Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Micky am 27. Juni 2024, 22:08:39

Titel: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Micky am 27. Juni 2024, 22:08:39
Hallo,

Meinen Erstantrag und weiteres angeforderte hatte ich per internen Hausbriefkasten
eingereicht. Nun soll ich nachreichen Anlage EK (Einkommen), Kopie der Krankenkassenkarte, Mitgliedsbescheinigung, aktuelle Mietbescheinigung, Kopie Mietvertrag, letzte Mietkostenabrechnung.

Was ist eine Mietbescheinigung, muss ich diese beim Vermieter anfordern?
Anlage EK hatte ich nicht eingreicht, da ich zuletzt kein Einkommen hatte.

Zur Miete hatte ich nur das Schreiben des Vermieters kopiert, das die neu
festgelegte Miethöhe mit Nebenkosten zum Juni ankündigte, eingereicht. Das reicht dem JC scheinbar nicht. Frist 11 Tage.

Muss ich außer der Kopie Krankenkassenkarte auch noch dieser Art Bescheinigung anfordern?
https://www.aok.de/pk/versichertenservice/mitgliedsbescheinigung-beantragen/
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Sheherazade am 28. Juni 2024, 09:00:46
Entweder die Kopie der Versichertenkarte ODER die Mitgliedsbescheinigung. Gleiches gilt für die aktuelle Mietbescheinigung (vom Vermieter ausgefüllt) ODER Kopie des Mietvertrages.
Alles andere muss dahin, Anlage EK und die letzte Betriebskostenabrechnung.
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: turbulent am 28. Juni 2024, 11:05:46
Zitat von: Micky am 27. Juni 2024, 22:08:39Anlage EK hatte ich nicht eingreicht, da ich zuletzt kein Einkommen hatte.
Woher soll das JC das wissen, wenn Du es nicht entsprechend ausfüllst?

Zitat von: Sheherazade am 28. Juni 2024, 09:00:46Entweder die Kopie der Versichertenkarte ODER die Mitgliedsbescheinigung
Bei meiner KK z.B. kann ich diese Bestätigung online anfordern.
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: talokatel823 am 28. Juni 2024, 12:40:29
Der Mietvertrag IST die Mietbescheinigung für das JC. Beides zu verlangen ist nicht zulässig. Mietvertrag reicht aus.
Genauso mit der Krankenkassen-Karte. Da braucht es nicht auch noch eine Mitgliedsbescheinigung.

Warum die letzte Betriebskostenabrechnung notwendig sein soll, verstehe ich auch nicht. Die Mieterhöhungsankündigung vom Vermieter sollte ausreichen, wenn dem eine Vergleichsauflistung "vorher-nachher" der Kosten anhängt.

Anlage EK ist für den Antrag notwendig.
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Pyramus am 28. Juni 2024, 16:33:42
Wo steht denn, dass ein verlangen nach Mietbescheinigung und Mietgliedsbescheinigung bei einer KK nicht zulässig ist?

Man kann schließlich einen Mietvertrag haben, aber selbst dort nicht wohnen sondern untervermieten und wenn der Vermieter davon weiß, wird er die Mietbescheinigung auch nicht ausfüllen.

Die Mietbescheinigung ist Pflicht geworden, auch beim ummelden, bei Umzug z.B., reicht ein Mietvertrag auch nicht mehr aus.

Einfach alles besorgen und nicht mit dem JC anlegen. Wenn du kein Geld hast dann Mittellosigkeit anmelden und sofort Geld bekommen. Den Antrag hast du ja schon gestellt. Aber alles ausfüllen musst du natürlich komplett.

LG
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Sheherazade am 28. Juni 2024, 16:57:52
Zitat von: Pyramus am 28. Juni 2024, 16:33:42Die Mietbescheinigung ist Pflicht geworden, auch beim ummelden, bei Umzug z.B., reicht ein Mietvertrag auch nicht mehr aus.

Du verwechselst da gerade die Wohnungsgeberbescheinigung mit der Mietbescheinigung.
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Pyramus am 28. Juni 2024, 17:03:09
Zitat von: Sheherazade am 28. Juni 2024, 16:57:52
Zitat von: Pyramus am 28. Juni 2024, 16:33:42Die Mietbescheinigung ist Pflicht geworden, auch beim ummelden, bei Umzug z.B., reicht ein Mietvertrag auch nicht mehr aus.

Du verwechselst da gerade die Wohnungsgeberbescheinigung mit der Mietbescheinigung.

Stimmt, habe ich verwechselt. Dann frage ich mich ob in dem eingereichten Mietvertrag vielleicht Informationen fehlen, die bei einer Mietbescheinigung eingetragen werden. Warum sollten sie ihn sonst verlangen?
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Fettnäpfchen am 28. Juni 2024, 18:50:22
Micky

Antwort 1 von Sheherazade ist zielführend.

MfG FN

Zitat von: Pyramus am 28. Juni 2024, 17:03:09Dann frage ich mich ob in dem eingereichten Mietvertrag vielleicht Informationen fehlen, die bei einer Mietbescheinigung eingetragen werden. Warum sollten sie ihn sonst verlangen?
Da müsste man ja den MV lesen, einfacher etwas anfordern und wenn man keine Lust hat nochmal anfordern. Liegt ja nur am SB und seiner Arbeitsmoral und seinem Wissen und den internen Anweisungen.
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Wolf27 am 28. Juni 2024, 19:01:33
Zitat von: Pyramus am 28. Juni 2024, 17:03:09Stimmt, habe ich verwechselt. Dann frage ich mich ob in dem eingereichten Mietvertrag vielleicht Informationen fehlen, die bei einer Mietbescheinigung eingetragen werden. Warum sollten sie ihn sonst verlangen?

Soweit ich den TE verstanden habe, hat er nicht seinen Mietvertrag, sondern lediglich das letzte Schreiben bzgl. der Mieterhöhung eingereicht.
Je nachdem, wie umfangreich sein Mietvertrag ist, würde ich hier zur Mietbescheinigung tendieren.

LG Wolf
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Rotti am 29. Juni 2024, 16:47:45
Zitat von: Micky am 27. Juni 2024, 22:08:39Meinen Erstantrag und weiteres angeforderte hatte ich per internen Hausbriefkasten eingereicht.
normaler Weise stellt man einen Erst-Antrag persönlich beim JC und erhält einen Termin zur Abgabe, dann gibt es auch keine Missverständnisse.Ich würde da einen Termin machen beim JC.
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Micky am 29. Juni 2024, 17:49:13
Dank Euch.
Stimmt den Mietvertrag, hatte ich nicht in Kopien eingereicht.
Der ist natürlich sehr alt, ich wohne hier schon lange.
Den kopierte ich nun. Letzte Betriebskostenabrechnung war 2023, die kopiere ich auch noch. Zum Juni 2024 dann Anhebung der Miete, das Schreiben habe ich schon eingereicht. Mietbescheinigung, muss ich auch noch beim Vermieter einholen?
Dann weiß der gleich was Sache ist, wer braucht sowas sonst schon.

Erst-Termin den habe ich Anfang Juli, und bis dahin soll ich auch das Fehlende nachreichen. 
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Sheherazade am 29. Juni 2024, 17:57:17
Zitat von: Micky am 29. Juni 2024, 17:49:13Mietbescheinigung, muss ich auch noch beim Vermieter einholen?

Nein, der Mietvertrag in Kopie sowie die letzte Betriebskostenabrechnung und das Mieterhöhungsschreiben reichen.
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Micky am 03. Juli 2024, 13:00:03
Hallo

nochwas, was ich nachreichen soll ist eine Meldebescheinigung.
Diese müsste ich beim Bürgeramt beantragen oder?

https://service.berlin.de/dienstleistung/120702/
Zitat:
Verfahrensablauf
1. Beantragen Sie eine Meldebescheinigung. Das können Sie online erledigen (gebührenfrei), persönlich vor Ort oder schriftlich (gebührenpflichtig).

    Die Meldebescheinigung ersetzt nicht die An- oder Abmeldung Ihres Wohnsitzes bei der Meldebehörde (Bürgeramt).
    Wenn Sie die Meldebescheinigung als Lebensbescheinigung verwenden möchten, können Sie das nur persönlich vor Ort erledigen.

2. Identifikation
Wenn Sie den Antrag online stellen möchten, müssen Sie sich digital identifizieren. Dafür benötigen Sie Ihr BundID-Konto oder nutzen einen Gastzugang. Anschließend halten Sie für die Antragstellung bitte Ihren Personalausweis, die Unionsbürgerkarte (eID-Karte) oder den elektronischen Aufenthaltstitel (eAT), jeweils mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), bereit. ...
Bezahlung. ...

Wie soll ich die noch kurzfristig beschaffen, wenn ich die schriftlich oder persönlich erst noch beantragen muss. Das habe ich glatt übersehen.
Online geht das auch mit BundID Konto.
Ist das die Online Ausweisfunktion?
Einen neuen PA hatte ich kürzlich beantragt und nun einen Brief bekommen zur Onlineausweisfunktion. Den neuen Ausweis selbst habe ich noch nicht, der ist persönlich abzuholen, wenn er fertig ist.

Edit: Dazu habe ich gefunden:
Meldebescheinigung digital mit BundID und Online-Ausweis
https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/PA/DE/2023/11_bundid.html

Grüsse
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Sheherazade am 03. Juli 2024, 13:56:04
Du kannst die Meldebescheinigung auch persönlich beim Einwohnermeldeamt/Bürgeramt abholen. Das Problem dabei ist der noch fehlende Personalausweis, den brauchst du auch dafür oder eine Geburtsurkunde. Oder bist du in dieser Gemeinde geboren? Hast du dir bei der Beantragung des PA keinen vorläufigen Ausweis austellen lassen?
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Micky am 03. Juli 2024, 14:19:56
Für dieses BundID Verfahren, um eine Meldebescheinigung online zu erhalten,
brauche ich den neuen Ausweis mit Chip (NFC) und eine Ausweis APP.
Soviel habe ich inzwischer heraus bekommen.
Ein BundID Konto kann ich zwar auch so erstellen, aber für Meldebescheinigung Bestellung geht das nicht online.
Angeblich sollte mein neuer Ausweis bereits abholbar sein, laut einer Telefonauskunft
eines Service Mitarbeiters. Der sagte mir einen gesonderten Brief zur Abholung des PA,
würde nicht verschickt werden. Dann fahre ich morgen zu diesem Bürgeramt und hoffe das
der wirklich bereit liegt (Ist ein BA das nicht in meinem Stadtbezirk ist).
Mit dem neuen Ausweis, soll ich dann die Meldebescheinigung online bestellen und als pdf Datei erhalten können.

Den alten Ausweis habe ich noch, der hat die neue digitale Funktion mit Chip noch nicht.
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Fettnäpfchen am 03. Juli 2024, 15:07:41
Micky

Kein Grund für Panik. Den Perso hast du und die Meldebescheinigung kannst du nachreichen!

Welche Dokumente & Nachweise darf das JobCenter fordern? (http://hartz.info/index.php?topic=32844.0)
ZitatViele Unterlagen sind i. d. R. zur Feststellung und/oder Berechnung des ALG-II-Anspruchs nicht zwingend erforderlich. Diese Daten dürfen daher nicht bzw. nur unter bestimmten Voraussetzungen erhoben bzw. gespeichert werden!
Im Klartext: Ob ihr Anspruch auf ALG II habt oder nicht (Feststellung) bzw. in welcher Höhe (Berechnung), kann/soll NICHT von der Vorlage bzw. Einreichung der u. g. Unterlagen abhängig gemacht werden!
* Meldebescheinigungen

MfG FN
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Sheherazade am 03. Juli 2024, 15:13:20
Zitat von: Micky am 03. Juli 2024, 14:19:56Dann fahre ich morgen zu diesem Bürgeramt und hoffe das
der wirklich bereit liegt (Ist ein BA das nicht in meinem Stadtbezirk ist).

Und bei dem Bürgeramt bekommst du keine Meldebescheinigung direkt am Schalter? Ich meine ja nur, wenn du ohnehin schon da bist.  :weisnich:
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Rotti am 03. Juli 2024, 15:26:34
Zitat von: Micky am 03. Juli 2024, 13:00:03nochwas, was ich nachreichen soll ist eine Meldebescheinigung. Diese müsste ich beim Bürgeramt beantragen oder?
termine beim Bürgeramt sind rar. Ab diesem Mittwoch soll es leichter werden, eine Meldebescheinigung zu beantragen, wenn man bereits in Berlin gemeldet ist: Berliner füllen ein Onlineformular aus und laden das Dokument kostenfrei herunter.

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-online-meldebescheinigung-in-berlin-alles-was-sie-darueber-wissen-muessen-li.2158695
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Micky am 03. Juli 2024, 15:30:24
@Sheherazade

Das weiß ich nicht, ob man eine normale Meldebescheinigung direkt am Schalter
beim BA bekommt. Ich werde morgen danach fragen, soll aber 9 Euro kosten, jedenfalls
bei schriftlicher Beantragung. Der neu PA kostete 37 Euro.
Normal braucht man für sowas einen Termin, für Abholung des PA aber nicht.
Sonst ohne Termin, kommt man gar nicht ins Amt, jedenfalls in Neukölln.
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Sensoriker am 03. Juli 2024, 15:45:41
Zitat von: Micky am 03. Juli 2024, 15:30:24Sonst ohne Termin, kommt man gar nicht ins Amt, jedenfalls in Neukölln.
Wundert mich, dass man in Neukölln überhaupt noch irgendwo ohne Termin rein kommt.
Ich habe vor etlichen Jahren in Berlin gewohnt darunter auch Neukölln. Kann mir nicht vorstellen, dass die Situation dort sich in der Zeit verbessert hat.
Titel: Aw: JC fordert weitere Kopien an. Mietbscheinigung, ...
Beitrag von: Micky am 03. Juli 2024, 16:37:24
@Vielschreiber
Genau genommen war es das BA in der Blaschkoallee in Neukölln.
Dort war der nächste freie Termin zu erhaschen. :)
Kommt man zu früh, muss man draussen aus der Straße warten, da der Warteraum voll war.
Ging dann aber recht zügig, ca. 20 Minuten dort warten.
Hätte man mir ein Infoschreiben mit der Seriennummer gegeben, wie hier genannt
https://olmera.verwalt-berlin.de/ant/olav/olav.htm?_flowId=passpa-flow&_flowExecutionKey=e1s1,
könnte ich prüfen ob der neue PA wirklich schon bereit liegt.

Oder ich rufe morgen vorher an, wenn ich durchkomme.