Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Georgina am 22. Februar 2024, 16:23:20

Titel: Burgergeld Ablehnung für Haushalt
Beitrag von: Georgina am 22. Februar 2024, 16:23:20
Hallo Gemeinde, das Arbeitsamt hat meinen Antrag auf Bürgergeld abgelehnt. Mein Partner und ich leben zusammen, aber wir sind nicht verheiratet, laut ihnen reicht sein Gehalt für alle Ausgaben. Leider ist dies nicht wahr. Ich bin aktiv auf der Suche nach Arbeit, aber ab heute habe ich kein Geld mehr, um etwas zu bezahlen. Ich möchte Widerspruch einlegen, haben Sie irgendwelche Vorschläge?

Vielen Dank,
Georgina
Titel: Aw: Burgergeld Ablehnung für Haushalt
Beitrag von: Ottokar am 22. Februar 2024, 18:05:27
Lies dazu bitte mal den Ratgeber "Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft nach § 7 Abs. 3a SGB" (http://hartz.info/index.php?topic=30).
Titel: Aw: Burgergeld Ablehnung für Haushalt
Beitrag von: Fettnäpfchen am 23. Februar 2024, 15:24:58
Georgina

Zitat von: Georgina am 22. Februar 2024, 16:23:20Hallo Gemeinde, das Arbeitsamt hat meinen Antrag auf Bürgergeld abgelehnt.
Unter Umständen könnte man etwas mehr dazu schreiben wenn man diesen Bescheid lesen könnte, anonymisiert natürlich das Datum aber stehen lassen.
Evtl auch Sachen/Daten die das JC weiß aber nicht im Schreiben erwähnt sind wie die Daten seid wann ihr zusammenlebt gemeinsame Vers. o. ä.

MfG FN
Titel: Aw: Burgergeld Ablehnung für Haushalt
Beitrag von: TripleH am 23. Februar 2024, 18:15:47
Zitat von: Georgina am 22. Februar 2024, 16:23:20Leider ist dies nicht wahr.

Naja, das JC rechnet mit einem gesetzlich festgelegten Bedarf, der das Existenzminimum sichern soll. Dass ihr ggf. Kosten habt, die da nicht inbegriffen sind, spielt keine Rolle (z. B. Raten für Schulden/Darlehen, Kitagebühren...).

Wenn jetzt aber z. B. Deine Krankenversicherung gefährdet ist, weil nur drin Partner Einkommen hat, ihr nicht verheiratet seid und du daher nicht in seine Familienversicherung kannst, dann kannst du einen Antrag beim Jobcenter auf Übernahme der ungedeckten Kosten der freiwilligen KV/PV stellen.

Titel: Aw: Burgergeld Ablehnung für Haushalt
Beitrag von: Rotti am 23. Februar 2024, 18:27:36
Zitat von: Georgina am 22. Februar 2024, 16:23:20Mein Partner und ich leben zusammen, aber wir sind nicht verheiratet, laut ihnen reicht sein Gehalt für alle Ausgaben.
Auch bei Verheiraten kommt das gelegentlich vor
Zitat von: Georgina am 22. Februar 2024, 16:23:20Ich bin aktiv auf der Suche nach Arbeit, aber ab heute habe ich kein Geld mehr, um etwas zu bezahlen.
stell doch mal geschwärzt den Ablehnungsbescheid ein das ein Verständlicher das sich anschaut und dir hilft.