Guten Tag Freunde, Ich gebe hier mal eine Frage von einer guten Freundin weiter, deren PC sich verabschiedet hat.. Sie hat vorgestern einen Brief ihres Vermieters bekommen, wonach alle Mieter zum 1. Juli sich einen eigenen Anbieter für Kabel TV, Internet und Telefon suchen müssen. Bisher waren die Kosten dafür in der Nebenkostenabrechnung enthalten. Nun bewegt sie natürlich die Frage, ob sie diese Kosten aus dem Regelsatz bezahlen muss oder ob das Jobcenter diese Kosten weiter übernimmt und ob es dafür einen Antrag und so braucht. Ich bedanke mich schon mal.
....aus dem Regelsatz!
Regelsatz natürlich.
Zitat von: Karl der Käfer am 28. März 2024, 07:16:58wonach alle Mieter zum 1. Juli sich einen eigenen Anbieter für Kabel TV, Internet und Telefon suchen müssen.
Wenn, dann nur für Kabel TV.
Manchmal reicht schon der eigene Internetanbieter dafür.
Je nach Anbieter geht es ab 5 € im Monat los.
Zitat von: Karl der Käfer am 28. März 2024, 07:16:58ob das Jobcenter diese Kosten weiter übernimmt und ob es dafür einen Antrag und so braucht. Ich bedanke mich schon mal.
natürlich nicht alle anderen müssen auch die Kosten selber tragen.
Der hier hat mal alles getestet und erklärt vor und Nachteile.
Link (https://www.youtube.com/watch?v=r3Ht_LWrf2c)
Zattoo, Waipu & Magenta..... Warum für etwas bezahlen wenn man es auch umsonst haben kann.
Die beste Möglichkeit ist halt immer noch per Sat-Schüssel kostenlos zu schauen. Das anbringen einer Sat-Schüssel kann auch der Vermieter nicht verbieten, solange die nicht fest mit der Hausfassade verbunden ist. Das heißt anbohren darf man nicht, festklemmen oder aufstellen schon. Auch Argumente seitens des Vermieters wegen angeblichen verschandeln der Ansicht zählen nicht. Sonst würden Sonnenschirme und dergleichen schon lange verboten sein.
Zitat von: Milla am 29. März 2024, 13:31:48Die beste Möglichkeit ist halt immer noch per Sat-Schüssel kostenlos zu schauen.
So ist es, habe ich schon seit Jahrzehnten.
Receiver mit Festplatte dazu und gut ist.
Vorige Woche kam schon der 3. Brief (A 4 Format) vom Kabel TV Anbieter (+ der Drückerkolonnen an der Tür)
Mit wieder neuem Abschaltdatum, jetzt Mitte Mai, bei uns ist es seit Januar aus der Miete raus.
Offenbar sind es doch mehr Mieter als gedacht, die eben keinen Vertrag machen wollen.
Zitat von: Milla am 29. März 2024, 13:31:48Das anbringen einer Sat-Schüssel kann auch der Vermieter nicht verbieten, solange die nicht fest mit der Hausfassade verbunden ist
Hier irrst du dich allerdings.
ZitatHier irrst du dich allerdings.
Dann kläre mich/uns doch über neue Erkenntnisse auf, bitte.
Zitat von: Milla am 29. März 2024, 17:41:43Dann kläre mich/uns doch über neue Erkenntnisse auf, bitte.
Es gibt eben Fälle wo das Anbringen, gerade an der Fassade, schlicht Verboten ist.
Egal ob fest oder nur z.B. am Fensterrahmen geklemmt.
Deine pauschale Aussage ist einfach nicht richtig.
https://www.gevestor.de/finanzwissen/immobilien/bauen-renovieren/bgh-satellitenschuessel-darf-nicht-einfach-montiert-werden-25952.html
ZitatDadurch fühlten sich die Miteigentümer jedoch ,,ästhetisch beeinträchtigt" und forderten deshalb, dass die Satellitenschüssel wieder entfernt wird.
Eigenartige Begründung als Rechtsprechung. Was ist wenn jetzt im Sommer alle klagen gegen die Sonnenschirme die aufgestellt werden? Das ist schon eine wesentlich größere ästhetische Beeinträchtigung.
Zitat von: Milla am 29. März 2024, 17:58:56Was ist wenn jetzt im Sommer alle klagen gegen die Sonnenschirme die aufgestellt werden?
Die stehen im Normalfall ja (im Sommer) auf dem Balkon.
Genau dort kann auch jeder eine SAT Schüssel hinstellen.
Erst recht, wenn die gar nicht zu sehen ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_93/83/EWG_(Satelliten-_und_Kabelrichtlinie)
Zitat von: Milla am 29. März 2024, 13:31:48Zattoo, Waipu & Magenta..... Warum für etwas bezahlen wenn man es auch umsonst haben kann.
Die beste Möglichkeit ist halt immer noch per Sat-Schüssel kostenlos zu schauen. Das anbringen einer Sat-Schüssel kann auch der Vermieter nicht verbieten, solange die nicht fest mit der Hausfassade verbunden ist. Das heißt anbohren darf man nicht, festklemmen oder aufstellen schon. Auch Argumente seitens des Vermieters wegen angeblichen verschandeln der Ansicht zählen nicht. Sonst würden Sonnenschirme und dergleichen schon lange verboten sein.
Ich kenne mich mit SAT nicht so gut aus! Aber kriegt man da nicht nur die Öffis kostenlos und braucht für die priveten Sender einen Receiver mit Karte, für die man bezahlen muss! (ich weiss ist für HD aber soweit ich weiss gibts nur noch HD bei SAT)? :weisnich:
Zitat von: Unwissender am 01. April 2024, 09:05:47Zitat von: Milla am 29. März 2024, 13:31:48Zattoo, Waipu & Magenta..... Warum für etwas bezahlen wenn man es auch umsonst haben kann.
Die beste Möglichkeit ist halt immer noch per Sat-Schüssel kostenlos zu schauen. Das anbringen einer Sat-Schüssel kann auch der Vermieter nicht verbieten, solange die nicht fest mit der Hausfassade verbunden ist. Das heißt anbohren darf man nicht, festklemmen oder aufstellen schon. Auch Argumente seitens des Vermieters wegen angeblichen verschandeln der Ansicht zählen nicht. Sonst würden Sonnenschirme und dergleichen schon lange verboten sein.
Ich kenne mich mit SAT nicht so gut aus! Aber kriegt man da nicht nur die Öffis kostenlos und braucht für die priveten Sender einen Receiver mit Karte, für die man bezahlen muss! (ich weiss ist für HD aber soweit ich weiss gibts nur noch HD bei SAT)? :weisnich:
Nö, du hast alle Sender und sogar noch mehr als über Kabel. Öffentlich rechtliche in HD und private eben ohne HD.
Da sowieso 80% Werbung kommt kann man sich HD sparen.
Was du meinst ist das es nur noch digital bei SAT gibt, analog wird nichts mehr gesendet (bei Kabel aber auch nicht)
Mit Sat kannst du alle Programme frei empfangen und auch anschauen, auch die privaten wie RTL, Sat1, Pro7 usw. Die allerdings nur in SD. Dazu brauchst du keinen Receiver, da alle halbwegs modernen Fernseher mehrere Tuner bereits eingebaut haben. Willst du verschlüsselte Kanäle oder RTL, Sat1, Pro7 usw. in HD schauen brauchst du eine Karte die man ebenfalls in den vorhandenen Kartenslot im Fernseher steckt, die allerdings kostet.
Zitat von: Unwissender am 01. April 2024, 09:05:47braucht für die priveten Sender einen Receiver mit Karte
Glaub mir, die privaten in HD kannst du knicken, schade ums Geld.
Habe schon ewig einen Receiver mit Festplatte, da kann man bei den privaten gut Filme Aufnehmen und die Werbung dann überspringen.
Was bei HD oft schon gar nicht mehr geht, bis hin sogar Aufnahmesperren bzw. kurze Speicherfristen.
Meistens auch noch mit einer Sperre für das Vorspulen verbunden.
SAT ist der beste Weg für normales TV, dazu auch noch eine riesige Sendervielfalt. (auch Ausländer)
Kein SAT möglich, dann muss man rechnen was besser ist, TV über den Internetanbieter oder doch beim Kabel TV bleiben.