Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Vollloser am 13. August 2024, 09:33:25

Titel: Arbeitslosenstatistik - ab welchem Alter wird man nicht mehr mitgezählt ?
Beitrag von: Vollloser am 13. August 2024, 09:33:25
Hallo zusammen, ich habe da mal so eine spezielle Frage.

Vor Jahren (in den Zehnerjahren so) habe ich mal gehört, dass Erwerbslose ab 58 Jahre in der Arbeitslosenstatistik generell nicht mehr mit aufgeführt werden/wurden.

Ist das eigentlich immer noch so ?
Weis das hier jemand ?
Titel: Aw: Arbeitslosenstatistik - ab welchem Alter wird man nicht mehr mitgezählt ?
Beitrag von: Sheherazade am 13. August 2024, 09:41:07
Zitat von: Vollloser am 13. August 2024, 09:33:25Vor Jahren (in den Zehnerjahren so) habe ich mal gehört, dass .................

Das war damals schon nur ein Gerücht. Wie es richtig ist, kannst du hier (https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Grundlagen/Definitionen/Arbeitslosigkeit-Unterbeschaeftigung/Arbeitslosigkeit-Nav.html) nachlesen.
Titel: Aw: Arbeitslosenstatistik - ab welchem Alter wird man nicht mehr mitgezählt ?
Beitrag von: Fettnäpfchen am 13. August 2024, 16:24:12
Vollloser

Zitat von: Vollloser am 13. August 2024, 09:33:25Ist das eigentlich immer noch so ?
Den 58er § gibt es gefühlt schon ewig nicht mehr.
Ansonsten dürfte man nicht mehr in die Statistik fallen wenn man in Rente geht.
Ausnahmen wie:
Krankheit, Maßnahmen, Fort u. Weiterbildungen und was weiß ich noch zählen auch als Grund warum man in der Statistik nicht auftaucht. Deswegen hat die BRD ja so wenig Arbeitslose und BG Empfänger.

MfG FN
Titel: Aw: Arbeitslosenstatistik - ab welchem Alter wird man nicht mehr mitgezählt ?
Beitrag von: Rotti am 13. August 2024, 17:07:00
Zitat von: Vollloser am 13. August 2024, 09:33:25Vor Jahren (in den Zehnerjahren so) habe ich mal gehört, dass Erwerbslose ab 58 Jahre in der Arbeitslosenstatistik generell nicht mehr mit aufgeführt werden/wurden.
dafür gab es bei uns ein eigenes Jobcenter Berliner Straße und für die ganz bösen 2 Strassen weiter für speziele Fälle da war ich aber nie.

ZitatAuch das Jobcenter muss sparen und gibt
seine Zweigstelle in der Berliner Straße auf.

https://www.google.com/maps/place/Jobcenter+Leipzig+-+Gesch%C3%A4ftsstelle+Erich-Weinert-Stra%C3%9Fe/@51.3505263,12.3790181,17z/data=!4m8!3m7!1s0x47a6f81eaad5a6bb:0xab907329bb52718d!8m2!3d51.3505263!4d12.3790181!9m1!1b1!16s%2Fg%2F11f5gp1ztr?entry=ttu
Titel: Aw: Arbeitslosenstatistik - ab welchem Alter wird man nicht mehr mitgezählt ?
Beitrag von: Tomatenstude am 13. August 2024, 17:19:53
Zitat von: Fettnäpfchen am 13. August 2024, 16:24:12Krankheit, Maßnahmen, Fort u. Weiterbildungen und was weiß ich noch zählen auch als Grund warum man in der Statistik nicht auftaucht. Deswegen hat die BRD ja so wenig Arbeitslose und BG Empfänger.
Der Anteil der BG-Empfänger ist in den meisten anderen Ländern bei Null.
Titel: Aw: Arbeitslosenstatistik - ab welchem Alter wird man nicht mehr mitgezählt ?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 13. August 2024, 17:34:32
Zitat von: Tomatenstude am 13. August 2024, 17:19:53Anteil der BG-Empfänger ist in den meisten anderen Ländern bei Null
Es geht darum, wer als Arbeitslos gezählt wird und wer nicht.

Genau da wird in D tüchtig gefälscht, wer so alles angeblich nicht arbeitslos sei.

Zitat von: Fettnäpfchen am 13. August 2024, 16:24:12was weiß ich noch zählen auch als Grund warum man in der Statistik nicht auftaucht
Eben, man weiß gar nicht, wer noch alles, wie z.B. alle Menschen, für die die RV bei der Wiedereingliederung zuständig ist, die aber weiterhin Bürgergeld bekommen, sind auch raus.
Titel: Aw: Arbeitslosenstatistik - ab welchem Alter wird man nicht mehr mitgezählt ?
Beitrag von: Tomatenstude am 13. August 2024, 19:44:20
Zitat von: Kopfbahnhof am 13. August 2024, 17:34:32Es geht darum, wer als Arbeitslos gezählt wird und wer nicht.
Arbeitslos ist aber nicht gleich BG-Empfänger

Zitat von: Kopfbahnhof am 13. August 2024, 17:34:32Genau da wird in D tüchtig gefälscht, wer so alles angeblich nicht arbeitslos sei.
naja, das haben Dunkelziffern so an sich, dass man eben nicht weiß, wie hoch der Anteil ist. Aus dem Grund kann man aber nicht wissen, wieviel gefälscht wird.

Zitat von: Kopfbahnhof am 13. August 2024, 17:34:32
Zitat von: Fettnäpfchen am 13. August 2024, 16:24:12was weiß ich noch zählen auch als Grund warum man in der Statistik nicht auftaucht
Eben, man weiß gar nicht, wer noch alles, wie z.B. alle Menschen, für die die RV bei der Wiedereingliederung zuständig ist, die aber weiterhin Bürgergeld bekommen, sind auch raus.
Sind sie auch, weil sie in dem Moment auch nicht den Verpflichtungen von ALG-I oder II unterliegen und weder das eine noch das andere beziehen
Titel: Aw: Arbeitslosenstatistik - ab welchem Alter wird man nicht mehr mitgezählt ?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 14. August 2024, 16:43:31
Zitat von: Tomatenstude am 13. August 2024, 19:44:20Arbeitslos ist aber nicht gleich BG-Empfänger
Achso, die sind dann also nicht Arbeitslos?
Titel: Aw: Arbeitslosenstatistik - ab welchem Alter wird man nicht mehr mitgezählt ?
Beitrag von: Sheherazade am 14. August 2024, 16:59:51
Nein, bestenfalls erwerbsfähig. Du vergisst, dass u. a. auch Eltern in Erziehungszeit und Kinder ab 15 Bürgergeldbezieher sein können - die sind dann tatsächlich nicht arbeitslos.
Titel: Aw: Arbeitslosenstatistik - ab welchem Alter wird man nicht mehr mitgezählt ?
Beitrag von: Tomatenstude am 14. August 2024, 20:49:16
Zitat von: Kopfbahnhof am 14. August 2024, 16:43:31
Zitat von: Tomatenstude am 13. August 2024, 19:44:20Arbeitslos ist aber nicht gleich BG-Empfänger
Achso, die sind dann also nicht Arbeitslos?
Der Einwand ist unverständlich.

Es ging um das Thema arbeitslos nicht gleich BG-Empfänger. Und z.B. ein Bezieher von ALG-I ohne Zusatz von BG, bezieht nun mal kein BG.

Nebenbei muss auch nicht jeder BG-Empfänger "arbeitslos" sein...
Titel: Aw: Arbeitslosenstatistik - ab welchem Alter wird man nicht mehr mitgezählt ?
Beitrag von: Rotti am 15. August 2024, 17:37:08
Zitat von: Vollloser am 13. August 2024, 09:33:25Vor Jahren (in den Zehnerjahren so) habe ich mal gehört, dass Erwerbslose ab 58 Jahre in der Arbeitslosenstatistik generell nicht mehr mit aufgeführt werden/wurden.
früher war das so, später in der Zeit dann sollten die aber bevorzugt vermittelt werden und später wieder alle gleich gestellt.Die Jahre vergehen aber SPD bleibt beim Arbeitsminister/in vielleicht kommt bald eine BSW Minister/in ob sich dann was ändern würde?
Natürlich könnten Linnemann und Spahn das Amt auch ausführen wenn man sie lässt.
Liste der deutschen Arbeitsminister
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Arbeitsminister
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/da/Wappen_Deutsches_Reich_-_Reichsadler_1889.svg/180px-Wappen_Deutsches_Reich_-_Reichsadler_1889.svg.png)