ist weder eine Art noch eine Form von Grundsicherung, nur eine andere Form von Sozialleistung
Für mich bleibt es eine "Art" Grundsicherung.
Würde es Wohngeld nicht geben, müssten viele eben doch Grundsicherung beantragen.
Das Problem ist bei beiden, die Leute haben zu wenig Rente!
Um es noch mal klar zu stellen, ich habe nicht Grundsicherung gemeint!
Nur ist Wohngeld eben auch eine Sozialleistung.
Zitat von: september23 am 22. Oktober 2023, 23:42:18um die 3,4 % und das ist zum Glück keine große Zahl
Stand jetzt ca. 900.000 ist für mich schon viel, und es werden immer mehr.
Zitat von: Kopfbahnhof am 23. Oktober 2023, 17:33:52Würde es Wohngeld nicht geben, müssten viele eben doch Grundsicherung beantragen.
genau das Land Bayern z.b. von Söder hat genug Geld, das kann keiner noch den Kommunen auferlegen.
Zitat von: Kopfbahnhof am 23. Oktober 2023, 17:33:52Stand jetzt ca. 900.000 ist für mich schon viel, und es werden immer mehr.
In Relation zu insgesamt 21 Millionen Rentenbeziehern (Stand jetzt) objektiv gesehen immer noch nur ein Bruchteil.
Ob es 900 000 oder 9 Mio sind ist Wurscht. Es ist einfach nur traurig das es Leute gibt, die sich 40 Jahre lang den Buckel krumm gemacht haben und nun bei den Ämtern betteln gehen müssen, weil die Rente nicht reicht.
Kein Wunder das in Aussicht auf die zukünftige Rente, keiner mehr einen Beruf ausüben möchte, sondern lieber als Influencer bei den Damen und Bürgergeld bei den Herren sein Einkommen bestreiten möchte.
Zitat von: Sheherazade am 23. Oktober 2023, 20:39:43In Relation zu insgesamt 21 Millionen Rentenbeziehern (Stand jetzt) objektiv gesehen immer noch nur ein Bruchteil.
wir haben ungefähr 85 millionen einwohner..davon sind es nur 21 millionen rentner..haben wir echt keine bis kaum rentner..ich mag das bezweifeln..
aber mal ehrlich..900.000 ist schon viel zuviel im land..da zu sagen..aaaach..ist doch nicht vieeeelll die parr werden das schon wuppen..ist doch nicht schliiimmmm..ist echt erbährmlich..da sieht man wie manche gedanklich tiken..
Zitat von: selbiger am 24. Oktober 2023, 06:28:38wir haben ungefähr 85 millionen einwohner..davon sind es nur 21 millionen rentner..haben wir echt keine bis kaum rentner..ich mag das bezweifeln..
Du darfst bezweifeln, was du willst, ist aber so.
ZitatSeit 1. Juli 2023 bekommen die etwa 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland mehr Geld: 4,39 Prozent im Westen und 5,86 Prozent im Osten.
Quelle (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/arbeit-und-soziales/rente-ost-west-angleichung-2172482#:~:text=Seit%201.%20Juli%202023%20bekommen,Rente%20bereits%20seit%20Ende%20Juni.)
Und für meinen Eindruck haben wir mit ca. 1/4 von der Gesamtbevölkerung eine Menge Rentner.
und davon haben nunmal leider nur die allerwenigsten was..entweder durch anrechnung,steuern zahlen inflation..das kann keiner leugnen.. :weisnich:
Zitat von: Sheherazade am 23. Oktober 2023, 20:39:43objektiv gesehen immer noch nur ein Bruchteil
Aber ein Extrem trauriger!
Nicht mit gerechnet diejenigen, welche aus Scham oder anderen Gründen keinen Antrag erst stellen.
Gibt Länder welche das viel besser machen, z.B. mit einer Mindestrente.
Könnte man hier auch machen, aber will man nicht.
Wir brauchen die Gelder, ja für wichtigere Sachen.
Tja, wenn die CDU nicht der Meinung wäre, die Rentenkassen dürfe man für andere Dinge benutzen...
Man könnte auch jeden BGler verpflichten zB 10 Euro im Monat einzuzahlen. Bei 4 Mio wären das 40 Mio Euro und davon würde auf Dauer jeder was haben.