Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: Kopfbahnhof am 24. April 2024, 16:57:53

Titel: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: Kopfbahnhof am 24. April 2024, 16:57:53
Da kann man sehen, wie so manch JC MA tickt.

https://www.n-tv.de/politik/Viele-Jobcenter-Mitarbeiter-sind-mit-Buergergeld-unzufrieden-article24896976.html

Die regen sich tatsächlich darüber auf, dass die Sanktionskeule in Teilen defekt ist?

Wobei die 100 % Kürzung ja trotzdem möglich ist, was schlimm genug ist.
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: ijctsh am 24. April 2024, 17:35:15
War doch klar, dass die Jobcenter Menschlein da ein Problem mit haben.
Von wegen, die gehen entspannt damit um.
Offensichtlich ja nicht.

!Eine große Mehrheit gab an, dass die Bürgergeldempfänger seit der Reform weniger motiviert seien (59 Prozent) und auch schlechter daran mitwirkten, aus ihrer Hilfsbedürftigkeit herauszukommen (62 Prozent)!

Ach ja, seit der Reform habe ich so gut wie gar nichts mehr vom Jobcenter gehört. Nichtmal einen Vermittlungsvorschlag seitdem erhalten. Auch ein Kooperationsplan ist nicht in Planung. Eigentlich habe ich nur noch telefonischen Kontakt mit denen. Das auch nur sehr sehr selten. Also wer ist hier nicht motiviert?

Ok,ja gut, mir ist es nur Recht, wenn die mich mit ihren sinnfreien vor Ort Einladungen in Ruhe lassen.
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: Emule72 am 24. April 2024, 18:30:22
Eigentlich unfassbar, die JC-MA schimpfen über ihre Arbeitsgrundlage.
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: Vollloser am 24. April 2024, 18:34:41
Ich sach, alllles Wahlkampfgetöse !
Mit diesem "Arno Dübel Narrativ" lassen sich immer div. Wähler mobilisieren. Mehr noch, als mit einem schrecklichen Virus z. B..

Man muss sich ja mal klar machen. Diese Leute, die auf dieses "Arno Dübel Narrativ" abfahren, ärgern sich ja 1. schon dass sie Steuern zahlen müssen, und 2. dann auch noch dass von DIESEM ihnen "weggenommenen Geld" (so empfinden die das ja !) solche potentiellen "Arbeitsverweigerer" (sie selber (diese Arbeitenden) würden lieber die ganze Zeit an einem Tropenstrand liegen und sich von Moskitos zerstechen lassen) ihre Wohnung, Krankenkasse und ein Taschengeld für täglichen Bedarf bezahlt bekommen.
Sie ärgern sich also doppelt. Und das wissen diese Kapitalisten-Politiker, und hetzten diese armen Doppeltverärgerten auf nichtvercommerzialisierbare Menschen.
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: selbiger am 24. April 2024, 20:04:39
Zitat von: ijctsh am 24. April 2024, 17:35:15!Eine große Mehrheit gab an, dass die Bürgergeldempfänger seit der Reform weniger motiviert seien (59 Prozent) und auch schlechter daran mitwirkten, aus ihrer Hilfsbedürftigkeit herauszukommen (62 Prozent)!

da sind sie wieder diese berüümten umfragen..die nur noch hart härter am härtesten rechtfertigen..und als blaupause dient um noch mehr menschenverachtende regeln einzuführen..
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: H F am 25. April 2024, 10:25:27
Menschen mit mehr und mehr Abstrafung zu motivieren kann ja nur "hilfreich" sein. ;)
"Wir fordern ihre Hilfebedürftigkeit durch Mitwirkung zu beenden sonst gibts 10%,20%,30% oder 100% Strafe".

Ich sag's immer wieder: Menschen wollen als aller erstes Sicherheiten! Wenn man genau dies in Frage stellt dann ist das der falsche Weg! GG Art. 1, 2, 12
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: Vollloser am 25. April 2024, 11:14:45
Ich bin mir einigermaßen bis ziemlich sicher - würde man in ein paar einschlägigen Justizvollzugsanstalten oder Landgerichten oder Polizeistationen oder... fragen, wer für die Wiedereinführung der Todesstrafe wäre (für halt besonders schwere Delikte), würde auch da bald ein großer Prozentsatz dafür stimmen !
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: Rotti am 25. April 2024, 13:55:26
Zitat von: Kopfbahnhof am 24. April 2024, 16:57:53Wobei die 100 % Kürzung ja trotzdem möglich ist, was schlimm genug ist
wobei der eine oder andere nicht sozialisierte Typ (Kunde) ausrasten wird.
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: GoetzB am 25. April 2024, 15:06:41
Wer nichts mehr zu verlieren hat...

Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: Xellos am 25. April 2024, 15:49:53
Was soll da auch Motivieren, wenn man am Ende als Renter wieder beim Bürgergeld landet? Bevor man Zwangsarbeiter erschafft, sollte man dafür sorgen, dass die Leute dann am Ende alle eine gute Mindestrente haben, die ein sorgenfreies Leben im Alter erlaubt. Ist das nicht gegeben ... ändert sich ab der Rente eh nix.

Aber tja, lieber wählen die denkbefreiten weiter die CDU "Die Rentenerhöhung ist eine Frechheit", "Mindestens bis 70 in JEDEM Job arbeiten", "Die Rente ist zu hoch", als mal die Parteien, die für eine faire Rente stehen.

Und ab 5 Jahren H4/BG lohnt es sich Rentenmäßig eh für niemanden mehr Arbeiten zu gehen, dank der CDU.
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: Dragon am 25. April 2024, 15:58:12
Zitat von: Rotti am 25. April 2024, 13:55:26Zitat von: Kopfbahnhof am 24. April 2024, 16:57:53 Wobei die 100 % Kürzung ja trotzdem möglich ist, was schlimm genug ist wobei der eine oder andere nicht sozialisierte Typ (Kunde) ausrasten wird.
Hallo Rotti
Wer lässt sich das den Gefallen das man ihm Rechtswidrig 100% seine Leistung kürzt,was glauben die Politiker+JC wie soll den der Mensch ohne Geld (Lebensmittel,Wasser) die Zeit schaffen.

Ich traue den Behörden ins besonders Fiesen SA zu das Kunden dann keine Lebensmittel- Gutscheine aushändigen.

Wer dreht nicht in den Behörden vor dem SA durch ??? Mir scheint die Politiker/Parteien diese Gesetze machen das es hier im Land zu überall zu Überfälle,Diebstähle, Bürgerkriegs Ähnliche zustände Hauptsache es knallt hier Heftig.

Kein Wunder das die Kunden immer weniger Mitwirken wollen,man braucht doch nur hier lesen was viele Behörden mit den Bürgergeld Empfänger abziehen.
Zitat von: Xellos am 25. April 2024, 15:49:53Und ab 5 Jahren H4/BG lohnt es sich Rentenmäßig eh für niemanden mehr Arbeiten zu gehen, dank der CDU.
Leider dabei wollen die die FDP/CDU das man bis 72 am besten Schuften damit der Mensch vor der Rente direkt ins Gras Beißt.
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: ijctsh am 25. April 2024, 16:28:07
Zitat von: BobMahoo am 25. April 2024, 10:25:27Menschen mit mehr und mehr Abstrafung zu motivieren kann ja nur "hilfreich" sein. ;)
Da schaltet ein normaler Mensch sowieso nur auf Widerstand
Zitat von: BobMahoo am 25. April 2024, 10:25:27Ich sag's immer wieder: Menschen wollen als aller erstes Sicherheiten!
Sowas gibt es leider nirgendwo.
Zitat von: Dragon am 25. April 2024, 15:58:12Überfälle,Diebstähle
und so weiter
sind die Konsequenz. Irgendwie müssen sich die Betroffenen schließlich finanzieren.
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: 180 am 25. April 2024, 16:50:22
Das ist doch kein Wunder. Im Jobcenter sitzen Leute auf E13 Stellen nach TVöD, die in der freien Wirtschaft nur eine Anstellung als Taxifahrer oder ähnliches finden würden.
Die einzige notwendige Qualifikation ist ein Bachelor Abschluss, ob Kunst, Geschichte, Philosophie, Mathe oder Sozialpädagogik spielt keine Rolle.
Das sind teilweise Leute, die 0 Qualifikationen haben im Umgang mit Menschen oder gar Personalführung. Und die Kenntnisse vom Arbeitsmarkt sind manchmal mehr als fragwürdig, wenn sie nach dem Geschichtsstudium plötzlich merken, dass sie das mit Abstand höchste Gehalt im JC erwarten können und sonst kaum eine Chance auf dem Arbeitsmarkt haben.


Diesen "Fachkräften" bringt man dann im Crachkurs in wenigen Wochen bei, wie sie handeln sollen. Und da steht an letzter Stelle die Kunden bestmöglich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Fälschung der Arbeitslosenstatistik, Erfüllung von Statistiken und nicht zu viele grobe Fehler zu machen steht im Vordergrund.
Was kann so eine "Fachkraft" im JC im Umgang mit den Kunden, außer mit Sanktionen drohen? Fast nichts. Funktioniert das Sanktionsschwert nicht mehr, erreichen sie nichts mehr und jammern rum, dass sie nichts erreichen, weil sie die Kunden nicht mehr bedrohen können. Ihre eigene Inkompetenz merken sie nicht oder verdrängen sie.
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: selbiger am 25. April 2024, 17:19:01
Zitat von: lappa am 25. April 2024, 16:50:22Die einzige notwendige Qualifikation ist ein Bachelor Abschluss, ob Kunst, Geschichte, Philosophie, Mathe oder Sozialpädagogik spielt keine Rolle. Das sind teilweise Leute, die 0 Qualifikationen haben im Umgang mit Menschen oder gar Personalführung.

das sind denn die jungen anfang zwanziger die denn einem was vom arbeiten erzählen wollen.. :lachen: da gab es schon öffters diskusionen wenn ich solche/en sb vor mir hatte..
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: Xellos am 25. April 2024, 21:34:34
N guter Bekannter von mir war mal für 1 Jahr im JC tätig. Weil selbst arbeitslos.

Im Endeffekt: es dürfen maximal soundsoviel % pro Stadt in Arbeit vermittelt werden weil: zu viele in Arbeit = JC überflüssig = CDU kann nicht mehr gegen Arbeitslose hetzen.

Denn die CDU hätte locker 50% in Arbeit bringen können, die sich auch lohnt. Zumal locker 50% der BGler ja Arbeit wollen und genau wissen was. Doch dank der CDU wird das nix, die die Regeln für ggf nötige Weiterbildungen absichtlich verschärft hat.

- um ihn zu zitieren. Plus:

"Rund 75% meiner Kollegen sind genau so "ausbildet" für den Job wie ich es bin: gar nicht!"
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: selbiger am 26. April 2024, 09:47:36
Zitat von: Xellos am 25. April 2024, 21:34:34es dürfen maximal soundsoviel % pro Stadt in Arbeit vermittelt werden

genauso wie so und soviel % sanktionsqote ereicht werden müssen pro quartal usw.. :wand:
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: H F am 26. April 2024, 10:55:17
Zitat von: Xellos am 25. April 2024, 21:34:34N guter Bekannter von mir war mal für 1 Jahr im JC tätig. Weil selbst arbeitslos.

Im Endeffekt: es dürfen maximal soundsoviel % pro Stadt in Arbeit vermittelt werden weil: zu viele in Arbeit = JC überflüssig = CDU kann nicht mehr gegen Arbeitslose hetzen.

Denn die CDU hätte locker 50% in Arbeit bringen können, die sich auch lohnt. Zumal locker 50% der BGler ja Arbeit wollen und genau wissen was. Doch dank der CDU wird das nix, die die Regeln für ggf nötige Weiterbildungen absichtlich verschärft hat.

- um ihn zu zitieren. Plus:

"Rund 75% meiner Kollegen sind genau so "ausbildet" für den Job wie ich es bin: gar nicht!"


Aha.
Das ist also der Grund warum als ersten meist eine Maßnahme verdonnert wird statt zu Vermitteln oder noch besser zu FÖRDERN!
Maßnahme = kurzzeitig aus der Statistik aber langfristig in der Statistik! ;) Immer schön den Ball am laufen halten damit die Arbeit nicht ausgeht.
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: Xellos am 26. April 2024, 16:10:43
DAS ist doch eh seit Jahren bekannt. Die Kurse dienen NUR dazu, die Statistik zu drücken. Wäre es anders, würde man die Leute, die einen Kurs brauchen auch in den Richtigen packen.

Ich kenne da 2 Leute, die würden gerne nen Comicladen aufmachen (in unserer Stadt gibts keinen), aber das JC: "Da fehlt halt die Erfahrung ... gerade in der Buchhaltung".

Tja, da wäre ein passender Kurs ja sinnvoll und dann mietet das JC bzw. die Stadt die Räume fürs Geschäft an und wenns gut lüppt übernehmen die Beiden. Aber ne, das wäre dann ja ein Job, der den Betroffenen am Ende Spaß macht - das geht ja echt nicht  :lachen:
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: Sensoriker am 26. April 2024, 17:39:58
Zitat von: Xellos am 26. April 2024, 16:10:43Ich kenne da 2 Leute, die würden gerne nen Comicladen aufmachen

Und was hindert die beiden dran es trotzdem zu machen?
Abgesehen davon, dass die anscheinend nicht die geringste Ahnung davon haben wieviel Kapital dafür nötig wäre. Oder glauben die tatsächlich sie würden mit ein paar Tausend auskommen?

Es ist, aber natürlich viieel einfacher dem JC die Schuld an allem zu geben.



Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: ijctsh am 27. April 2024, 13:31:45
Xellos, dann müssen deine zwei Leute mal gezielt eine Ich AG beantragen. Das geht sogar heute noch aber einen rechtlichen Anspruch darauf gibt es wohl nicht mehr.
Sind deine zwei Leute Bürgergeldler, kommt das hier https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/buergergeld/arbeit-finden/existenzgruendung in Frage?
Titel: Aw: Motivation zur Mitwirkung sinkt
Beitrag von: Rotti am 27. April 2024, 19:52:41
Zitat von: selbiger am 25. April 2024, 17:19:01
Zitat von: lappa am 25. April 2024, 16:50:22Die einzige notwendige Qualifikation ist ein Bachelor Abschluss, ob Kunst, Geschichte, Philosophie, Mathe oder Sozialpädagogik spielt keine Rolle. Das sind teilweise Leute, die 0 Qualifikationen haben im Umgang mit Menschen oder gar Personalführung.

das sind denn die jungen anfang zwanziger die denn einem was vom arbeiten erzählen wollen.. :lachen: da gab es schon öffters diskusionen wenn ich solche/en sb vor mir hatte..
Zitat von: selbiger am 25. April 2024, 17:19:01das sind denn die jungen anfang zwanziger die denn einem was vom arbeiten erzählen wollen.. :lachen: da gab es schon öffters diskusionen wenn ich solche/en sb vor mir hatte..
ja da höre hin auch kluge Reden sind Arbeit.