Berlin (dpa). Soll die Krankenversicherung ins Grundgesetz? Das fordert ein langjähriger Experte für das deutsche Sozialsystem, der Bundesbeauftragte für die Sozialwahlen, Peter Weiß. Auch die Arbeitslosen-, die Renten- und die Unfallversicherung will Weiß in der Verfassung verankern - genauer gesagt: die gesamte Sozialversicherung mit ihrer Selbstverwaltung. Zugleich fordert Weiß mehr Demokratie - und zwar durch mehr Mitsprache für die Versicherten bei Leistungen und Beitragsgeld. «Einfach so weiterzumachen, wie bisher - das geht nicht», sagte Weiß der Deutschen Presse-Agentur. Sonst habe die Sozialversicherung in ihrer heutigen Form wohl kaum eine Zukunft, heißt es auch in einem nun veröffentlichten Abschlussbericht zu den Sozialwahlen 2023. Die Idee: In der Verfassung festzuschreiben, dass die Sozialversicherung «unter maßgeblicher Beteiligung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu organisieren ist», wie Weiß sagt.
https://www.rhein-zeitung.de/ar.2697638
naja..die krankenversicherung ist doch schon verpflichtend in deutschland..also warum denn noch ins grundgesetz..??
Der Artikel liest sich für mich so, als wolle man am liebsten weniger Geld ausgeben als z. B. Arbeitgeber (?) und am liebsten mehr behalten will für sich. Warum das dann mit so einen Hintergrund noch ins Grundgesetz soll ist für mich schleierhaft. Warum? Da hier der gemeinte "weniger Staat" weniger soziale Sicherheit bedeuten könnte meiner Ansicht nach.
Zitat von: selbiger am 05. Oktober 2024, 14:09:19also warum denn noch ins grundgesetz..??
Weil tausende Menschen in Deutschland eben keine richtige Krankenversicherung haben de facto und wie Dreck behandelt werden von Ärzten, zu keinem Zahnarzt können, kein Psychologe sie behandelt. Wie kann es sein, dass das geduldet wird. Besonders wenn man Arbeitsunfähig ist und in Sozialhilfe und dringend ärtzliche Hilfen braucht. Es ist Unrecht.
https://www.rbb-online.de/kontraste/ueber_den_tag_hinaus/gesundheit/behandlung_3__klasse.html
Zitat von: hanskanns am 06. Oktober 2024, 00:05:31Weil tausende Menschen in Deutschland eben keine richtige Krankenversicherung haben
na den sollte man doch die verpflichtung umsetzen..selbst wen das nun ins grundgesetz kommt..ist das kein garand dafür das diese denn eine versicherung automatisch haben werden..wenn es schon in der verpflichtung nicht funktioniert..??es wird also meines erachtens auch nicht anders sein..andere dinge die im grundgesetz stehen werden real auch nicht eingehalten oder umgesetzt.. :weisnich:
Zitat von: hanskanns am 06. Oktober 2024, 00:05:31Weil tausende Menschen in Deutschland eben keine richtige Krankenversicherung haben de facto und wie Dreck behandelt werden von Ärzten, zu keinem Zahnarzt können, kein Psychologe sie behandelt. Wie kann es sein, dass das geduldet wird. Besonders wenn man Arbeitsunfähig ist und in Sozialhilfe und dringend ärtzliche Hilfen braucht. Es ist Unrecht
das Funktioniert doch alles schon gut niemand wird benachteiligt der keine Krankenversicherung hat jeder Obdachlose wird kostenlos versorgt. Unser System ist zwar teuer aber besser als in USA-
Zitat von: hanskanns am 06. Oktober 2024, 00:05:31Weil tausende Menschen in Deutschland eben keine richtige Krankenversicherung haben de facto und wie Dreck behandelt werden von Ärzten, zu keinem Zahnarzt können, kein Psychologe sie behandelt.
Doch, es findet halt nur eine Notversorgung statt. Und dem "keine KV" geht eine Geschichte voraus, an der meist der Betreffende mitgewirkt hat.
Zitat von: hanskanns am 06. Oktober 2024, 00:05:31Wie kann es sein, dass das geduldet wird. Besonders wenn man Arbeitsunfähig ist und in Sozialhilfe und dringend ärtzliche Hilfen braucht. Es ist Unrecht.
ist es nicht. Es ist echt nicht schön, sich in einem Land,
in dem jedem, aber auch wirklich jedem in der Sozialhilfe die Krankenversicherung bezahlt wird, darüber zu beschweren, dass das was Unrechtes passiert und den Rest der Vorgeschichte, wieso ein Bruchteil der Bürger keine KV hat, wegzulassen
@Oktavius Du solltest dich schämen sowas zu schreiben wenn du absolut keine Ahnung von dem Thema hast, wie man sieht.
"in dem jedem, aber auch wirklich jedem in der Sozialhilfe die Krankenversicherung bezahlt wird"... die muss aber dann auch IDENTISCH SEIN in den Leistungen. Der Witz daran ist ja auch noch, dass diese nicht nur identisch sind, man quasi nicht zum Arzt gehen kann, und die Stadt dafür auch noch den doppelten Preis zahlt.
Zitat von: hanskanns am 19. Oktober 2024, 23:30:29@Oktavius Du solltest dich schämen sowas zu schreiben wenn du absolut keine Ahnung von dem Thema hast, wie man sieht.
mit Sicherheit habe ich keinen Anlass dazu. Dir gefällt nicht, dass da was steht, was Dir nicht passt und Deine Halbwahrheiten entlarvt. Du trennst ja nicht mal "versichert sein" von "aufgrund Beitragsschulden nur im Nottarif sein".
Zitat von: hanskanns am 19. Oktober 2024, 23:30:29"in dem jedem, aber auch wirklich jedem in der Sozialhilfe die Krankenversicherung bezahlt wird"... die muss aber dann auch IDENTISCH SEIN in den Leistungen.
Ist es auch. Wenn man in Deutschland gesetzlich versichert ist, ganz egal, wer die bezahlt, dann bekommt man auch die gleiche Leistung, wie alle anderen. Ob man nun selbst oder das Amt 180 Euro zahlt oder bei der Beitragsbemessungsgrenze mehrere hundert Euro aus eigener Tasche.
Zitat von: hanskanns am 19. Oktober 2024, 23:30:29Der Witz daran ist ja auch noch, dass diese nicht nur identisch sind, man quasi nicht zum Arzt gehen kann, und die Stadt dafür auch noch den doppelten Preis zahlt.
Der Witz daran ist, dass Du "jemand bekommt die Krankenversicherung als Bürgergeld und ist damit voll versichert" nicht von "jemand hat Beitragsschulden oder sonst ein Problem und bekommt nur absolut notwendige Leistungen" nicht unterscheiden kannst.
Aber wie gut, dass Du anderen empfiehlst, sich zu schämen...
@hanskanns
Kann es sein, dass es dir um die Unterschiede zwischen "gesetzlich versichert" und "privat versichert im Basistarif" geht?
Zitat von: hanskanns am 19. Oktober 2024, 23:30:29"in dem jedem, aber auch wirklich jedem in der Sozialhilfe die Krankenversicherung bezahlt wird".
falsch nicht jeder es gibt auch Menschen mit kleiner Rente, die ihre KK nicht bezahlt bekommen vom Sozialamt, das geht von der Rente ab direkt ins Sozialamt.
Zitat von: Rotti am 21. Oktober 2024, 18:48:57es gibt auch Menschen mit kleiner Rente, die ihre KK nicht bezahlt bekommen vom Sozialamt, das geht von der Rente ab direkt ins Sozialamt.
Das ist jetzt nicht richtig. Es gibt Menschen, die sich aufgrund fehlender Anwartschaften freiwillig versichern müssen und von der RV nur einen Zuschuss bekommen. Mit Beantragung der Grundsicherung wird die Differenz aber von der Sozialhilfe in den Bedarf mit eingerechnet.
Es wird nichts von der Rente an das Sozialamt gezahlt.
also z.B ist in island die kv kostenlos. so geht es auch wenn man will aber will man denn ????