Hallo ihr lieben
Mein Sohn geht im September auf Klassenfahrt.Ich habe alle Anträge auf dem JC eingereicht und es passiert rein garnichts.
Dann habe ich nachgefragt und zur Antwort bekommen der Antrag wäre in Arbeit.Dann eine Woche später wieder nachgefragt Antrag wäre abgelehnt worden.
Ich solle einen Widerspruch schreiben ,das habe ich gemacht und seitdem kam wieder nichts mehr.
Heute rief mich die Klassenlehrerin an und informierte mich darüber das wenn bis nächste Woche Mittwoch das Geld nicht auf dem Schulkonto ist mein Sohn nicht mitfahren kann.
Nur woher soll ich das Geld den nehmen fast 500Euro hat man eben nicht mal so.
Was könnte ich denn noch machen?
Habt Ihr einen Rat?
Mir fällt nichts mehr ein.
Das läuft über Bildung und Teilhabe
-Klassenfahrten, auch mehrtägige werden übernommen, allerdings nur im angemessenen Umfang.
Die Höhe ist oft der Knackpunkt-500€ ist doch sehr viel.
Widerspruch ist geschrieben? Wird sicher dauern, bis der entschieden ist.
Setze dich, mit dem für euch zuständigen Jugendamt und Sozialamt deiner Stadt in Verbindung, schildere das Problem. Beide Stellen können Zuschüsse zu den Kosten geben, meist reicht dann ein Telefonat mit dem Jobcenter. Die haben kürzere Wege.
In Bayern ist das jedenfalls so.
Hast du einen schriftlichen Ablehnungsbescheid erhalten? Wenn nein, fordere den umgehend an.
Zitat von: Manager3018 am 01. August 2024, 20:39:47Heute rief mich die Klassenlehrerin an und informierte mich darüber das wenn bis nächste Woche Mittwoch das Geld nicht auf dem Schulkonto ist mein Sohn nicht mitfahren kann.
Zusätzlich zu allem:
Weiß die Klassenlehrerin über Eure finanzielle Situation Bescheid? Ist Dein Sohn angemeldet? Weiß sie sicher, dass er mitfahren möchte und wird, dass es nur an dem Zeitpunkt der Finanzierung liegt? Schießt die Schule/Klassenkasse evtl. sogar etwas dazu?
Falls Ihr das gar nicht wollt: Informiere sie, dass Du dabei bist, das Geld zu organisieren, dass er sicher mit möchte. Nicht zögerlich sondern engagiert. Das kann schon helfen!
Viel (und schnellen) Erfolg!!
Das ist es ja gerade ich habe nichts schriftliches in der Hand.Mir wurde nur am Telefon die Ablehnung mitgeteilt.Telefonisch deshalb weil unser JC aufgrund von Bauarbeiten komplett zugemacht worden war.
Da gab es den Kontakt zu den SB in dringenden Fällen nur per Mail bzw Telefon.
Die Klassenlehrerin weiß natürlich Bescheid,Verständnis hat sie so garnicht und wird wenn Mittwoch das Geld nicht da ist meinen Sohn abmelden von der Fahrt.
Zuschüsse von der Schule gibt es keine.
Statt dessen werden mir Vorwürfe gemacht bei anderen würde das immer geklappt haben ohne Probleme.
500 Euro ist heftig zusätzlich sollen die Kinder noch ein Taschengeld mitbekommen (200 €)
Gibt es jetzt etwas neues?
Warst du beim Jugendamt und Sozialamt?
Also 500€ plus 200€ Taschengeld ist schon ne Menge für eine Klassenfahrt.
Da wird die Höhe der Knackpunkt sein.
Ja heute morgen.Jugendamt kann oder will nicht helfen.Lapidare Aussage das geht uns nichts an klären Sie das mit dem JC.
Und das Sozialamt die versuchen zu klären was möglich und machbar ist machen mir aber wegen der Höhe der Klassenfahrt kaum Hoffnung.
Hallo,
kannst Du nicht beim Jobcenter wenigstens ein Darlehen beantragen?
Wie sieht es aus mit dem Elternbeirat? Förderverein der Schule? Omas, Opas, Paten? Die Kommune gewährt auch oft einen Zuschuss. Auch wenn vielleicht niemand die Summe komplett übernehmen will/kann - Kleinvieh macht auch Mist!
Nimm, was Du wo auch immer kriegen kannst und zahle das ein mit dem Versprechen, dass der Rest noch vor Antritt der Fahrt erfolgen wird. Dann sieht die Lehrerin vielleicht den guten Willen und die Absicht, das Geld zu bezahlen und lässt sich darauf ein. Niemand lässt "einfach so" ein Kind nicht an der Klassenfahrt teilnehmen.
Viel Glück!
Gartenzwerg
Es sieht sich niemand berufen zu helfen.Für ein Darlehen vom JC reicht die Zeit nicht mehr.Leider.
Denn die KL will und muss das Geld am Mittwoch anweisen für die Fahrt.
Wir haben keine Familie die uns helfen könnte.Wenn wir sie hätten wäre das mein erster Anlaufpunkt gewesen.
Aber die sind alle schon verstorben.
Die KL ist leider so.Die schlimmste Lehrerin der Schule.
Ich dachte mir schon, das insgesamt 700€ doch zuviel sind.
Das kann sich eine Familie die nicht im Bürgergeldbezug ist, auch kaum leisten.
Wieviel Tage geht die Klassenfahrt?
Zitat von: Manager3018 am 02. August 2024, 16:44:48Das ist es ja gerade ich habe nichts schriftliches in der Hand.Mir wurde nur am Telefon die Ablehnung mitgeteilt.
Welcher Grund wurde dir eigentlich genannt? Handelt es bei der "Klassenfahrt" um die wegen Corona verschobene Sprachreise von 2022 (https://hartz.info/index.php/topic,126823.msg1503739.html#msg1503739) für die jetzigen 9-Klässler?
Sprachreisen wurden bei uns nicht über BuT bezahlt, meine Tochter war in der 8. Klasse (vor Corona) in England, das durften wir selbst bezahlen, weil es keine Pflichtveranstaltung war.
Mir wurde lapidar mitgeteilt das eine Sprachreise nicht über das BuT bezahlt werden würde.Ich könnte zwar einen Widerspruch stellen Sie würde aber keine großen Hoffnungen haben das dort etwas anderes bei heraus kommt.
Die fahren Montag morgens los und kommen Freitag erst wieder.5 Tage Südengland
Zitat von: Manager3018 am 06. August 2024, 13:46:25Mir wurde lapidar mitgeteilt das eine Sprachreise nicht über das BuT bezahlt werden würde.
Ja, das ist korrekt, weil es keine verbindliche Schulveranstaltung ist, also eine Teilnahme nicht verpflichtend ist für die Schüler. Anders ist es bei einer Klassenfahrt.
In meiner Schulzeit gab es auch schon Klassenfahrten nach England.
Glaube müsste in der 9. Klasse gewesen sein.
Die Frage die ich mir stelle, weshalb das 500 Euro (plus Taschengeld) kosten soll.
Klar ist alles teurer geworden aber welche Kosten fallen denn an?
Also wir z.B. waren alle bei Gastfamilien untergebracht, das hat 0,0 gekostet.
Busfahrt dürfte auch nicht die Welt kosten, wenn man bedenkt das dieser wahrscheinlich voll belegt ist.
Kosten durch Anzahl der Mitfahrer.
Gelder für Eintritte und bisschen Verpflegung nebenbei ok, wofür aber entstehen diese immensen kosten?
Zitat von: Harald53 am 06. August 2024, 14:16:26In meiner Schulzeit gab es auch schon Klassenfahrten nach England.
Ja, in meiner auch und auch in der Schulzeit meiner Kinder. Die Fahrten nach England waren übrigens immer schon die teuersten Klassenfahrten (meistens Abschlußfahrten, wenn man sich auf dem Elternabend über das Ziel einig geworden ist) überhaupt, die Kosten sind seit dem Brexit noch um ein vielfaches gestiegen. Die Abschlußfahrt meines Jüngsten nach England in 2020 ist 3 Tage vor Beginn wegen Corona ausgefallen, die Kosten von €420 (ohne Taschengeld) haben wir aber erstattet bekommen.
Hier im Thread ist allerdings nicht von einer verbindlichen Klassenfahrt die Rede, sondern von einer freiwilligen Sprachreise. Und die sind in der Regel ohnehin teurer als Klassenfahrten.