Wenn ich versuche den Ticket zu kaufen wird das mit einem kryptischen Code abgelehnt. Ich vermute dass das mit schlechter Schufa zu tun hat. Direkt sagt mir das aber keins!
Erstmals habe ich es bei einem reinen Internetanbieter gekauft. Da es dort offensichtlich gar kein Support habe ich dann bei der lokalen Stadtwerke versucht. Wieder die gleiche Geschichte. Die Kommunikation:
Zitatdies scheint ein Fehler von Seiten unseres Zahlungsdienstleisters zu sein.
Da wir nicht einfach Ihre Daten weitergeben dürfen, müssen Sie sich bitte selbst mit unserem Dienstleister Logpay unter mobility@logpay.de oder über das Kontaktformular unter https://www.logpay.de/kontakt-und-support.html in Verbindung setzen.
Dem habe ich über den Formular auf seiner Seite kontaktiert und... er hat sich nach 2 Wochen gemeldet. Solange habe ich nicht gewartet und habe nochmals die Stadtwerke angeschrieben.
Zitatwir können leider im Moment nichts tun, außer Sie um weitere Geduld bitten. Wir haben auch keine direkten Ansprechpartner*innen bei Logpay, sondern müssten ebenfalls den Weg über das Kontaktformular oder die Hotline gehen.
Einfach brillant, oder? Klär es doch bitte mit unserem Dienstleister. Und wenn er sich nicht meldet oder dein Problem nicht lösen will... Naja, du braucht das Ticket, wir brauchen von dir gar nichts!
Ich bitte nicht darum, mir das Ticket zu schenken. Ich möchte ihn kaufen. Aber das geht nicht! Weil die Regierung es so vorgesehen hat dass es nur über den Zahlungseinzug geht. Nicht Bar an einem Automaten. Und auch nicht per Vorkasse. Und nur als Abo, welchen man kündigen muss bis 10. des Monats. Wenn du ihn nach 10. kaufst dann läuft es über den nächten Monat!
Das Ticket wird großenteils von dem Staat finanziert. Warum kann ich ausgerechnet als Bürgergeldempfänger ihn nicht kaufen?
Zitat von: sjukto am 30. September 2024, 18:00:47Weil die Regierung es so vorgesehen hat dass es nur über den Zahlungseinzug geht.
Naja, es gibt auch andere Möglichkeiten als Lastschrift zur Zahlung, sogar bei der Bahn.
ZitatZahlungsarten
PayPal, giropay, Lastschrift, Apple Pay und Kreditkarte: Mit diesen Zahlungsmitteln können Sie auf bahn.de und im DB Navigator bezahlen.
Quelle (https://www.bahn.de/service/informationen-buchung/zahlung)
Sheherazade
bist du sicher dass das für 49€ Ticket gilt?
Ja, bei der Bahn auch dafür.
Ansonsten:
ZitatDeutschlandticket bezahlen: Bar zahlen nicht möglich
Das 49-Euro-Ticket gibt es seit Mai 2023. Der Preis steigt ab 2025 um neun Euro und liegt somit bei 58 Euro.
Trotz der Preisänderung gilt weiterhin: Das Deutschlandticket kann nur im monatlich kündbaren Abonnement gekauft werden. Sie müssen es im Voraus online buchen und können es nicht an einem Automaten kaufen und bar bezahlen.
Die gängigste Methode, die von den meisten Verkehrsbetreibern angeboten wird, ist die SEPA-Lastschrift. Einige Anbieter nehmen auch Kreditkarten oder PayPal.
Sie können das Ticket in der Deutschlandticket-App kaufen oder auf den Seiten der regionalen Verkehrsverbünde sowie der Internetseite der Deutschen Bahn.
Auch ohne einen Internetzugang können Sie das Ticket erwerben. An den Schaltern der Verkehrsunternehmen und den Verkaufsstellen der Deutschen Bahn.
Wer kein Smartphone hat, kann dann das Ticket per Chipkarte bei sich führen.
Quelle (https://praxistipps.chip.de/kann-man-das-49-euro-ticket-in-bar-bezahlen-beantwortet_160961)
Das ist keine offizielle Seite.
Auszug aus den FAQ auf der Seite der Deutschen Bahn:
Sie haben in unseren selbstbedienten Verkaufskanälen (z.B. auf bahn.de) ausschließlich die Möglichkeit per Lastschriftverfahren zu zahlen. Sollten Sie Ihr Deutschland-Ticket in unseren personenbedienten Verkaufskanälen (z.B. im Reisezentrum) erwerben, so haben Sie außerdem die Möglichkeit Ihre Zahlung per Kreditkarte sowie in bar zu leisten. Allerdings ist weiterhin die Angabe Ihrer Kontoverbindungen für Folgezahlungen erforderlich.
Oberfrank
Die Frage bleibt aber trotzdem, warum der Staat das so kompliziert gemacht hat.
Das müsstest du dann aber die Verantwortlichen fragen :smile:
Und sooo kompliziert ist das 49,-- € Ticket ja auch nun wieder nicht.
Allerdings sehe ich die starke Konzentration auf "fast nur online" gerade für ältere Menschen etwas problematisch ....
Zitat von: Oberfrank am 30. September 2024, 20:37:11Und sooo kompliziert ist das 49,-- € Ticket ja auch nun wieder nicht.
Hast du den Thread gelesen?
1. Schufaprobleme
2. Nur bis 10. des Monats kündbar. Falls man es nur für den einen Monat braucht.
Zitat von: Oberfrank am 30. September 2024, 20:37:11gerade für ältere Menschen etwas problematisch ....
Welchen Alter meinst du? Meine Eltern 70+ haben damit kein Problem.
Zitat von: sjukto am 01. Oktober 2024, 02:59:31Meine Eltern 70+ haben damit kein Problem.
Dann frag doch deine Eltern. Und vielleicht können die dir auch beim Jobcenter digital helfen.
Das bei einem Abo ein Sepa-Lastschriftmandat zur Einziehung der Zahlungen erteilt wird, ist Standart.
Manche Anbieter machen da eine Schufa-Abfrage, andere nicht, siehe: https://www.finanztip.de/daily/wann-du-das-49eur-ticket-nicht-bekommst/
Sheherazade
Mmmm was für ein Problem hast du?
Ottokar
Nun brauche ich keinen Abo. Ich kaufe mir den Ticket wenn ich ihn brauche.
Zitat von: sjukto am 02. Oktober 2024, 16:53:03Ich kaufe mir den Ticket wenn ich ihn brauche.
Was ist denn jetzt das Problem? Was klappt jetzt nicht?
Deine Eltern hätten kein Problem damit, sich so ein Ticket zu kaufen. Du magst sie aber nicht um Hilfe bitten?
Oder kannst Du Dir jetzt doch Tickets kaufen?
turbulent
Ich rede hier über Schufa. Ohne Schufa lässt sich der Ticket gut kaufen. Jetzt verständlich? :grins:
Du hast es scheinbar immer noch nicht verstanden. Lies hier noch mal
Zitat von: Ottokar am 01. Oktober 2024, 11:43:00Manche Anbieter machen da eine Schufa-Abfrage, andere nicht, siehe: https://www.finanztip.de/daily/wann-du-das-49eur-ticket-nicht-bekommst/
Du musst dir nur einen Anbieter suchen, der keine Schufa-Abfrage macht.
Sheherazade
Die Frage hier ist warum ich das machen muss und wie lange das dauert. Stell dir mal vor ich brauche morgen das Ticket weil ich in eine andere Stadt muss.
Deutschlandticket soll für jedermann zuganglich sein!
Zitat von: sjukto am 04. Oktober 2024, 12:43:24Deutschlandticket soll für jedermann zuganglich sein!
Ist es doch. Hat nur nicht jedermann eine dermaßen schlechte Schufa, dass man noch nicht mal ein Abo abschließen kann.
Sheherazade
Du hast wohl Probleme mit der Logik.
Zitat von: sjukto am 04. Oktober 2024, 12:43:24Die Frage hier ist warum ich das machen muss
Weil DU eine miserable Schufa hast.
Zitat von: sjukto am 04. Oktober 2024, 12:43:24und wie lange das dauert
Thread erstellt 30.09, heute 05.10.
Wäre doch genügend Zeit gewesen schon mal ein paar zu suchen. Brauchst du dann ein Ticket, weiß du dann wie du das bekommst.
Einfache Logik
Zitat von: sjukto am 01. Oktober 2024, 02:59:31Die Frage bleibt aber trotzdem, warum der Staat das so kompliziert gemacht hat.
....
2. Nur bis 10. des Monats kündbar. Falls man es nur für den einen Monat braucht.
An sich ist das ein
Abo. Der Staat hätte das auch als echtes Abo mit Mindestlaufzeit einiger Monate machen können.
Wenn man nun den Umstand der monatlichen Kündigung nutzen will, muss man das halt bis zum 10. kaufen, damit man am/vor dem 10. auch wieder kündigen kann, wenn man es nur den einen Monat benötigt.
Und das Ganze wiederholt man, sobald man das Ticket wieder benötigt.
Dass die negative Schufa alle Zahlungen "kompliziert" macht, liegt nicht am Staat, sondern an der eigenen Beteiligung an der negativen Schufa.
Ergänzend zu
Zitat von: sjukto am 01. Oktober 2024, 02:59:31Stell dir mal vor ich brauche morgen das Ticket weil ich in eine andere Stadt muss.
man muss niemand auffordern sich was vorzustellen, was in einem normalen Leben Alltag ist und so gut wie jeder Erwachsene kennt.
Die Situation unmittelbar ein Ticket zu benötigen, kennt wohl jeder Durchschnittsmensch.
Wenn man nur morgen dieses eine Ticket im Nahbereich braucht, ist ein Deutschlandticket eh Unfug, weil es sich nicht rechnet. Man kauft sich dann halt ein Ticket am Automaten für diese eine Fahrt.
Wenn man weiter wegfährt und/oder auch so sich das Ticket rechnet oder wenn man in dem Monat mehrere Fahrten macht und das einem auch öfter passiert, sollte man sich einen Kalender zulegen (gibt es zum Jahresanfang in jedem Supermarkt und Apotheken kostenlos) und dort notieren, dann sieht man auch wann man das Ticket kaufen sollte
Zitat von: sjukto am 01. Oktober 2024, 02:59:31Deutschlandticket soll für jedermann zuganglich sein!
Brot auch und dennoch will der Bäcker Geld sehen, ehe er es Dir gibt.
Ist beim Deutschlandticket als Abo, dass Du nicht als Abo nutzen willst, nicht anders.
Das Ticket ist für jedermann zugänglich.
Man nimmt dem Kunden halt nicht die Kleinigkeit ab, selbst daran zu denken, wann er es braucht und wann er es kündigt.
Darf ich hier mal ne Frage stellen?
Was habt ihr deutschen bloss alle mit diesem sch.. 49 Euro ticket? Sooo billig ist das gar nicht.
Du kannst das Land zur.Diktatur machen, kein Problem....Aber pass bloss auf das den Leuten für 50 Euro Zug fahren dürfen... :scratch: Dann ist alles gut.
Wo wollt ihr alle denn bloss hin?
Hab den Hype um das Ticket nie verstanden...Sorry
Jacobi
Wenn du in eine andere Stadt pendelst ist das wirklich ein Schnäppchen.
Ein großer Vorteil ist auch, dass man sich nicht mehr um Tarifzonen Gedanken machen muss! :ok:
Zitat von: Jacobi am 19. November 2024, 20:41:15Hab den Hype um das Ticket nie verstanden...Sorry
Damit wollen sie die Leute motivieren, mehr Bahn als Auto zu fahren.
Vor allen Dingen Autos mit Verbrennermotor sind derzeit was ziemlich böses (wegen Klima) !
@sjukto
Wer sich extra so ein Bahn-Abo leistet, wird sich selber psychologisch anhalten, möglichst immer mit der Bahn zu fahren, wann es nur geht (so das Kalkül dahinter).
Und nur über Zahlungseinzug und nicht bar an einem Automaten !?!
Nja mein "Aluhut" sagt mir dazu, dass das schon so eine Vorkonditionierung auf Abschaffung des Bargeldes sein könnte - oder so.
Und Jobcenterbetreute sind sowieso schon lange da, wo sie irgendwann die gesamte Bevölkerung sowieso auch noch hinbekommen wollen, und wovor auch schon viele sog. "aufgewachte Mittelständler u. Unternehmer" zittern ! :cool:
In Armut und staatlichen Reglementierungen.
Zitat von: Oktavius am 13. Oktober 2024, 11:10:39Brot auch und dennoch will der Bäcker Geld sehen, ehe er es Dir gibt.
Hast du den Thread wirklich gelesen?