Bürgergeld Forum - hartz.info

Ratgeber, Beispielschreiben, Formulare, Gesetze, Weisungen, Urteile => Beispielschreiben => Thema gestartet von: Ottokar am 22. März 2024, 12:33:45

Titel: Beispiele für Vertretungs- und Prozessvollmachten
Beitrag von: Ottokar am 22. März 2024, 12:33:45
Bsp. einfache Vertretungsvollmacht:

Vollmacht
gemäß § 13 SGB X


Hiermit bevollmächtige ich,

Vorname Name, geb. ..., PA Nr. ...,
- Vollmachtgeber -

Vorname Name, geb. ..., PA Nr. ...,
- Bevollmächtigte/r -

mich gemäß § 13 SGB X gegenüber dem Jobcenter ... zu vertreten.
Der/die Bevollmächtigte/r ist insbesondere befugt zur Stellung von Anträgen, zur Entgegennahme von Verwaltungsakten, Mitwirkungsaufforderungen und allen sonstigen Schriftstücken, sowie zur Abgabe von Erklärungen und zur Erhebung von Widersprüchen.

Ort, den ...



_____________________________
Unterschrift Vollmachtgeber





Bsp. Vertretungs- und Prozessvollmacht:

Vertretungs- und Prozessvollmacht
nach § 73 Abs. 2 SGG sowie § 13 Abs. 1 SGB X


Hiermit erteile ich

Name Vorname (geb. ...)
Straße
PLZ Wohnort
PA Nr. ...

- Vollmachtgeber -


Vertretungs- und Prozessvollmacht an

Name Vorname (geb. ...)
Straße
PLZ Wohnort
PA Nr. ...

   - Vollmachtnehmer/Bevollmächtigter –


Der Bevollmächtigte ist bis auf Widerruf befugt, mich zur Geltendmachung von Ansprüchen zu vertreten.
Er ist ermächtigt zur Stellung von Anträgen, Einlegung und Zurücknahme von Rechtsmitteln, zur Beseitigung eines Rechtsstreits durch Vergleich, Verzicht und Anerkenntnis, ferner zur Bestellung von Unter- und Nachbevollmächtigten einschl. anwaltlicher Vertretung und der Stellung dazu erforderlicher Anträge auf Beratungs- und Prozesskostenhilfe.
Die Vollmacht erstreckt sich auch auf die Entgegennahme von Zahlungen, ohne die Beschränkung des § 181 BGB.
Die Zustimmung nach den Vorschriften der Sozialgesetzbücher der Bundesrepublik Deutschland und den Datenschutzgesetzen von Bund und Ländern sowie der Datenschutz-Grundverordnung zur Datenübermittlung vom und an den Bevollmächtigten sowie zur Datenverarbeitung und -speicherung durch den Bevollmächtigten wird durch diese Vollmacht erteilt.
Der Bevollmächtigte ist zur Entgegennahme von Zustellungen berechtigt.

Ort, den ...



_____________________________
Unterschrift Vollmachtgeber