Empfänger von Bürgergeld haben nach Einschätzung von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zum nächsten Jahreswechsel keine großen Steigerungen zu erwarten. ,,Die Inflation geht stark zurück, deshalb wird die kommende Anpassung vermutlich sehr gering ausfallen", sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). ,,Die genauen Zahlen kennen wir im Sommer."
https://presse-augsburg.de/heil-naechste-buergergeld-erhoehung-faellt-sehr-gering-aus/930359/#:~:text=Empf%C3%A4nger%20von%20B%C3%BCrgergeld%20haben%20nach,keine%20gro%C3%9Fen%20Steigerungen%20zu%20erwarten.
			
			
			
				Es würde doch eigentlich schon reichen das künftig die Stromkosten ähnlich den Heiz und Nebenkosten mit übernommen würden. 
			
			
			
				Zitat von: Milla am 18. Februar 2024, 13:34:40Es würde doch eigentlich schon reichen das künftig die Stromkosten ähnlich den Heiz und Nebenkosten mit übernommen würden. 
Ehr friert die Hölle zu ....
			
 
			
			
				Zitat von: Zatoo am 18. Februar 2024, 13:00:35,,Die Inflation geht stark zurück, 
juijuijui..da hat aber wieder einer geschnüffelt..! :wand: 
Zitat von: Milla am 18. Februar 2024, 13:34:40Es würde doch eigentlich schon reichen das künftig die Stromkosten ähnlich den Heiz und Nebenkosten mit übernommen würden. 
ja damit man sich die erwirtschafteten guthaben bmühungen des verbrauchers einverleiben kann..
			
 
			
			
				Ist einfach gelogen.
1. es gab 2022 nur 3 Euro mehr, obschon schon hohe Inflation
2. Lebensmittelinflation ist 100% und völlig abgekoppelt von der Inflation, da Lebensmittel einen sehr hohen Anteil des Satzes sind, müsste es bereits 150Eur mehr geben für Lebensmittel
3. Stromkosten genau das selbe, Stromkosten müssten daher auch Teil des Regelsatzes sein bis zu einer Grenze, zb Single 1500kwh
5% Inflation sind es mindestens, also Erhöhung um ca 25Eur. Denke am Ende werden es aber nur ca 10Eur werden maximal.
			
			
			
				ZitatHeil: Nächste Bürgergeld-Erhöhung fällt "sehr gering" aus
eine kräftige Rentenerhöhung muss es dann aber auch nicht geben oder denkt man schon an die nächsten Regierungskader mit der Union und FDP.