Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: Zatoo am 03. August 2024, 12:45:35

Titel: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Zatoo am 03. August 2024, 12:45:35
Der frühere Chef des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, fordert eine 40-prozentige Erhöhung des umstrittenen Bürgergeldes und die Abschaffung aller Sanktionen. ,,Ich bin für einen Bürgergeld-Regelsatz in Höhe von 800 Euro für Alleinstehende", sagte Schneider dem ,,Tagesspiegel" (Samstagausgabe). ,,Das Bürgergeld sollte also um etwas mehr als 40 Prozent erhöht werden."

https://presse-augsburg.de/ex-chef-des-wohlfahrtsverbandes-will-40-prozent-hoeheres-buergergeld/963354/
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Milla am 03. August 2024, 14:04:12
800€ + Miete + sonstige Vergünstigungen, ernsthaft? Wird dann der Mindestlohn auf 20€ angehoben oder welcher Volldepp würde da noch freiwillig arbeiten?
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Ronald BW am 03. August 2024, 16:05:13
Nur Die welche sich diese Frage stellen: Wer würde dann noch arbeiten?
Es ist belegt das Geld nicht das Hauptmotiv ist das jemand einer Arbeit nachgeht.
Mal ganz davon abgesehen das sehr viele Menschen einer Nicht-bezahlten Arbeit nachgehen.
Würde es also ein Bedingungsloses Grundeinkommen geben von 2000 netto im Monat geben
würde die Anzahl der Gesellschaftlich dringenden Arbeiten die jetzt niemand bezahlen will
sich von ganz allein erledigen weil Menschen es sich leisten könnten diese zu übernehmen.
Altenpflege, Müll einsammeln usw.
In Salem ist es gewünscht das die Schüler unbezahlte gemeinnützige Arbeiten übernehmen,
diese Arbeiten sind so beliebt das darauf geachtet werden muss das sie nicht zu viel machen.
Mal so am Rande bemerkt das Schulgeld beträgt dort 50.000 pro Jahr.
Keiner von denen müsste also arbeiten, selbst wenn er oder sie nicht zur Schule ginge und später
nicht arbeiten würde wären sie nicht arm.
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: selbiger am 03. August 2024, 19:51:39
Zitat von: Milla am 03. August 2024, 14:04:12800€ + Miete + sonstige Vergünstigungen, ernsthaft? Wird dann der Mindestlohn auf 20€ angehoben oder welcher Volldepp würde da noch freiwillig arbeiten?

denn muss man schlicht dafür sorgen das diese masslose preistreibereien aufhören unter fadenscheinlichen ausreden alles un d jeden zu verteuern..
diese endlose gier den nährboden entziehen..denn bräuchte man nicht ständig über irgendwelche erhöhungen reden..und das gegenseitige aufgehetze würde ein stückweit eingedämmt sein..
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Zatoo am 03. August 2024, 20:04:25
Handwerkspräsident fordert Reform des Bürgergelds
Handwerkspräsident Jörg Dittrich fordert eine Reform des Bürgergelds und Steuererleichterungen auch für jüngere Leistungsträger im Inland. ,,In den Betrieben und Firmen höre ich vor allem von den dortigen Leistungsträgern Kritik am Bürgergeld", sagte Dittrich der ,,Rheinischen Post".
Diese Menschen, die jeden Tag hart arbeiten, sagen mir, dass sie – allein schon wegen des Begriffs – die Empfindung haben, dass das Bürgergeld eine Wahlleistung ist, als könne man sich aussuchen, ob man arbeitet oder nicht."

,,Wir müssen endlich wieder die Leistungsträger auf der Baustelle, in der Werkstatt, in der Produktion oder bei Dienstleistungen in den Blick rücken. Ihre Arbeit und Leistungen müssen wertgeschätzt und auch durch Anreize anerkannt werden", forderte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH).
https://presse-augsburg.de/handwerkspraesident-fordert-reform-des-buergergelds/963424/
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: 180 am 03. August 2024, 20:17:55
Es gibt nur eine Lösung, weil eine Deflation äußerst unwahrscheinlich ist:
Das Bürgergeld muss erhöht werden und die Gehälter viel drastischer erhöht werden. Gleichzeitig müssen die Steuern und Sozialabgaben runter, so dass legale Arbeit sich wieder lohnt. Es muss sich finanziell deutlich lohnen zu Arbeiten, weil der Abstand zu 100% Freizeit mit Bürgergeld größer wird.
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Jo am 03. August 2024, 20:33:27
Zitat von: Zatoo am 03. August 2024, 12:45:35Der frühere Chef des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, fordert eine 40-prozentige Erhöhung des umstrittenen Bürgergeldes und die Abschaffung aller Sanktionen. ,,Ich bin für einen Bürgergeld-Regelsatz in Höhe von 800 Euro für Alleinstehende", sagte Schneider dem ,,Tagesspiegel" (Samstagausgabe). ,,Das Bürgergeld sollte also um etwas mehr als 40 Prozent erhöht werden."

https://presse-augsburg.de/ex-chef-des-wohlfahrtsverbandes-will-40-prozent-hoeheres-buergergeld/963354/

Also mir ist der Mann auf Anhieb sympathisch..... :sehrgut:
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Vollloser am 03. August 2024, 21:10:09
Zitat von: Milla am 03. August 2024, 14:04:12...welcher Volldepp würde da noch freiwillig arbeiten?

Der/die ihren/seinen Beruf als Berufung hat !
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: selbiger am 04. August 2024, 07:13:46
wir haben nur noch rund 17 millionen leistungsträger,die den laden am laufen halten..wir haben 84 mil.menschen aber 17 mill..halten ihn am laufen..und das sind diejenigen die in der privatwirtschaft vom taxifahrer bis zum unternehmer hier werte schaffen und die all diese tollen dinge produzieren die wir so gerne haben..und wenn wir uns anschauen,es gibt zwar dann auch noch nen haufen staatsangestelle..die zähle ich jetzt nicht zu den 17 mill..nicht weil sie fauel währen oder weil sie nichts leisten würden..sondern weil die 17 mill.auch die staatsangestellten bezahlen müssen..das heist bevor die überhaupt mal ans arbeiten kommen muss jemand anders der privatwirtschaft das geld verdient haben..um die steuern zu bezahlen damit das andere möglich ist..also die 17 mill.halten die sachen am laufen und das ist wie son grosses tee..das die säule vom tee das sind die 17 mill.und oben drauf liegt der ganze rest..der ganze rest wird immer dicker..und die säule wird immer dünner..und da kann man absehen..das es irgendwann mal schief gehen wird..und wisst ihr was das schöne daran ist..??wenns denn mal irgendwann schief geht,das dann die politiker feststellen werden..das sie steuerbescheide nicht essen können..
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: chrisi01 am 04. August 2024, 08:32:32
Der Herr Schneider kann Bundeskanzler werden.  :smile:
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Ronald BW am 04. August 2024, 09:32:44
Und wie immer niemand erwähnt nicht einmal mit einem Wort das Leistungslose Einkommen
nach wie vor mit maximal 25%, Einkommen aus Arbeit recht schnell mit maximal 45% besteuert wird.
Und das es immer noch möglich ist mit einem Jahresnetto von mehr als einer Million
Null Einkommensteuer anfällt wenn die Gestaltung im gesetzlichen Rahmen ausgeschöpft wird.
Es bringt also nichts an kleinen Schräubchen zu drehen, es braucht neues Werkzeug.
Auch ein Schneider sollte hier seine Hausaufgaben machen und sagen was Sache ist.
Fängt schon damit an das % Erhöhungen bei den Einkommen dazu führen das wer mehr hat mehr bekommt.
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Rotti am 04. August 2024, 11:35:56
Zitat von: Zatoo am 03. August 2024, 12:45:35,,Das Bürgergeld sollte also um etwas mehr als 40 Prozent erhöht werden."
da hat er recht er rechnet sicher das mit den Abgeordneten-Diäten der vergangenen Jahre durch und den Vermögens Zuwächsen der reichen.
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: new am 04. August 2024, 13:21:43
Herr Schneider redet viel. Er ist oder war immer so eine Art Hoffnungsschimmer für Arme.
Was nutzt das Reden, wenn keine Taten folgen können. Von daher
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: selbiger am 04. August 2024, 13:47:00
Zitat von: new am 04. August 2024, 13:21:43Herr Schneider redet viel.

reden tuen letztlich alle..udn kommt nix..aber was soll der herr schneider schon ausrichten..??klagen..??das könen nichtmal politiker..es sei es geht um die macht oder deren stuhl..
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: anne am 04. August 2024, 14:19:08
Zitat von: selbiger am 04. August 2024, 13:47:00reden tuen letztlich alle..udn kommt nix..aber was soll der herr schneider schon ausrichten..??
Lobbyieren  :grins:
Hat der Paritätischen Wohlfahrtsverband denn überhaupt Hausausweise vom deutschen Bundestag ?
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: GoetzB am 04. August 2024, 16:11:07
Radikale Forderungen egal von welcher Seite bringen auch nicht weiter.

Wer Sanktionen unter das jetzige Bürgergeld befürwortet, würde wahrscheinlich auch die Prügelstrafe wieder einführen wollen, denn es geht rein um die Disziplinierung von Menschen, nicht auf Grund von Sinn und Verstand, sondern aus der Denke von Gestern, wo Arbeit das beste ist, was Menschen überhaupt passieren können und wer nicht so denkt, ein faktischer Krimineller ist.
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Zatoo am 04. August 2024, 16:29:03
Zitat von: Zatoo am 03. August 2024, 20:04:25Handwerkspräsident fordert Reform des Bürgergelds
Handwerkspräsident Jörg Dittrich fordert eine Reform des Bürgergelds und Steuererleichterungen auch für jüngere Leistungsträger im Inland. ,,In den Betrieben und Firmen höre ich vor allem von den dortigen Leistungsträgern Kritik am Bürgergeld", sagte Dittrich der ,,Rheinischen Post".
Diese Menschen, die jeden Tag hart arbeiten, sagen mir, dass sie – allein schon wegen des Begriffs – die Empfindung haben, dass das Bürgergeld eine Wahlleistung ist, als könne man sich aussuchen, ob man arbeitet oder nicht."

,,Wir müssen endlich wieder die Leistungsträger auf der Baustelle, in der Werkstatt, in der Produktion oder bei Dienstleistungen in den Blick rücken. Ihre Arbeit und Leistungen müssen wertgeschätzt und auch durch Anreize anerkannt werden", forderte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH).
https://presse-augsburg.de/handwerkspraesident-fordert-reform-des-buergergelds/963424/

Als die EU aus Frankreich und Deutschland bestand, kamen die Leute aus Osteuropa als Handwerker nach Deutschland, Rumänen und Polen.
Jetzt sind sie in der EU und diese Leute leben fast alle hier vor allem in Deutschland und beziehen Bürgergeld. ALLE Handwerker sind jetzt hier und beziehen Bürgergeld.
Will uns die Politik erzählen, dass diese Leute alle nicht arbeiten?
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Vollloser am 04. August 2024, 16:36:59
Zitat von: new am 04. August 2024, 13:21:43Herr Schneider redet viel. Er ist oder war immer so eine Art Hoffnungsschimmer für Arme.

Ja eigentlich wäre das ja jetzt die Aufgabe von Katja Kipping (Linke) da jetzt für arme die Stimme immer zu erheben. Denn die ist ja wohl jetzt die neue Paritätische, soweit ich das mitbekommen habe.
Bedenklich ist das schon, dass der Herr Schneider da jetzt aus seinem Ruhestand heraus in die Bresche springen muss !
Aber vielleicht ist das ja jetzt auch schon so im Geiste dieses Ansinnens, bis zum Ende seine Fachexpertise der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen (Beispiel der Herr Albrecht Broemme - Ex-THW-Chef - der in der "Corona-Zeit" aus der Rente heraus berufen wurde, um die Betreuung dieser Not-Intensivstationen in Berliner Messehallen zu betreuen. Und auch heute ist der immer noch in irgendeiner amtlichen Verwendung involviert, glaub ich.) !?
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: selbiger am 04. August 2024, 17:49:34
Zitat von: anne am 04. August 2024, 14:19:08Lobbyieren :grins:

stimmt..aber das würde wohl gegen deren prinzipien verstossen..lobbyieren ist ist das handwerks des raubtierkapitalismus..
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Ronald BW am 04. August 2024, 18:41:35
Auch das was hier im Forum stattfindet ist Lobbyismus.
Die Frage ist also nicht ob sondern nur wie.
Wie das so geht:
https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/lobbyismus/das-lobbyismus-experiment?pk_campaign=nl20240728
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: GoetzB am 05. August 2024, 02:58:24
https://zeitung.faz.net/fas/politik/2024-08-04/feba4abe64f0dc9b186946b0f37d049f/?GEPC=s9


ZitatWenn man hört, wie die Union über das Bürgergeld redet,
könnte man meinen, es habe den 25. November 2022 niemals gegeben.
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Xellos am 05. August 2024, 18:13:42
Zitat von: Vollloser am 03. August 2024, 21:10:09
Zitat von: Milla am 03. August 2024, 14:04:12...welcher Volldepp würde da noch freiwillig arbeiten?

Der/die ihren/seinen Beruf als Berufung hat !

Die Leute, die FAIR bezahlt werden.
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: chrisi01 am 05. August 2024, 20:27:08
Schneider ins Kanzleramt.  :cool:
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: anne am 06. August 2024, 14:41:00
Durch welche Partei? Die Linke hat er soweit ich weiß vor längerem verlassen.
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: new am 11. August 2024, 13:59:08
Zitat von: Vollloser am 04. August 2024, 16:36:59Katja Kipping (Linke)
ab September. Das ändert aber nix. Horch dich um, so gut wie kein Politiker setzt sich noch für das Bürgergeld ein.
Mich enttäuschen da ganz besonders die Grünen. Jetzt weiß ich wenigstens, wen ich absolut nie mehr wählen werden.
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Ronald BW am 11. August 2024, 15:49:21
Bei der Linken wird etwas zu einem BGE abgestimmt

https://www.die-linke.de/partei/parteidemokratie/parteivorstand/parteivorstand-2022-2024/detail-beschluesse-pv/bedingungsloses-grundeinkommen-1/
Titel: Aw: Ex-Chef des Wohlfahrtsverbandes will 40 Prozent höheres Bürgergeld
Beitrag von: Micky am 11. August 2024, 16:44:20
Artikel in der den Grünen nahestehenden "TAZ".

Bürgergeld und Wohnkosten: Jeder achte Haushalt zahlt drauf
Bei 320.000 Haushalten mit Anspruch auf Bürgergeld bezahlen Jobcenter die Unterkunft nicht in voller Höhe.

Zitat:
"BERLIN taz | Fast 320.000 Haushalte mit Bürgergeld-Berechtigten müssen einen Teil der Miete und Heizung aus dem Regelsatz für die Lebenshaltungskosten bezahlen, weil die Miete dem Jobcenter nicht mehr als ,,angemessen" gilt. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke im Bundestag hervor..."

https://taz.de/Buergergeld-und-Wohnkosten/!6029170/