https://www.chip.de/news/Millionen-deutschen-Diesel-Autos-droht-die-Stilllegung-Stichtag-im-November-2024_185401138.html
Der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing warnt in einem Brief an die EU-Kommission vor den Rechtsfolgen eines EU-Urteils. Mit dem droht die Stilllegung von Millionen Dieselfahrzeugen in Deutschland. Bereits im November 2024 könnte es so weit sein.
Ich höre schon die Kommentare, wie soll ich denn dann zur Arbeit kommen. Da gibts dann 2 Möglichkeiten. 1. Ab ins Bürgergeld und den Tag genießen, oder 2. auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. 3 Stunden sind doch zumutbar. :yes:
Ist eine gute Schlagzeile, Märchen werden gern genommen
Ich würde nichtmal davon ausgehen
das das Verbrenner Aus ab 2035 kommt. Ich hoffe es ein wenig.
Zitat von: new am 02. August 2024, 13:55:16Ich würde nichtmal davon ausgehen
das das Verbrenner Aus ab 2035 kommt. Ich hoffe es ein wenig.
ist auch so nicht mehr vorgesehen..stattdessen soll nun doch e-fuels hinzukommen..
da es dann mit den E Mobilen nicht mehr klappen wird, der Rest Zwangsverschrottet wird wird es den Erlass der Kutschen Esel Pferde Benutzung geben. Betuchte lassen sich mit Sänften tragen ! :grins:
Was ist mit den ganzen alten Traktoren und Geräten (die die Städte benutzen und auch stinken wie die Hölle) die teilweise stundenlang laufen?
Die laufen weiter was sonst, es ist unrealistisch da was nachrüsten zu wollen,
noch unrealistischer ist ersetzen, dafür ist der Neukauf viel zu hoch,
außerdem würden die bei dem hohen Nutzwert eh woanders auf der Welt weiterlaufen.
Ich bin nicht davon überzeugt das der Ersatz also Neubau von besseren Geräten
was bringt wenn die alten noch gut sind, Emissionen gibt es auch schon bei der Produktion
und das nicht wenig.
Das ist wie mit Bio-Diesel unterm Strich kein Vorteil.
Aber Firmen, die mehrere solche " alten" Diesel fahren, die sollen die schon ersetzen? Wo ist da die Gleichheit? Sind Bauern besser gestellt als kleine Firmen? :weisnich:
Funktionierende Fahrzeuge mit "umweltfreundlichen" zu ersetzen ist immer Blödsinn.
Einfach weil die Herstellung mehr Energie verbraucht und mehr Emissionen verursacht als eingespart wird
Mit "Verbrennern" ist man einfach unabhängiger.
Verbrenner brauchen immer mehr Infrastruktur als Elektroautos.
Selbst Holzvergaser in der Wüste kaum zu betreiben.
Es ist möglich leichte vollkommen autarke Elektromobile zu bauen, indem die ganze Karosserie
als Solarmodul fungiert, kombiniert mit einem ausklappbaren Modul das ist autark.
Elektro kann ohne jede Zusatzinfrastruktur auskommen, Verbrenner nie.
Selbst bei Flugzeugen geht das, nur ist es bei Flugzeugen nicht Praxistauglich.
Bei Autos ginge das problemlos.
Durchschnittlich wird ja nur eine Stunde am Tag gefahren, und 8-12 kann geladen werden.
Zitat von: Ronald BW am 10. August 2024, 14:42:59Verbrenner brauchen immer mehr Infrastruktur als Elektroautos.
Die ist aber schon da
Zitat von: Unwissender am 10. August 2024, 09:57:51Aber Firmen, die mehrere solche " alten" Diesel fahren, die sollen die schon ersetzen? Wo ist da die Gleichheit? Sind Bauern besser gestellt als kleine Firmen? :weisnich:
die Bauern sind schon systemrelevant, aber Banken braucht keiner