Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Ducky am 24. Dezember 2023, 19:53:12

Titel: Aktuelle Mietobergrenze für Bürgergeldempfänger in Köln
Beitrag von: Ducky am 24. Dezember 2023, 19:53:12
Hallo,

kurz zu mir und meiner Situation:

Ich gehe ganz normal arbeiten und und wohne noch bei meiner Mutter, die allerdings Bürgergeld bezieht.
Würde allerdings gerne in eine 1-Zimmer Wohnung einziehen, da sie mich bereits schon seit langer Zeit runter zieht und ich das hier nicht mehr wirklich aushalte.

Jetzt würde ich gerne einfach nur erfahren ob man mir hier eventuell eine aktuelle Tabelle verlinken könnte, wo drauf steht, wie hoch die maximale Miete als Bürgergeld Empfänger in Köln sein darf.
Also Kaltmiete, Neben und Heizkosten, damit ich für meine Mutter eine geeignete Wohnung finden kann.


Titel: Aw: Aktuelle Mietobergrenze für Bürgergeldempfänger in Köln
Beitrag von: OLD-MAN am 25. Dezember 2023, 08:49:20
schau hier:

https://harald-thome.de/files/pdf/redakteur/KdU_Ordner/KdU%20K%C3%B6ln%20-%2001.01.2023.pdf

Titel: Aw: Aktuelle Mietobergrenze für Bürgergeldempfänger in Köln
Beitrag von: Ducky am 25. Dezember 2023, 13:00:07
Jo danke dir @OLD-MAN
Titel: Aw: Aktuelle Mietobergrenze für Bürgergeldempfänger in Köln
Beitrag von: Sheherazade am 25. Dezember 2023, 14:39:24
Zitat von: Ducky am 24. Dezember 2023, 19:53:12Also Kaltmiete, Neben und Heizkosten, damit ich für meine Mutter eine geeignete Wohnung finden kann.

Nach deinem Auszug und der Veränderungsmitteilung deiner Mutter an das Jobcenter wird deine Mutter erstmal irgendwann aufgefordert werden, die Kosten der KdU zu senken - oder auch nicht, je nachdem wie hoch ihre Miete jetzt ist. Dann hat sie immer noch ein halbes Jahr Zeit, sich -ggf. mit deiner Hilfe- eine andere, angemessene Wohnung zu suchen. Und nur dann werden auch ihre Umzugskosten erstattet und sie erhält ggf. ein Darlehen für die Kaution falls notwendig.
Titel: Aw: Aktuelle Mietobergrenze für Bürgergeldempfänger in Köln
Beitrag von: Fettnäpfchen am 25. Dezember 2023, 14:49:11
Sheherazade

Zitat von: Sheherazade am 25. Dezember 2023, 14:39:24Nach deinem Auszug und der Veränderungsmitteilung deiner Mutter an das Jobcenter wird deine Mutter erstmal irgendwann aufgefordert werden, die Kosten der KdU zu senken - oder auch nicht, je nachdem wie hoch ihre Miete jetzt ist.
In dem Fall
Zitat von: Ducky am 24. Dezember 2023, 19:53:12Also Kaltmiete, Neben und Heizkosten, damit ich für meine Mutter eine geeignete Wohnung finden kann.
stimmt es nicht

in dem Fall
Zitat von: Ducky am 24. Dezember 2023, 19:53:12Würde allerdings gerne in eine 1-Zimmer Wohnung einziehen, da sie mich bereits schon seit langer Zeit runter zieht und ich das hier nicht mehr wirklich aushalte.
hast du natürlich recht.

Was soll man sagen wenn in so einer Kurzen Nachfrage so was geschrieben wird  :scratch:   :weisnich:

MfG FN
Titel: Aw: Aktuelle Mietobergrenze für Bürgergeldempfänger in Köln
Beitrag von: Sheherazade am 25. Dezember 2023, 15:27:21
Was soll da nicht stimmen? TE bezieht kein Bürgergeld und will sich eine eigene Wohnung suchen, da er bei seiner Mutter in der Wohnung lebt und das nicht mehr möchte. Im vorauseilenden Gehorsam oder mangels Informationen möchte er offenbar auch gleich für seine Mutter eine kleinere Wohnung suchen. Kleinere Wohnungen sind nicht zwangsläufig auch immer günstiger in der Miete, zumal schwer zu bekommen, deshalb wäre es ratsam, die Mutter wartet die Kostensenkungsaufforderung vom Jobcenter ab - vielleicht ist die derzeit bewohnte Wohnung ja nicht so viel über der Angemessenheitsgrenze oder vielleicht gar nicht.
Titel: Aw: Aktuelle Mietobergrenze für Bürgergeldempfänger in Köln
Beitrag von: Ducky am 25. Dezember 2023, 18:22:05
Ja alleine kann die hier glaube ich auch nicht mehr wohnen.
Die Grundmiete und Betriebskosten belaufen sich auf insgesamt 623,60€. Das alleine passt ja noch.

Dennoch ist die Wohnung in etwas 73 Quadratmeter groß und die Heizkosten belaufen sich auf insgesamt 198€.
Vor 2 Jahren waren noch insgesamt 40€ an Heizkosten zu zahlen.


Ich meine ich könnte auch einfach nur eine Wohnung für mich suchen und mein Mutter alleine hier wohnen lassen, wenn sie das überhaupt darf, da die Wohnung ja 23 Quadratmeter zu groß ist.
Die restlichen Heizkosten könnte ich ihr ja jeden Monat, zur Unterstützung überweisen, bis Sie eine neue Wohnung gefunden hat.

Das Wohnzimmer musste ich leider neu tapezieren und streichen, da die alte Tapete gelb braun war, weil
meine Mutter ohne Rücksicht alles zu gequalmt hat. Was natürlich auch gesundheitsschädlich ist und war. Habe sogar extra schöne Farben gekauft. Seitdem raucht sie nur noch vor der Haustür.
Aber ich und meine Geschwister nehmen sehr stark an das Sie jetzt Alzheimer bekommt, da man ihr die Sachen 5-6mal neu erklären muss. Nebenbei wiederholt sie sich auch sehr oft.

Aber nebenbei läuft hier noch was anderes, worauf ich allerdings nicht eingehen möchte.
Dieses Rücksichtslose Verhalten von ihr ertrage ich aber leider nicht mehr. Selbst meine Geschwister fragen sich ständig wie ich das hier noch aushalten kann.

Traurigerweise würde sie ohne mich noch mehr verkehrt machen.
Titel: Aw: Aktuelle Mietobergrenze für Bürgergeldempfänger in Köln
Beitrag von: september23 am 26. Dezember 2023, 12:19:18
Zitat von: Ducky am 25. Dezember 2023, 18:22:05Ich meine ich könnte auch einfach nur eine Wohnung für mich suchen und mein Mutter alleine hier wohnen lassen, wenn sie das überhaupt darf, da die Wohnung ja 23 Quadratmeter zu groß ist.
Die restlichen Heizkosten könnte ich ihr ja jeden Monat, zur Unterstützung überweisen, bis Sie eine neue Wohnung gefunden hat.

siehe
Zitat von: Sheherazade am 25. Dezember 2023, 14:39:24Nach deinem Auszug und der Veränderungsmitteilung deiner Mutter an das Jobcenter wird deine Mutter erstmal irgendwann aufgefordert werden, die Kosten der KdU zu senken - oder auch nicht, je nachdem wie hoch ihre Miete jetzt ist. Dann hat sie immer noch ein halbes Jahr Zeit, sich -ggf. mit deiner Hilfe- eine andere, angemessene Wohnung zu suchen. Und nur dann werden auch ihre Umzugskosten erstattet und sie erhält ggf. ein Darlehen für die Kaution falls notwendig.

Zitat von: Ducky am 25. Dezember 2023, 18:22:05Aber ich und meine Geschwister nehmen sehr stark an das Sie jetzt Alzheimer bekommt, da man ihr die Sachen 5-6mal neu erklären muss. Nebenbei wiederholt sie sich auch sehr oft.
das muss kein Alzheimer sein. Wiederholungen kommen im Alter vor. Je nach medizinischer Vorgeschichte können auch andere Gründe gegeben sein, falls es wirklich was kritisches ist.

Zitat von: Ducky am 25. Dezember 2023, 18:22:05Aber nebenbei läuft hier noch was anderes, worauf ich allerdings nicht eingehen möchte.
Dieses Rücksichtslose Verhalten von ihr ertrage ich aber leider nicht mehr. Selbst meine Geschwister fragen sich ständig wie ich das hier noch aushalten kann.
ob mit oder wie in Deinem Fall ohne Bürgergeld, kannst Du eine eigene Wohnung suchen und musst das niemand gegenüber begründen oder rechtfertigen. Besser in der Nähe in eigener Wohnung, als unzumutbar in der gleichen weiterwohnen

Zitat von: Ducky am 25. Dezember 2023, 18:22:05Traurigerweise würde sie ohne mich noch mehr verkehrt machen.
dann müssen andere Hilfsmaßnahmen überlegt werden, eventuell im Zusammenhang mit der irgendwann eintrudelnden Aufforderung zur Kostensenkung
Titel: Aw: Aktuelle Mietobergrenze für Bürgergeldempfänger in Köln
Beitrag von: Sheherazade am 26. Dezember 2023, 12:39:40
Zitat von: Ducky am 25. Dezember 2023, 18:22:05Ich meine ich könnte auch einfach nur eine Wohnung für mich suchen und mein Mutter alleine hier wohnen lassen, wenn sie das überhaupt darf, da die Wohnung ja 23 Quadratmeter zu groß ist.
Die restlichen Heizkosten könnte ich ihr ja jeden Monat, zur Unterstützung überweisen, bis Sie eine neue Wohnung gefunden hat.

Es kommt -wie immer- auch hier nicht auf die Größe an. Also mach einen Schritt nach dem anderen, such dir deine Wohnung, sieh zu, dass sie nach deinem Auszug eine Veränderungsmitteilung an das Jobcenter schickt und warte die Kostensenkungsaufforderung für deine Mutter ab.

Sollte deine Mutter tatsächlich an Alzheimer oder Altersdemenz leiden, wäre ein Umzug in eine andere Wohnung auch für ihren psychischen Zustand eher kontraproduktiv.