In Deutschland geht die Arbeitszeit in den meisten Branchen eher zurück, in Griechenland steigt sie – zumindest teilweise. Dort ist jetzt die Sechs-Tage-Woche möglich.
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100394186/griechenland-fuehrt-sechs-tage-woche-ein.html
Bei einer Arbeitslosenquote von über 16% wohl eher der falsche Weg.
Die Frage ist doch was in der Zeit geleistet wird.
Fakt ist das längere Anwesenheit oder Öffnungszeiten nicht bedeutet das mehr produziert oder verkauft wird.
Griechenland ist bekannt dafür das ein erheblicher Teil während der Arbeitszeit nicht da ist oder was anderes macht, das wird sich auch nicht ändern.
Bei dem schönen Wetter wer hat da Lust zu Arbeiten und die Euro Schulden des Staates zurück zu zahlen.
ZitatDienstgericht in Athen entlässt faule Richter und Staatsanwälte
Sie hätten vor allem durch Faulheit, Inkompetenz und Abwesenheit geglänzt: Deshalb feuerte man in Griechenland in den vergangenen Monaten zwanzig Richter und Staatsanwälte. Hintergrund sei auch die enorm hohe Zahl unbearbeiteter Fälle
https://www.lto.de/recht/kurioses/seite/3/