Ich bekomme nun seit 2 Monaten Rente + Aufstockung, sodaß ich auf den normalen Bürgergeldsatz komme, also praktisch das, was ich vorher als Bürgergeldbezieher auch bekommen habe.
Nun soll aber ab 1. Juli die Rente um 4,57 % steigen, daß sind bei mir 27,65 €. Kann ich jetzt die 27,65 mehr dann einfach nur genießen oder muß ich das melden und die Aufstockung anpassen lassen ? Das also die 27,65 € von der Aufstockung wieder abgezogen werden, sodaß ich von der Rentenerhöhung nicht profitieren kann.
Wer weiß es ?
Ja, mehr Rente bedeutet weniger Sozialleistungen. Die Ämter wissen auch um die regelmäßigen Rentenerhöhungen, besser wäre es, du meldest die Erhöhung.
Wird angerechnet!
Es ist nicht vorgesehen, Aufstockern 2 Erhöhungen im jahr zu gewähren. Erste Aufstockung war bereits die Erhöhung des Bürgergeldes und die 2. Erhöhung wäre die Rentenerhöhung ab Juli.
Aber die Rente (Rentenhöhe) ist Einkommen und wird entsprechend angerechnet.
Ohh, daß ging aber schnell.
Ok, dann werde ich am Montag mal meine Sachbearbeiterin anrufen.
Zitat von: Sheherazade am 15. Juni 2024, 08:54:59besser wäre es, du meldest die Erhöhung.
Eigentlich nicht notwendig, dass JC weiß über die Rentenerhöhung längst bescheid. Wir (meine Frau bekommt Rente) haben schon seid knapp zwei Wochen Automatisch einen neuen BG Bescheid bekommen ....
Der "neuen" Rentenbescheid vom Rententräger allerdings, lässt noch auf sich warten. Angeblich alles überlastet
ZitatWir (meine Frau bekommt Rente) haben schon seid knapp zwei Wochen Automatisch einen neuen BG Bescheid bekommen ....
Das verstehe ich aber nicht, weil gestern erst der Bundesrat darüber abgestimmt hat, somit die Rentenerhöhung auch gestern erst abgesegnet wurde.
Zitat von: Maximus am 15. Juni 2024, 11:36:41Das verstehe ich aber nicht,
Kann ich nicht nachvollziehen, denn der neue BG Bescheid ist vom 28.05.2024!
Und da steht auf der 2. Seite
"Ihr Leistungsfall wird ab dem 01.07.2024 aufgrund einer Rentenanpassung neu berechnet"Meine Frau bekommt ab Juli dann bummelig 45€ mehr im Monat, die aber angerechnet werden auf die Bedarfsgemeinschaft
Dann sind die wahrscheinlich im Mai schon davon ausgegangen, daß die Rentenerhöhung ebenfalls durch den Bundesrat genehmigt wird.
Zitat von: Maximus am 15. Juni 2024, 11:36:41Das verstehe ich aber nicht, weil gestern erst der Bundesrat darüber abgestimmt hat, somit die Rentenerhöhung auch gestern erst abgesegnet wurde.
Diese Absegnung ist mehr oder weniger nur proforma, die eigentliche Höhe steht schon länger fest.
Ende Juni gibt es weniger Aufstockung für Juli, weil da die Erhöhung schon abgezogen wird. Die erhöhte Rente kommt aber erst Ende Juli, also fehlt einem bis zum erhöhten Renteneingang Ende Juli die Summe der Erhöhung.
Richtig, bei mir ist es aber noch verschmerzbar. Es sind eh nur 27,65 €. Muß ich mir halt den Gürtel noch enger schnallen.
Zitat von: Maximus am 15. Juni 2024, 11:36:41Das verstehe ich aber nicht, weil gestern erst der Bundesrat darüber abgestimmt hat, somit die Rentenerhöhung auch gestern erst abgesegnet wurde
ja die Rentenerhöhung wird dir wahrscheinlich für den 01.07.24 voll abgezogen das du bis Ende des Monats weniger 27,65 €. auf dem Konto hast sollte deine Rente am 30.07.24 erst überwiesen werden.
Zitat von: Rotti am 16. Juni 2024, 14:42:45sollte deine Rente am 30.07.24 erst überwiesen werden.
31.07.2024 :zwinker:
:mocking: Und ich habe schon vom Job Center am 28.05 einen Änderungs Bescheid bekommen wo die erhöhung für Juli schon einberechnet wurde und ich bekomme auch die WR zum 31.07 für Juli.2023 musste ich den Bescheid von der Erhöhung in Kopie hin bringen. :smile: