Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Dustdog am 17. April 2024, 20:29:47

Titel: Fachabitur nachholen im Bürgergeldbezug
Beitrag von: Dustdog am 17. April 2024, 20:29:47
Hi an alle,

zu mir: seit 2016 im Bezug von Bürgergeld, damals "ALg 2".

Heute hatte ich einen Telefontermin (mit unterdrückter Nummer angerufen), da ich den Termin vor Ort nicht einhalten konnte - der Bahn wegen. Zum Glück hatte der SB Verständnis dafür und der Termin wurde übers Telefon durchgeführt.

Zum Thema: ich, Richtung 40, habe "nur" den Realschulabschluss. Der SB meinte, ob ich es mir vorstellen könnte, das Fachabi nachzuholen. An sich klingt das alles gut, aber kann es sein, dass das nur ein schneller und einfacher weg ist, mich aus dem Bezug zu "streichen"?

Er meinte, dass ich im Falle einer Zusage "freigestellt" werde. Hat man überhaupt weiterhin Anspruch auf Bürgergeld, wenn man eine Abendschule (die bieten allerdings auch Unterricht morgens und mittags neben dem Abendunterricht an) besucht?

Denn es heißt ja, dass man der Mitwirkung verpflichtet ist. Bei Jobcenter Terminen gäbe es ja dann Probleme, da diese ja in der Regel morgens bis Mittags vergeben werden.

Wie seht ihr das? Irgendwie ist mir da nicht all zu wohl bei.

Dustdog.
Titel: Aw: Fachabitur nachholen im Bürgergeldbezug
Beitrag von: AlterGaul am 17. April 2024, 21:07:03
Was soll denn nach dem Fachabi folgen? Das Fachabi ginge theoretisch auch abends und tagsüber geht man einer beruflichen Tätigkeit nach.
Titel: Aw: Fachabitur nachholen im Bürgergeldbezug
Beitrag von: Dustdog am 17. April 2024, 21:13:11
Genau das frage ich mich auch. Zudem weiß ich auch nicht, ob ich mir zwei Jahre Schule noch mal antun würde.

Deshalb habe ich ja leichte Zweifel. Andererseits aber auch ein Vorteil. In den berühmt berüchtigten Maßnahmen  der privaten Träger lernt man auch nichts und kosten viel Geld. Die Abendschule immerhin kostenlos, da staatlich. Geht mir nur darum, ob ich weiterhin im  Bezug wäre.
Titel: Aw: Fachabitur nachholen im Bürgergeldbezug
Beitrag von: 180 am 18. April 2024, 06:06:38
Hast du eine abgeschlossene anerkannte Ausbildung?
Was ist dein Traumjob?

Wenn du nicht studieren möchtest, wäre eine Ausbildung im Traumjob sicher besser. Es gibt keine Altersgrenze und du kannst mit Bürgergeld aufstocken.

Der Fachkräftemangel ist zwar teilweise eine Lüge (erst wenn der promovierter Ingenieur für Mindestlohn arbeitet, wird der letzte aufhören von Fachkräftemangel zu sprechen), aber manche Firmen suchen wirklich verzweifelt.
Titel: Aw: Fachabitur nachholen im Bürgergeldbezug
Beitrag von: Dustdog am 18. April 2024, 07:55:11
Nein, eine abgeschlossene Ausbildung habe ich nicht. Ein Traumjob wäre im Bereich der IT. Fachinformatiker, z.B.

Auf der einen Seite ist es natürlich ein Vorteil, wenn man sich bildet. Lieber solch eine Art der Bildung, als z.B. nur das Absitzen der sinnfreien Maßnahme, wo gefühlt keiner Lust drauf hat (geht mir auch so).

Würde halt nur gerne wissen, ob das wirklich kein "Eigentor" von mir wäre.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man als Abendschüler weiterhin Anspruch auf den Regelsatz hat.
Titel: Aw: Fachabitur nachholen im Bürgergeldbezug
Beitrag von: turbulent am 18. April 2024, 08:34:52
Zitat von: Dustdog am 18. April 2024, 07:55:11Ein Traumjob wäre im Bereich der IT. Fachinformatiker, z.B.
Hast Du Dich schon auf Ausbildungsstellen beworben?
Titel: Aw: Fachabitur nachholen im Bürgergeldbezug
Beitrag von: Ronald BW am 18. April 2024, 10:37:09
Für Fachinformatiker reicht Realschule.
Wenn du sehr gute Kenntnisse in einem bestimmten Bereich hast kannst du das auch ohne Ausbildung machen.
Das Gebiet ist so umfangreich das sich eine Ausbildung evtl. nicht lohnt.
Schulisch noch was drauf-zulegen bringt schon mal eher nichts,
mit Ü40 natürlich auch vorher hast du die besten Chancen wenn du etwas kannst was die Firma braucht.
Ein Quereinstieg wäre da aus Zeitgründen sinnvoller.
40 ist jetzt nicht alt, in dem Bereich aber auch nicht hilfreich.

Titel: Aw: Fachabitur nachholen im Bürgergeldbezug
Beitrag von: Dustdog am 18. April 2024, 10:51:38
Zitat von: turbulent am 18. April 2024, 08:34:52
Zitat von: Dustdog am 18. April 2024, 07:55:11Ein Traumjob wäre im Bereich der IT. Fachinformatiker, z.B.
Hast Du Dich schon auf Ausbildungsstellen beworben?

Ja, aber in völlig anderen Bereichen.

@Ronald


Ich sehe das ja auch so. Zwei Jahre da noch mal hinsetzen, nein...
Außerdem falle ich dann sofort aus dem Bezug. Laut Google hat man auch grundsätzlich keinen Anspruch auf Bürgergeld als Abendschüler.

Ich denke, man möchte mich schnell loswerden.

Dann lieber weiterhin bewerben und zur Sicherheit noch Bürgergeld bekommen. Wie seht ihr das?
Titel: Aw: Fachabitur nachholen im Bürgergeldbezug
Beitrag von: Ronald BW am 18. April 2024, 11:57:44
Wenn du dich bewirbst solltest du da einfach hingehen.
Die klassische Bewerbung ist so ziemlich das letzte was Erfolg verspricht.
Jedermensch hat Fähigkeiten die ein Anderer brauchen kann.
Auf das solltest du aufbauen und dich vor allem Initiativ bewerben.
Also nicht auf Angebote reagieren sondern gezielt dich anbieten.
Das kannst du schriftlich machen in Kurzform auch per Mail oder direkt mit einem Überraschungsbesuch.
Bei unangemeldeten Besuchen, Zeit beachten vormittags so von 9-10 Nachmittags 14-15 könnte gut kommen.
Nur mal so als Anregung.
Titel: Aw: Fachabitur nachholen im Bürgergeldbezug
Beitrag von: Ottokar am 18. April 2024, 14:23:14
Zitat von: Dustdog am 17. April 2024, 20:29:47Hat man überhaupt weiterhin Anspruch auf Bürgergeld, wenn man eine Abendschule (die bieten allerdings auch Unterricht morgens und mittags neben dem Abendunterricht an) besucht?
Bei Vollzeit besteht generell kein Anspruch auf Bürgergeld, da ein grundsätzlicher Anspruch auf Bafög besteht. Das du dieses wegen Alter nicht mehr bekommst, spielt dabei keine Rolle.
Die Abendschule wird erst in den letzten 3 Semestern mit Bafög gefördert, dann besteht da aus den vorgenannten Gründen kein Anspruch auf Bürgergeld.
Titel: Aw: Fachabitur nachholen im Bürgergeldbezug
Beitrag von: Dustdog am 19. April 2024, 08:08:18
Hi, ich danke euch.
Habe das auch geklärt und werde keine Abendschule besuchen.