Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Problemen => Thema gestartet von: Nihashh am 11. Juli 2024, 12:27:06

Titel: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Nihashh am 11. Juli 2024, 12:27:06
Ich war heute beim Zahnarzt für unsere Kinder.

Da hat die Ärztin mir eine Einwilligung zum unterschreiben aufgesetzt, da die normalen Füllungen welches für Kinder ohne Zuzahlung waren jetzt 40€ pro Füllung kosten werden, da die allgemeinen Kosten für die Behandlung gestiegen sind.

Kennt das jemand von anderen Zahnärzten?

Ich finde das wirklich eine Frechheit bei drei Kindern für jede Füllung 40€ zahlen zu müssen, obwohl laut Kasse die Kosten übernommen werden sollten.

Deshalb bin ich am überlegen die Praxis zu wechseln.
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Ronald BW am 11. Juli 2024, 12:51:41
Wenn du unterschreiben musst das du mehr bezahlen willst, muss die das auch zum Kassentarif machen.
Unterschreibst du also nicht darf sie die Behandlung nicht ablehnen.
Das ganze Gesundheitssystem finanziert sich von Kassenleistungen.
Vom privaten könnten die wenigsten leben.
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Birgit63 am 11. Juli 2024, 14:04:18
Ich gehe davon aus, dass die Zahnärztin hier Geld verdienen möchte. Normale Füllungen sind bei Kindern eine Kassenleistung.
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Sheherazade am 11. Juli 2024, 14:16:15
Bei Milchzähnen werden die Kosten nicht zwingend übernommen, kommt auf die Füllung an.
ZitatGlasionomerzement-Füllungen haben eine helle, eher gelbliche Farbe und werden von den Krankenkassen übernommen. Zunehmend beliebter werden Kunststoff-Füllungen, da sie besonders belastbar sind und zahnfarben wirken. Allerdings muss hier eine Zuzahlung geleistet werden.
Quelle (https://www.zahnarzt-keller.de/kinderwelt/milchzahnfuellungen/)
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: angi am 11. Juli 2024, 14:45:52
Würde ich nicht unterschreiben. Standard Füllungen sind meiner Meinung nach kostenlos bzw. werden zu 100% von der Kasse übernommen.
Manche Zahnärzte sind schon ziemlich dreist.

Ich habe auch kürzlich meinen Zahnarzt gewechselt, war aber sowieso noch nicht lang da, bin ja grad erst erst hergezogen.
Die Zahnärztin redete zuerst davon, dass sie immer zuerst schaut, den Zahn zu erhalten bevor der gezogen wird. Und zwei Termine später wollte sie einen Zahn ziehen weil der angeblich nicht mehr genügend Substanz hätte, um überkront werden zu können.
Ich habe ihr das sogar geglaubt. Sie ist ja die Ärztin, ich nicht.
Aber als der Termin nahte zum Zahnziehen, wurde ich krank. Habe Termin verschoben und als der zweite Termin nahte, wurde ich wieder krank.
Das war dann für mich ein Zeichen, einen neuen Zahnarzt zu suchen.
Der neue Zahnarzt hat nicht eine Sekunde das Zahnziehen zum Thema gemacht. Inzwischen hat der Zahn schon eine Krone.
Manchmal muss man einfach den Arzt wechseln.
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Kopfbahnhof am 11. Juli 2024, 17:20:22
Zitat von: Nihashh am 11. Juli 2024, 12:27:06waren jetzt 40€ pro Füllung kosten werden
Klingt nach Kunststofffüllung, das kommt mit den 40 € hin.

Amalgam ist dieses Jahr noch Kassenleistung zu 100 %.

Nächstes Jahr soll es ja irgendeinen Ersatz dafür geben.
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Nihashh am 11. Juli 2024, 19:13:43
Bei Kindern und schwangere u. S. W sollen ja Kunststoff Füllungen dennoch kostenlos sein.

So war es auch bis sie jetzt halt die 40€ verlangt, weil ihre Kosten gestiegen sind und die Kassenleistung nicht reicht.
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Ronald BW am 12. Juli 2024, 01:07:48
Hat Sie Dir die Kalkulation gezeigt?
Denke mal nicht, die Kassenleistung reicht immer weil das der Hauptteil der Einnahmen ist.
Stand war früher immer Zahnarzt 20.000 netto im Monat, was jetzt nicht zu viel ist.
Die Frage wäre reicht die Kassenleistung nicht mehr um diese Summe zu erreichen.
Müsste die arme Frau tatsächlich auf 120 Euro verzichten, wäre dann das erreichen der 20.000 gefährdet.
Das kannst du natürlich nicht zulassen.
Für dich sind diese 120 sicher viel Geld, für die Zahnärztin ist es einmal essen gehen mit Freund.
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Birgit63 am 12. Juli 2024, 06:18:26
Ich würde die Zahnärztin wechseln.
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Emule72 am 13. Juli 2024, 17:01:39
Das ist mir auch schon untergekommen, mit den extremen Kosten. Bei mir sollte mal eine Wurzelbehandlung gemacht werden mit Vermessung und allem Pipapo - Kosten weit über dem was die Kasse zahlt. Ich habe mir dann einen anderen Zahnarzt gesucht, und da war überhaupt nicht die Rede von einer Wurzelbehandlung. Ich habe den Zahn heute noch und das ohne Probleme. Auch will der mir nicht meine Amalganfüllungen neu machen oder mir mind. 4 mal im Jahr eine Zahnreinigung verpassen (bei der ersten hatte ich wochenlang Probleme bei der vorherigen Ärztin)

Zahnarzt wechseln hilft da nur
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Kopfbahnhof am 14. Juli 2024, 14:46:05
Zitat von: Emule72 am 13. Juli 2024, 17:01:39Zahnarzt wechseln hilft da nur
Wenn das nur so einfach wäre.

Hier nimmt absolut kein Zahnarzt neue Patienten auf, nur wenn ein Notfall.

Auch da nur, wenn man aktuell bei keinem anderen Zahnarzt ist.
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Sheherazade am 14. Juli 2024, 15:02:22
Zitat von: Kopfbahnhof am 14. Juli 2024, 14:46:05Hier nimmt absolut kein Zahnarzt neue Patienten auf, nur wenn ein Notfall.

Hier im Nordwesten ganz genauso, auch bei allen anderen Fachärzten (Augenarzt, Orthopäde, Kinderarzt ...) sieht das so aus, sogar bei den Hausarztpraxen.
Titel: Aw: Kosten Zahnfüllungen bei Kindern
Beitrag von: Kopfbahnhof am 14. Juli 2024, 15:12:00
Ja, ganz übel, auch hier ist es so, Hautarzt z.B. gibt es gleich gar keinen mehr.
Erst in ca. 80 km Entfernung und auch dort alles voll.
Bei den anderen kann man froh sein, schon Patient zu sein.
Geht, wer in Rente wird es Zappenduster.

Orthopäde bei mir aktuell 3 Monate auf Termin gewartet, jetzt noch MRT da kein Terminproblem aber 45 km weit weg.
Nächster Termin beim Orthopäden in 4 Monaten, obwohl man ja das Ergebnis schon eher haben möchte.