...noch als Rentner der mit Grundsicherung aufstockt?
Ich habe mal gegoogelt und eine gute private Haftpflichtversicherung für Singles kostet 40 bis 65 Euro im Jahr. Ich finde das Geld kann/sollte man sich sparen. Für den Fall, dass man doch mal einen Schaden verursacht, müsste man den theoretisch zwar selbst zahlen, aber wo nichts zu holen ist...
Zitat von: Milla am 24. Mai 2024, 07:36:03müsste man den theoretisch zwar selbst zahlen, aber wo nichts zu holen ist...
Tolle Einstellung! :schaem:
Das hat nichts mit Einstellung zu tun. Wenn ein 70jähriger Rentner der sein Leben lang gearbeitet hat und jetzt noch beim Sozialamt betteln gehen muss weil die Rente nicht reicht und es nicht mal einen Freibetrag für Versicherungen gibt. Da ist es schon verständlich das der im Schadensfall sich denkt was geht mich fremdes Elend an.
...und wenn der Geschädigte auch eine "arme Sau" ist, die vielleicht jahrelang auf den geschädigten Artikel gespart hat, der jetzt kaputt ist?
Immer noch deine Meinung: "Der Geschädigte hat halt Pecht gehabt?" bzw....
Zitat von: Milla am 24. Mai 2024, 08:47:46... der im Schadensfall sich denkt was geht mich fremdes Elend an.
Deshalb wiederhole ich mich gerne:
Zitat von: OLD-MAN am 24. Mai 2024, 08:16:39Tolle Einstellung! :schaem:
Zitat von: Milla am 24. Mai 2024, 07:36:03müsste man den theoretisch zwar selbst zahlen, aber wo nichts zu holen ist...
Bei so einer Einstellung könnte ich kotzen.
Ich kann ja mal bei dir vorbei kommen und ein paar Sachen in deiner Wohnung versehentlich kaputt machen. Bei mir ist nichts zu holen. Mal schauen ob du dann immer noch so denkst.
Meine Haftpflicht zahle ich monatlich. Kostet 4,-
Das sollte wohl jeder über haben.
Aus Angst, dass es solche Leute wie Milla wirklich gibt, habe ich meine Haftpflicht mit Schadensausfallrisiko abgeschlossen. Kostet nur ganz wenige Euro jährlich mehr.
Zitat von: turbulent am 24. Mai 2024, 11:34:38Aus Angst, dass es solche Leute wie Milla wirklich gibt,
Gibt es zur Genüge, ich habe reichlich davon kennengelernt als meine Kinder noch kleiner waren. Oft genug sind Brillen und Schulsachen beschädigt bzw. zerstört worden und die Eltern der jeweiligen Täterkinder standen dann vor mir mit den Worten "Sorry, Haftpflichtversicherung haben wir nicht und Geld haben wir auch nicht".
Das Sozialamt übernimmt die Kosten für eine angemessene Haftpflichtversicherung - für eine angemessene Hausratversicherung übrigens auch. Es gibt also für Sozialhilfeempfaenger keinen Grund, nicht versichert zu sein...
Der gute Mann hat letztes Jahr seine Hausrat und Haftpflichtversicherung gekündigt weil er sich die Beiträge nicht mehr leisten konnte, auf Grund der gestiegenen Energie u. Lebensmittelpreise. Und vom Sozialamt hat er mitgeteilt bekommen auf Nachfrage, dass die Beiträge dafür nicht übernommen werden.
"Haben Sie eine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung?
Wenn Sie alleinstehend sind, gewährt Ihnen der Gesetzgeber in der Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung gerade einmal 432 Euro im Monat. Dazu kommen noch die angemessenen Kosten der Unterkunft. Da kommt mancher ins Grübeln, wie er in Zukunft etwas Geld einsparen kann, um über die Runden zu kommen. Eines sollten Sie aber ganz sicher nicht tun: Kündigen Sie auf gar keinen Fall Ihre Haftpflichtversicherung!
In der Regel kostet diese ein paar Euro im Monat. Ein wenig teurer ist möglicherweise Ihre Hausratversicherung. Doch Sie sichern damit elementare Risiken ab. Und jetzt kommen wir zum relevanten Punkt: Bei der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch XII werden die Beiträge für beide Versicherungsarten angerechnet. Mit anderen Worten, das Sozialamt bezahlt sowohl Ihre Haftpflicht- als auch Ihre Hausratversicherung. Achten Sie bitte bei Ihrem Antrag auf Grundsicherung ganz besonders auf diesen Punkt.
Eine Einschränkung gibt es bei dieser guten Nachricht jedoch: Die Versicherungsbeiträge können Sie in der Grundsicherung nur von Ihrem Einkommen absetzen. In der Regel ist das eine kleine Rente, die Sie neben der Grundsicherung beziehen. Wenn Sie jedoch über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, müssen Sie die Versicherung weiterhin selbst bezahlen."
Quelle: https://www.sovd-sh.de/aktuelles/meldung/grundsicherung-diese-drei-dinge-muessen-sie-beim-antrag-beachten
Zitat von: Milla am 24. Mai 2024, 14:24:34Der gute Mann hat letztes Jahr seine Hausrat und Haftpflichtversicherung gekündigt weil er sich die Beiträge nicht mehr leisten konnte, auf Grund der gestiegenen Energie u. Lebensmittelpreise. Und vom Sozialamt hat er mitgeteilt bekommen auf Nachfrage, dass die Beiträge dafür nicht übernommen werden.
Dann sollte der gute Mann einen Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X stellen, denn bis 1.1.23 MÜSSEN diese Beträge als Freibeträge bei der Ermittlung der Grundsicherung berücksichtigt werden. Das Sozialamt hat VORSÄTZLICH ihn falsch beraten!
Ernie
Zitat von: Quinky am 24. Mai 2024, 14:48:12Das Sozialamt hat VORSÄTZLICH ihn falsch beraten!
Das Thema hatte ich hier auch https://hartz.info/index.php/topic,134090.0.html
Das scheint so richtig kompliziert zu sein.
Da sieht wohl so manch MA auch nicht mehr durch.
Zitat von: turbulent am 24. Mai 2024, 11:34:38habe ich meine Haftpflicht mit Schadensausfallrisiko abgeschlossen
Ja, keine schlechte Idee, habe ich auch so gemacht.
Zitat von: Quinky am 24. Mai 2024, 14:48:12Dann sollte der gute Mann einen Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X stellen, denn bis 1.1.23 MÜSSEN diese Beträge als Freibeträge bei der Ermittlung der Grundsicherung berücksichtigt werden. Das Sozialamt hat VORSÄTZLICH ihn falsch beraten!
Ernie
Das ist gut zu wissen, ich habe das mal dem Herrn weitergeleitet. Kann er die gezahlten Beiträge von Haftpflicht und Hausrat für 2023 rückwirkend vom Sozialamt erstattet bekommen?
Zitat von: turbulent am 24. Mai 2024, 11:34:38Aus Angst, dass es solche Leute wie Milla wirklich gibt, habe ich meine Haftpflicht mit Schadensausfallrisiko abgeschlossen. Kostet nur ganz wenige Euro jährlich mehr
ja die gibt es zu hauf wenn dich z.b. einer auf dem Bürgersteig mit dem Fahrrad umfährt und danach abhaut.
Wir hatten schon immer eine Haftpflichtversicherung und finden die sehr wichtig. Als wir vor Jaaaahren in unsere Wohnung eingezogen sind wurde uns sogar nahe gelegt, eine Haftpflichtversicherung zu haben bevor wir den Vertrag unterschreiben. :schock:
Zitat von: Milla am 24. Mai 2024, 08:47:46Das hat nichts mit Einstellung zu tun. Wenn ein 70jähriger Rentner der sein Leben lang gearbeitet hat und jetzt noch beim Sozialamt betteln gehen muss weil die Rente nicht reicht und es nicht mal einen Freibetrag für Versicherungen gibt. Da ist es schon verständlich das der im Schadensfall sich denkt was geht mich fremdes Elend an.
Milla,
Hast Du die Bedingungen bei geringer Rente und Grundsicherung tatsächlich gelesen?
Eine Haftpflichtversicherung ist IMMER am Renteneinkommen in voller Höhe absetzbar, zwar werden nicht alle Versicherungen bei Grundsicherung berücksichtigt, jedoch Haftpflicht UND Hausrat sind IMMER absetzbar!
Ernie
Zitat von: Milla am 24. Mai 2024, 08:47:46Das hat nichts mit Einstellung zu tun. Wenn ein 70jähriger Rentner der sein Leben lang gearbeitet hat und jetzt noch beim Sozialamt betteln gehen muss weil die Rente nicht reicht
dann waren auch die Rentenbeiträge nicht sonderlich hoch.
Der heute 70jährige beginnt seine Erwerbstätigkeit durchschnittlich im Jahre 1970. Gut 30 Jahre vor dem Euro.
Genug Vollzeitjobs, Lohn in Euro und moderate Preise. Damals ernährte ein "Familienvater" mit einem Arbeiterlohn seine 4köpfige Familie und baute noch ein Haus.
Zitat von: Milla am 24. Mai 2024, 08:47:46und es nicht mal einen Freibetrag für Versicherungen gibt. Da ist es schon verständlich das der im Schadensfall sich denkt was geht mich fremdes Elend an.
Wenn man das versteht, sieht man es sicher auch einem anderen (armen) Menschen nach, der keine Versicherung hat und einen Schaden beim 70jährigen verursacht. :ok:
Zitat von: Quinky am 24. August 2024, 11:17:22Milla, Hast Du die Bedingungen bei geringer Rente und Grundsicherung tatsächlich gelesen? Eine Haftpflichtversicherung ist IMMER am Renteneinkommen in voller Höhe absetzbar, zwar werden nicht alle Versicherungen bei Grundsicherung berücksichtigt, jedoch Haftpflicht UND Hausrat sind IMMER absetzbar!
Milla geht immer vom Schlimmsten aus, wer 0 Einkommen hat bekommt auch nichts hinzu.
Wie zahlt ihr so wenig? Ich muss 13 im Monat zahlen bei der ARAG
Zitat von: Milla am 24. Mai 2024, 17:03:36Zitat von: Quinky am 24. Mai 2024, 14:48:12Dann sollte der gute Mann einen Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X stellen, denn bis 1.1.23 MÜSSEN diese Beträge als Freibeträge bei der Ermittlung der Grundsicherung berücksichtigt werden. Das Sozialamt hat VORSÄTZLICH ihn falsch beraten!
Ernie
Das ist gut zu wissen, ich habe das mal dem Herrn weitergeleitet. Kann er die gezahlten Beiträge von Haftpflicht und Hausrat für 2023 rückwirkend vom Sozialamt erstattet bekommen?
JA, wie geschrieben mit einem Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X (das geht formlos)
Ernie
Zitat von: börgie am 15. Oktober 2024, 01:22:05Wie zahlt ihr so wenig? Ich muss 13 im Monat zahlen bei der ARAG
Dann hast du nicht ordentlich die Preise verglichen. Ich zahle im Jahr 32€ für meine Privathaftpflichtversicherung. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung (hier in Niedersachsen Pflicht) kostet mit knapp 55€ im Jahr fast das doppelte.
Zitat von: Sheherazade am 15. Oktober 2024, 09:21:35Zitat von: börgie am 15. Oktober 2024, 01:22:05Wie zahlt ihr so wenig? Ich muss 13 im Monat zahlen bei der ARAG
Dann hast du nicht ordentlich die Preise verglichen. Ich zahle im Jahr 32€ für meine Privathaftpflichtversicherung. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung (hier in Niedersachsen Pflicht) kostet mit knapp 55€ im Jahr fast das doppelte.
Oder ich habe mehr Vorteile in meinem Vertrag. Habt ihr eine Beteiligung? Ich habe gar keine. Was ist bei euch alles abgedeckt?
In Anbetracht der Tatsache, dass ich meine immer vorhandene Haftpflichtversicherung in 40 Jahren noch nie in Anspruch nehmen musste, habe ich nur das Notwendige mit dem neuen Vertrag versichert (Höchstersatzleistung 60.000€/Jahr für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, sowie Schäden aus Auslandsaufenthalten, Kautionsleistungen weltweit, an gemieteten, geliehenen, gepachteten beweglichen Sachen bis 100.000€, durch deliktunfähige Personen bis 100.000€, durch private Nutzung von Drohnen bis 250g, Bauherrenhaftpflicht, für unbebaute Grundstücke, Schadenersatzausfalldeckung.... - einen guten Teil davon brauche ich gar nicht, war aber Basisvertrag), keine Selbstbeteiligung.
Ich muss aber dazu schreiben, dass es erst so günstig geworden ist, seitdem ich keine Kinder mehr im Haushalt habe.
Ah sry.. Habe Rechtschutzversicherung gemeint nicht Haftpflicht, mein Fehler.