Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Tina 71 am 29. September 2024, 11:05:16

Titel: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: Tina 71 am 29. September 2024, 11:05:16
Ich habe Anfang Juni 2024 meine Betriebskostenabrechnung bekommen.
Diese weist eine Rückerstattung aus. Leider habe ich das Geld bis heute nicht bekommen. Habe den Vermieter deswegen angeschrieben. Das Jobcenter will aber unbedingt den Nachweis(Kontoauszug), das ich das Geld erhalten habe. Wenn ich denen keinen Nachweis erbringe, würden mir die Leistungen entzogen.Ich habe dem JC das Schreiben vom Vermieter,warum die Rückzahlung nicht möglich ist (Insolvenz)zukommen lassen, aber habe trotzdem Angst dass ich kein Geld mehr vom Amt bekomme und dadurch Mietschulden aufbaue und mir dann eine Zwangsräumung droht.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Rat geben.
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: Sheherazade am 29. September 2024, 11:16:20
Zitat von: Tina 71 am 29. September 2024, 11:05:16Ich habe Anfang Juni 2024 meine Betriebskostenabrechnung bekommen.
Diese weist eine Rückerstattung aus.

In welcher Höhe?

ZitatIch habe dem JC das Schreiben vom Vermieter,warum die Rückzahlung nicht möglich ist (Insolvenz)zukommen lassen,

Das sollte vorerst reichen. Ggf. kommt das Jobcenter auf die Idee, dass du die Mietzahlungen um die Höhe der BK-Erstattung kürzen sollst - steht in dem Schreiben vom Vermieter so etwas ähnliches drin?
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: TripleH am 29. September 2024, 11:50:58
Wenn der Vermieter insolvent ist, müsste dann die Miete nicht bereits an einen Insolvenzverwalter gehen?
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: Ottokar am 29. September 2024, 14:44:13
Ein - auch nur teilweiser - Leistungsentzug wäre hier in jedem Fall rechtswidrig.
Wenn der Vermieter dir das Betriebskostenguthaben nicht erstattet hat, kann das JC es auch nicht anrechnen. Die Berücksichtigung als Einkommen gemäß § 22 Abs. 3 SGB II setzt - auch dem Gesetzeswortlaut nach - einen tatsächlichen Zufluss voraus, und die Berücksichtigung fiktiven Einkommens ist grundsätzlich rechtswidrig.
Das JC kann auch keinen Nachweis fordern, dass du das Betriebskostenguthaben nicht erhalten hast, denn das Sozialrecht kennt keinen Negativbeweis. Wobei dieser hier ausnahmsweise durch Vorlage der Kontoauszüge zur Einsichtnahme beim JC erbracht werden könnte.
Sollte das JC hier rechtswidrig die Leistung einstellen, dann solltest du sofort mittels Widerspruch und Klage beim SG dagegen vorgehen.
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: Tina 71 am 29. September 2024, 15:58:10
Höhe der Rückerstattung: knapp 200 €
Kontoauszüge habe ich dem JC geschickt, dass sie sehen dass ich nichts bekommen habe.
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: TripleH am 29. September 2024, 18:43:18
Und hast du deine Forderung zur Insolvenztabelle angemeldet? Dann kannst du das doch noch als Nachweis bringen, dass dir nichts zugeflossen ist. Außerdem ist der Anspruch dann nach § 33 SGB II auf das Jobcenter übergegangen.
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: Ottokar am 30. September 2024, 12:28:53
Zitat von: TripleH am 29. September 2024, 18:43:18Außerdem ist der Anspruch dann nach § 33 SGB II auf das Jobcenter übergegangen.
Dann muss das JC diese Forderung beim Insolvenzverwalter anmelden.
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: TripleH am 30. September 2024, 13:55:09
Eigentlich geht es mir erstmal mehr darum, zu klären, was nun wirklich an der Insolvenz dran ist. Denn dann muss es ja einen Insolvenzverwalter geben und normalerweise müsste die Erklärung, dass nichts ausgezahlt wird, von dem kommen. Dass der Vermieter da was schreibt, ist eher komisch.
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: Harald53 am 30. September 2024, 14:00:16
Nur um Mißverständnisse zu vermeiden, ist hier vom TE vielleicht gemeint, dass er selber in der Insolvenz ist und nicht der Vermieter?
Und der Vermieter daraufhin das Geld nicht auszahlen darf an den Mieter?

Könnte der TE ja mal kurz was schreiben zu.
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: TripleH am 30. September 2024, 14:03:22
Dann wäre es ganz einfach, denn das Guthaben fließt nicht in die Insolvenzmasse und muss natürlich ausgezahlt werden:

ZitatEinkommen des Insolvenzschuldners, das bei der Deckung seines Bedarfs nach dem SGB II zu berücksichtigen ist, unterliegt nicht der Pfändung und Zwangsvollstreckung und wird daher auch nicht Teil der Insolvenzmasse.

http://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/157639
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: Ottokar am 01. Oktober 2024, 10:34:31
Für mich hört sich das nach einem Vermieter an, der - rechtswidrig - die Betriebskosten nicht getrennt vom eigenen Vermögen verwaltet (hat) und sich nun in Privatinsolvenz befindet.
Aber es soll auch gewerbliche Vermieter geben, die die Mieterkonten leerräumen und dann Insolvenz anmelden.
Wo kein Geld mehr ist, kann dann auch keines mehr ausgezahlt werden.
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: Tina 71 am 01. Oktober 2024, 17:02:49
Eigentümer der Wohnanlage ist die Lekova 21 GmbH und die Kommunikation läuft über die SIVG (Saale-Immobilienverwaltung GmbH), und die SIVG hat mir dass Schreiben zur Insolvenzeröffnung zukommen lassen, damit ich es dem JC weiterleite, was ich auch getan habe.
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: Ottokar am 01. Oktober 2024, 18:56:31
Insolvent ist die Lekova 21 GmbH, nehme ich mal an.
Dann läuft nunmehr alles zwischen der SIVG und dem Insolvenzverwalter.
Ich würde mich trotzdem mal direkt an den Insolvenzverwalter wenden, denn es wäre nicht unüblich, dass der Verwalter, also die SIVG, die Mieterkonten verwaltet, womit die dort eingezahlten Betriebskostenvorauszahlungen nicht von Insolvenz betroffen wären. Kann auch sein, dass der Insolvenzverwalter der SIVG untersagt hat, bis zur Kontenklärung irgendwelche Kontenbewegungen durchzuführen.
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: Tina 71 am 01. Oktober 2024, 21:18:53
Lekova 21 Ist insolvent. Die Miete wird auf das Konto der Lekova 21 GmbH gezahlt.
 
Titel: Aw: Nebenkostenguthaben
Beitrag von: Ottokar am 03. Oktober 2024, 11:22:26
D.h. die SIVG macht nur den Verwaltungskram und der Insolvenzverwalter hat seine Hand auf den Konten der Lekova.
Du solltest dich also mit deiner Forderung umgehend an den Insolvenzverwalter wenden, zumal das JC dich ohnehin dazu auffordern wird. Sofern das Geld aus den Betriebskostenvorauszahlungen noch da ist, muss der Insolvenzverwalter das Guthaben auszahlen, da es - anders als die Kaltmiete - nicht zur Insolvenzmasse gehört. Andernfalls muss der Insolvenzverwalter dir mitteilen, dass das Geld weg ist.
In beiden Fällen hast du das JC damit zufrieden gestellt.