Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Micky am 03. Juni 2024, 17:49:12

Titel: Frage Kontoauszüge, Mietkostenabrechnung ect.
Beitrag von: Micky am 03. Juni 2024, 17:49:12
Hallo allerseits,

Ich bin dabei erstmalig Bürgergeld zu beantragen.
Dazu ein paar Fragen:
1. Kontoauszüge der letzten 3 Monate, können das die Kopien vom Online Banking selbst ausgedruckt auf meinem Laserdrucker sein, wird das akzeptiert?
Oder reiche ich das besser alles online digital ein, dann als pdf Dateien der Kontoauszüge.

2. Aktuelle Mietkostenabrechnung inklusive Nebenkosten Kopien oder original falls ich es schriftlich einreiche.

Zunächst nur diese Fragen, demnächst wahrscheinlich noch weitere.

Viele Grüße
Micky
Titel: Aw: Frage Kontoauszüge, Mietkostenabrechnung ect.
Beitrag von: Sheherazade am 03. Juni 2024, 18:15:35
1. Ausdrucke vom Onlinebanking sollten auch reichen.
2. NIEMALS Originale einreichen, immer Kopien.
Titel: Aw: Frage Kontoauszüge, Mietkostenabrechnung ect.
Beitrag von: Micky am 04. Juni 2024, 15:15:27
Danke. Und ist es besser alles online digital einzureichen oder schriftlich mit den Kopien also als
Papier? Online muss ich dort ja einen Account einrichten.
Geht das auch ohne neuen PA mit Chip? Den habe ich noch nicht, meiner muss in Kürze erneuert werden, dann bekomme ich den erst in ein paar Wochen. 
Titel: Aw: Frage Kontoauszüge, Mietkostenabrechnung ect.
Beitrag von: Fettnäpfchen am 05. Juni 2024, 17:36:23
Micky

Zitat von: Micky am 04. Juni 2024, 15:15:27Und ist es besser alles online digital einzureichen oder schriftlich mit den Kopien also als Papier?
Das musst du selber entscheiden.
Ich würde es nie machen und auf die schriftl. Methode beantragen.
Da kann man alles kopieren und sammeln und bei Abgabe anderer Schriftstücke kann man sich die Abgabe bestätigen lassen oder wenn das JC sich weigert die Angelegenheit im Beisein eines Zeugen der den Inhalt und die Abgabe/Einwurf Hausbriefkasten oder dem Postweg bescheinigen lassen.
Muster:
Zitatoder beim Einwurf in den Briefkasten vom JC,
am besten Handschriftlich vor dem JC und Einwurf im Briefkasten
unter Angabe Datum Uhrzeit und Namen vom Zeugen persönlich auf dem Antrag o.ä./ und dem Kuvert vermerken und Unterschreiben lassen!!

Hiermit bestätige ich Herr/Frau XY am... um... Uhr das Schreiben gelesen, beim kuvertieren und Einwurf als Zeuge dabei gewesen zu sein.

Am besten auf dem Kuvert auch noch unterschreiben!!

MfG FN
Titel: Aw: Frage Kontoauszüge, Mietkostenabrechnung ect.
Beitrag von: Rotti am 05. Juni 2024, 17:49:24
Zitat von: Micky am 03. Juni 2024, 17:49:12Oder reiche ich das besser alles online digital ein, dann als pdf Dateien der Kontoauszüge
am Anfang funktioniert alles wunderbar und dann wenn man im Postfach eine Nachricht dem SB sendet, meldet sich keiner.
Titel: Aw: Frage Kontoauszüge, Mietkostenabrechnung ect.
Beitrag von: Micky am 06. Juni 2024, 17:42:54
Danke, also mache ich es schriftlich.
Mit einem Zeugen, den ich mitnehmen kann, wüßte ich momentan nicht, wen ich darum bitten könnte.

Wie geht es dann eigentlich weiter, wenn der Antrag bewilligt würde?
Erfolgt dann eine Einladung zu JC?

Die kennen meine beruflichen Erfahrungen noch nicht.
"leider" bin ich schon 60 Jahre alt, wer weiß wer mich noch einstellen würde.

P.S. Im Antragsformular, würdet ihr "e-Services" nutzen ankreuzen?
Titel: Aw: Frage Kontoauszüge, Mietkostenabrechnung ect.
Beitrag von: Rotti am 06. Juni 2024, 22:41:06
Zitat von: Micky am 06. Juni 2024, 17:42:54Danke, also mache ich es schriftlich. Mit einem Zeugen, den ich mitnehmen kann, wüßte ich momentan nicht, wen ich darum bitten könnte.
du kannst ja Einschreiben Einwurf versenden oder Fax.
Zitat von: Micky am 06. Juni 2024, 17:42:54Wie geht es dann eigentlich weiter, wenn der Antrag bewilligt würde? Erfolgt dann eine Einladung zu JC?
bevor dein Antrag überhaupt bewilligt wird, sollte eine Einladung schon erfolgt sein.
Zitat von: Micky am 06. Juni 2024, 17:42:54P.S. Im Antragsformular, würdet ihr "e-Services" nutzen ankreuzen?
kann nicht schaden, man kann es ja später online widerrufen.
Titel: Aw: Frage Kontoauszüge, Mietkostenabrechnung ect.
Beitrag von: Fettnäpfchen am 08. Juni 2024, 13:44:00
Micky

Zitat von: Micky am 06. Juni 2024, 17:42:54Wie geht es dann eigentlich weiter, wenn der Antrag bewilligt würde? Erfolgt dann eine Einladung zu JC?
Mit Antragstellung kann dich das JC verpflichtend einladen.
Was und wie es dein JC macht kann man nicht wissen, aber man kann  sich ja vorbereiten* und wenn etwas vom JC kommt auch jederzeit im Forum nachfragen.  :yes:

Zitat von: Micky am 06. Juni 2024, 17:42:54P.S. Im Antragsformular, würdet ihr "e-Services" nutzen ankreuzen?
auch das würde ich nicht nutzen!

* Ratgeber nicht nur für Neulinge
Welche Dokumente & Nachweise darf das JobCenter fordern? (http://hartz.info/index.php?topic=32844.0)
GOLDENE REGELN für den JobCenter-Alltag (http://hartz.info/index.php?topic=43.msg45#msg45)
Alltagstipps für den Umgang mit dem Leistungsträger (http://hartz.info/index.php?topic=11507.msg99323#msg99323)
Kommunikation mit dem JC: Nur schriftlich auf dem Postwege - Nicht per Telefon!! (http://hartz.info/index.php?topic=39225.0)
Nicht ohne Beistand zur Arge (http://hartz.info/index.php?topic=319.0)

MfG FN
Titel: Aw: Frage Kontoauszüge, Mietkostenabrechnung ect.
Beitrag von: Micky am 08. Juni 2024, 16:51:42
Danke, ich gebe die Unterlagen persönlich beim JC ab am Eingangsthresen.
Den wird es wohl geben, außer dem Haus-Briefkasten außerhalb.
Mal sehen, wie der Andrang dort z.Z. ist, Öffnungszeiten bis 12:30 Uhr.

Würdest Du optional Email-Adresse und Telefonnummer angeben im Antrag?
Titel: Aw: Frage Kontoauszüge, Mietkostenabrechnung ect.
Beitrag von: Fettnäpfchen am 09. Juni 2024, 13:26:07
Micky

Zitat von: Micky am 08. Juni 2024, 16:51:42Würdest Du optional Email-Adresse und Telefonnummer angeben im Antrag?
Auf keinen Fall!
Zitat von: Fettnäpfchen am 08. Juni 2024, 13:44:00Kommunikation mit dem JC: Nur schriftlich auf dem Postwege - Nicht per Telefon!!
Damit macht man nur überflüssigen Problem die Tüe ganz weit auf, im Gegenteil wenn es das JC schon hat aus welchen Gründen auch immer, würde ich auf sofortige Löschung mit Bestätigungsschreiben fordern.
Hab ich auch gemacht nach einem Anruf vom JC, woher die meine Nummer hatten  :weisnich:

MfG FN