Die Gebührenkommission KEF schlägt vor, dass der Rundfunkbeitrag auf 18,94 Euro pro Monat steigt. Die Sender wollten noch viel mehr. Ihr ,,Finanzbedarf" steigt auf Rekordhöhe. Nun sind die Bundesländer gefragt.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/rundfunkbeitrag-erhoehung-von-kef-vorgeschlagen-jetzt-sind-die-laender-gefragt-19541043.html
:wand:
Warum auch so manch überflüssiges bei denen Eindampfen?
Der Michel zahlt doch gerne für das hochwertige Programm :grins:
Wollte gerade meine Befreiung fertig machen, bei denen kommt man nicht mal zum entsprechenden Formular.
Keine Möglichkeit dafür da, aber PDF für die Anmeldung geht natürlich.
Online Ausfüllen funktioniert auch nicht.
es gibt zu viele Rundfunkanstalten jeder will Geld.
(https://www.rundfunkbeitrag.de/shared/images/bodybg.jpg)
Habe irgendwo gehört die Gez will jetzt nicht die 58cent Erhöhung" sondern am liebsten 1€ mehr (19,95€) pro Monat das wären ca.60€ für die 3 Monate Gez. Wer braucht den dreck :wand:
Irgendjemand muss diesen "Selbstbedienungsladen" ja finanzieren.
Wer wäre besser geeignet als der fügsame Steuerzahler?
Guckst du hier: :zensiert:
Warum wurde der Link gelöscht?
Was geht denn hier ab?
die gez handelt in staatlicher Eigenmächtigkeit..Wie eine Gemeinde wickeln die Anstalten Rechnungstellung, Mahnung und Zwangsvollstreckung eigenmächtig ab. Eine Verwaltungsvollstreckung kann aber nur eine staatliche Behörde vornehmen,die gez mangelt es aber an der Behördeneigenschaft im Sinne des Vollstreckungsrechts". In der Tat wirkt es für den Laien merkwürdig, dass die Öffentlich-Rechtlichen einerseits Staatsferne und Unabhängigkeit herauskehren, wenn es ums Geld geht aber die Vorteile eine Staats-Behörde beanspruchen.das wisen die wenigsten..welches die gez unterm staatsdeckmantel schamlos ausnutzt..und das mit den zahlern veranstalten kann..das und mehr ist das wahre verbrechen.. :teuflisch:
Zitat von: Kopfbahnhof am 23. Februar 2024, 17:01:54Wollte gerade meine Befreiung fertig machen, bei denen kommt man nicht mal zum entsprechenden Formular. Keine Möglichkeit dafür da, aber PDF für die Anmeldung geht natürlich.
@Kopfbahnhof Du kannst deine Befreiung doch auch einfach per Fax kostenlos an die zuständige Landesrundfunkanstalt schicken (Faxnummern findest du im Impressum). Nur deine Adresse und Namen angeben, mitteilen dass du befreit bist und im Anhang die Befreiung vom JC schicken. Nirgendwo deine Beitragsnummer angeben.
Dann darf jemand in der Landesrundfunkanstalt das Fax zur GEZ weiterleiten. Bei der GEZ muss jemand anhand von Name und Adresse die Beitragsnummer recherchieren und es zuordnen. Und gleichzeitig noch eine DSGVO Selbstauskunft beantragen.
Je mehr sinnlose Bullshit Tätigkeitrn das Personal in Köln abarbeiten muss, desto besser.
Und falls es so nicht akzeptiert werden sollte, ist es egal da du 3 Jahre rückwirkend befreien kannst und es dann notfalls nochmal schickst.
Zitat von: Kopfbahnhof am 23. Februar 2024, 17:01:54Warum auch so manch überflüssiges bei denen Eindampfen?
Der Michel zahlt doch gerne für das hochwertige Programm :grins:
Wollte gerade meine Befreiung fertig machen, bei denen kommt man nicht mal zum entsprechenden Formular.
Keine Möglichkeit dafür da, aber PDF für die Anmeldung geht natürlich.
Online Ausfüllen funktioniert auch nicht.
Doch geht, haben wir alles (Abmeldung, Anmeldung, Ummeldung) alles online gemacht ohne Papier, (man braucht für die Abmeldung oder Ummeldung nur die Teilnehmernummer)
Zitat von: lappa am 25. Februar 2024, 08:56:23Du kannst deine Befreiung doch auch einfach per Fax kostenlos an die zuständige Landesrundfunkanstalt schicken
Fax nutze ich schon ewig nicht mehr, geht wohl auch über die Fritz Box.
Die sollen gefälligst dafür sorgen, dass man den entsprechenden Antrag auch Online machen kann.
Zitat von: Unwissender am 25. Februar 2024, 10:03:48Doch geht, haben wir alles
Ja Anmeldung geht natürlich, da kommt man an das entsprechende PDF Formular.
(hatte ich ja auch geschrieben)
Aber die Befreiung geht nicht, kein Formular vorhanden bzw. Seite dahin nicht erreichbar.
Zitat von: Unwissender am 25. Februar 2024, 10:03:48Doch geht, haben wir alles (Abmeldung, Anmeldung, Ummeldung) alles online gemacht ohne Papier, (man braucht für die Abmeldung oder Ummeldung nur die Teilnehmernummer)
war erst skeptisch, aber es hat funktioniert musste lange nach der Faxnummer der GEZ. suchen
Zitat von: Unwissender am 25. Februar 2024, 10:03:48Doch geht, haben wir alles (Abmeldung, Anmeldung, Ummeldung)
Nein, hab ich doch hier schon alles zich mal gesagt: https://hartz.info/index.php/topic,133498.15.html
Alle Dinge die von Nutzen für die GEZ sind gehn online: Anmeldung, Ummeldung, Kontonr mitteilen usw
Alles von NACHTeil für die GEZ geht NICHT online: Befreiung, und muss händig unterschrieben eingeschickt werden
Zitat von: hanskanns am 25. Februar 2024, 18:42:46Alles von NACHTeil für die GEZ geht NICHT online
So ist es, man kommt ja nicht mal an das Formular wo man es angeblich Online ausfüllen kann.
Da steht dann noch großkotzig, Online ausfüllen und ausdrucken.
Wie denn wenn man nicht mal ein Formular dazu bekommt?
Für mich pure Absicht, damit es ja nicht zu einfach ist.
Zitat von: hanskanns am 25. Februar 2024, 18:42:46Befreiung, und muss händig unterschrieben eingeschickt werden
NEIN , aber das hatten wir ja schonmal !!!
Das Formular was man ausfüllen und unterschreiben muss, bekommt man doch Automatisch vor Ablauf von der GEZ zugeschickt !
Das dann ausfüllen, unterschreiben, einscannen und auf der Seite der GEZ über das Kontaktformular einfügen und absenden !!!
Zack aus die Maus ! :cool:
Zitat von: Bundspecht am 26. Februar 2024, 17:08:32bekommt man doch Automatisch vor Ablauf von der GEZ zugeschickt !
Leider nicht, wenn man sozusagen Ersttäter ist.
Das finde ich dann schon richtig Fies, genau dieses Formular auf deren Website nicht Aufrufen zu können.
Soviel zu dem Geplärre der Regierung, alles Unbürokratischer machen zu wollen.
Zitat von: Kopfbahnhof am 26. Februar 2024, 17:21:18Das finde ich dann schon richtig Fies, genau dieses Formular auf deren Website nicht Aufrufen zu können.
Ähhhm.... Ich weis ja nicht auf welcher Seite Ihr da seit, aber das ist doch zu finden ....
https://www.rundfunkbeitrag.de/index_ger.html
auf der Seite etwas weiter unten steht doch ein Feld "Formulare" da drauf klicken.
dann kommt diese Seite...
https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/formulare/index_ger.html
da auf das Vierte von oben "Befreiung oder Ermäßigung beantragen" klicken....
Dann kommt diese Seite ....
https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/formulare/befreiung_oder_ermaessigung_beantragen/index_ger.html
Da auf Bürgergeld klicken.
Das Formular ausfüllen (ist auch für Ersttäter gedacht :zwinker: ) , ausdrucken , unterschreiben.... und
fertig.... :sehrgut:
PS : und man kann es auch Online versenden ..... :zwinker: :grins:
Sag ich doch! Wir haben auch alles online gemacht! Is halt ein bischen versteckt, muss man halt suchen (oder googeln) :zwinker:
Zitat von: Unwissender am 27. Februar 2024, 10:47:41Is halt ein bischen versteckt,
Och , sooo versteckt ist das doch gar nicht. Aber so mach "hanskuckindieluft" ist ja lieber am meckern, wie "böse" doch die GEZ ist.
Ich mag den Laden auch nicht, aber bislang habe ich alles da gefunden was ich brauchte. Da gibt es viele andere Institutionen die wesentlich "unfreundlicher" sind
Zitat von: Bundspecht am 26. Februar 2024, 18:47:42Ähhhm.... Ich weis ja nicht auf welcher Seite Ihr da seit
Hast du es mal Durchgespielt?
Klar habe ich das gefunden...
Zitat von: Bundspecht am 26. Februar 2024, 18:47:42dann kommt diese Seite...
es öffnet sich kein Formular, Seite nicht Erreichbar kommt da irgendwann.
Versuche es einmal selbst, also Vorsicht mit solchen Aussagen.
Zitat von: Bundspecht am 27. Februar 2024, 11:04:22Aber so mach "hanskuckindieluft" ist ja lieber am meckern, wie "böse" doch die GEZ ist.
Zitat von: Bundspecht am 26. Februar 2024, 18:47:42da auf das Vierte von oben "Befreiung oder Ermäßigung beantragen" klicken....
Was meinst du mache ich die letzten Tage?
Es geht nicht!
Zitat von: Kopfbahnhof am 27. Februar 2024, 15:30:50Versuche es einmal selbst, also Vorsicht mit solchen Aussagen.
Mit der Aussage , meinte ich NICHT Dich ! :zwinker:
Und ja natürlich habe ich das durch "gespielt"
Ich habe das eben noch vor den Augen meiner Frau durch gespielt. Die Seiten lassen sich (zumindest bei mir) alle ohne Probleme öffnen. Selbst die Seiten die ich gestern "verlinkt" hatte funktionieren.
Ich habe da so eine Ahnung.... lösch mal bei die die "Browserdaten" , und dann versuche es bitte nochmal :ok:
Zitat von: Bundspecht am 27. Februar 2024, 15:37:01Und ja natürlich habe ich das durch "gespielt"
Ja und hast du ein Formular gesehen?
Habe es mit 2 Browsern versucht, Nix :sad:
Zitat von: Kopfbahnhof am 27. Februar 2024, 15:42:25Ja und hast du ein Formular gesehen?
Ja habe ich. Darum wundert es mich ja , dass es bei Dir nicht klappt.
Bei mir kommt immer ...
Die Website ist nicht erreichbar
Die Antwort von online-services.rundfunkbeitrag.de hat zu lange gedauert.
Anmeldung usw. geht nur Befreiung nicht, schon sehr seltsam.
Davon Abgesehen, dass genau dort auch kein PDF Formular zur Verfügung steht.
Versuche mal bitte, ob DU diese Seite aufbekommst ...
https://www.rundfunkbeitrag.de/index_ger.html
Ja die Seiten lassen sich alle öffnen, auch diese.
Da kommt wieder der Müll
Die Website ist nicht erreichbar
Die Antwort von online-services.rundfunkbeitrag.de hat zu lange gedauert.
Versuche Folgendes:
Verbindung prüfen
Checking the proxy and the firewall
Adblocker usw. alles auf aus gestellt, geht leider nichts.
Auch nicht bei Edge und Brave, aktueller Browser ist Opera.
Werde mal bei der Bürgerservicestelle fragen ob die so ein Formular haben, wenn nicht schreib ich die Direkt an.
Mhh also, das ist echt merkwürdig. Das wirklich einzige was mir noch einfällt , ist die Browserdaten mal zu löschen ....
Ich habe Chrome , und ich kann alle Seiten aufmachen bis zum Ausdrucken des Formulars.... :scratch: :scratch: :weisnich:
Schon komisch
Zitat von: Bundspecht am 27. Februar 2024, 18:25:48Schon komisch
Mehr als komisch, war gestern noch bei der Nachbarin, dass gleiche auch bei ihr.
Heute in der Bürgerservicestelle, hatten die keine Formulare dafür.
Allerdings mal zum Test die Seite von der GEZ geöffnet, da kam das Formular.
Habe sie jetzt angeschrieben, damit die meiner Bekannten einen Antrag zusenden.
Sie wusste gar nichts von einer möglichen Befreiung, darum mein Versuch hier.
Hatte zufällig im Gespräch über die Zwangsgebühr gemeckert, welche sie bisher auch zahlen musste.
Bekommt seit ca. 18 Monaten Rente mit Grusi, ob die bei dem Bescheid gar keine Bescheinigung dafür mit schicken?
So wie es beim Bürgergeld eigentlich ist.
Die haben eh mehr als denen zusteht. Einfach mal die Gehälter auf maximal 5000€ zurechtstutzen!
Solange wir dafür zahlen, will ich NIEMALS ein Argument ala "Serie X wegen Quotenmangel einstellt" lesen. Die Quotenmessung ist eh so seriös wie die CDU oder AfD. Also null.