Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: kopfhoch am 19. April 2024, 13:37:53

Titel: Im Nachhinein erst über Fehler des Arbeitsvermittlers erfahren
Beitrag von: kopfhoch am 19. April 2024, 13:37:53
Guten Tag,
Mein Arbeitsvermittler begang höchstwahrscheinlich einen rechtlichen Fehler. Ich habe aktuell einen neuen Kooperationsplan. Deshalb ist diese Sache vom Tisch. Möchte ich auch für mich behalten.
Aber wie geht man in der Zukunft bei diesen Terminen vor?
Ich finde meist keinen Beistand, auch aus Verwandtschaft nicht und rechtlich bin ich nahezu Laie. In jedem Termin kann ich nicht 100%ig beurteilen, ob der Vermittler sich gerade an meine Rechte hält.
Dazu muss ich sagen, er versucht mir Dinge auf "freundliche" Art und Weise in den Kooperationsplan reinzuschreiben und legt diesen mir einfach vor. Ohne Zuweisung und konkrete Inhalte zu nennen, z.B. "Mein nächster Schritt ist, den Termin beim xy wahrzunehmen." Wenn ich Bedenken habe oder das ohne Zuweisung nicht möchte, obwohl ich Gründe nenne, will er diesen Plan nicht mehr umändern. Wisst ihr da was? Jeder Termin macht mir psychisch zu schaffen.
Titel: Aw: Im Nachhinein erst über Fehler des Arbeitsvermittlers erfahren
Beitrag von: Vollloser am 19. April 2024, 20:20:21
Mein Rat: betrachte Deinen Arbeitsvermittler einfach wie einen Notar, mit dem Du z. B. Dein Testament aufsetzt !
Auch da muss der, in dem Fall Notar, ohne wenn und aber, Deine Wünsche und Nichtwünsche in Deinem "Testament" genau so ausformulieren, wie Du es haben willst.
Nur DANN kann in so einem "Kooperationsplan" z. B., irgendwann hinterher hier von einer Vereinbarung die Rede sein !
Titel: Aw: Im Nachhinein erst über Fehler des Arbeitsvermittlers erfahren
Beitrag von: Fettnäpfchen am 20. April 2024, 14:00:56
kopfhoch

Zitat von: kopfhoch am 19. April 2024, 13:37:53Dazu muss ich sagen, er versucht mir Dinge auf "freundliche" Art und Weise in den Kooperationsplan reinzuschreiben und legt diesen mir einfach vor. Ohne Zuweisung und konkrete Inhalte zu nennen, z.B. "Mein nächster Schritt ist, den Termin beim xy wahrzunehmen." Wenn ich Bedenken habe oder das ohne Zuweisung nicht möchte, obwohl ich Gründe nenne, will er diesen Plan nicht mehr umändern. Wisst ihr da was? Jeder Termin macht mir psychisch zu schaffen.
Lies dich mal in der konsolidierten Fassung im Anhang ein, ab Seite 25 das rote.

MfG FN
Titel: Aw: Im Nachhinein erst über Fehler des Arbeitsvermittlers erfahren
Beitrag von: kopfhoch am 21. April 2024, 00:08:10
Was ist aus dem langen, roten Text zu entnehmen, was für mich positiv ist?
Titel: Aw: Im Nachhinein erst über Fehler des Arbeitsvermittlers erfahren
Beitrag von: Fettnäpfchen am 21. April 2024, 10:45:07
Zitat von: kopfhoch am 21. April 2024, 00:08:10Was ist aus dem langen, roten Text zu entnehmen, was für mich positiv ist?
Woher soll ich das Wissen ich (alle hier) kenne NUR eine Aussage von Dir die da wäre:
Zitat von: kopfhoch am 19. April 2024, 13:37:53kann ich nicht 100%ig beurteilen, ob der Vermittler sich gerade an meine Rechte hält. Dazu muss ich sagen, er versucht mir Dinge auf "freundliche" Art und Weise in den Kooperationsplan reinzuschreiben und legt diesen mir einfach vor.
Zumindest solltest du erkannt haben das es mit einer einfachen Vorlage nicht im Sinne der Erfinder war.

und vom KOOP ist gar nichts bekannt.

Netiquette  (http://hartz.info/index.php?topic=10133.0)
Zitat•  Niemand weiß, was Du denkst oder meinst, es sei denn, Du schreibst es auch.
•  Wenn Du Fragen hast, dann nenne auch alle zur Beantwortung erforderlichen Fakten.

Hier die HEGA dazu vllt. hilft es dir ja weiter als das obere.

MfG FN