Hallo,
ich habe einen Vermerk zum Termin im Digital Jobcenter stehen, seit langem aber alles auf Postsendung eingestellt. Trotz des Terminvermerks bekam ich keine Post mit Rechtsfolgebelehrung.
Muss ich dann Trotzdem zum Termin?
Wie lange ist es noch bis zum Termin?
Zwei Wochen noch.
Die vom Jobcenter sehen ob ich mich einloggte und senden mir keine Post, obwohl auf Post ich einstellte?
Dann sollte der Brief in den nächsten 7-10 Tagen noch kommen.
Kommt keiner, würde ich auch nicht hingehen. Nein, die können nicht sehen ob man sich eingeloggt hat.
Beim Termin im System steht auch keine Rechtsfolgebelehrung. Und auf online (ohne Postsendungen) stellte ich nie um.
Jedes aufrufen einer Seite oder Dokument wird auf jedem Rechner genau protokolliert.
Mit genauen Angaben zu Zeit und was wie lang gemacht wurde.
Ob das dann genutzt wird ist eine andere Sache.
DSGVO sagt etwas anderes, zu dem abrufen der Daten. (auch eines BG-Empfängers)
Ohne Zustimmung, dürfen die JC z.B. keine andere Verwaltungsakte eines anderen JC anfordern.
Es gibt zusätzlich noch (im Falle eines digital geführten Kontos) ein Fernmeldegeheimnis laut dem GG.
:wand:
Und genau aus diesen Gründen melde ich mich für so einen Quatsch gar nicht erst an.
Wenn die was wollen sollen sie mir einen Brief schreibem, da hab' ich was in der Hand und brauch' mir keine Sorgen machen ob da einer kontrolliert wann ich was nachsehe.
Aber nein, erst registrieren (es wird ja niemand dazu gezwungen, denn keiner ist verpflichtet einen PC oder Smartphone mit Internetzugang zu haben oder sich sowas zu suchen) und dann weinen weil's nicht gefällt.
Mein Motto: Erst denken, dann handeln und nicht gleich alles machen nur weil's da ist.
Und irgendwie hab' ich den Eindruck hier möchte jemand nicht zum Terimin und sucht Ausreden nicht hinzugehen.
@Taro: Es geht um die Rechtsfolgebelehrung. Und jeder weiß dass es sinnlose Termine gibt, die der Statistik dienen. Allgemein geht kein Mensch gerne unbedingt zum Amt. Da ist kein Mensch scharf drauf. Es entsteht immer ein Unbehagen, was die von einem wollen. Das kann alles mögliche sein. Nicht umsonst hat jeder Mensch das Recht sich einen Beistand zum Amtstermin hinzu zu gesellen. Ein Amtstermin ist mit seelischen Stress und Sorgen verbunden. Ja man bekommt Geld von denen und schreibt seine Bewerbungen. Alles andere ist nicht unbedingt toll was mit dem Jobcenter zusammenhängt.
Zitat von: Sheherazade am 22. Oktober 2024, 13:19:03Nein, die können nicht sehen ob man sich eingeloggt hat
Das bezweifle ich allerdings stark.
Das wird mit Sicherheit alles registriert, wann eingeloggt, wie lange und was abgerufen bzw. angesehen.
https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz/datenerhebung
3.1 Online-Angebot der BA
Die BA verarbeitet personenbezogene Daten, um das Online-Angebot auf www.arbeitsagentur.de adressatengerecht zur Verfügung stellen zu können. Darüber hinaus werden personenbeziehbare Daten bei Aufruf des Online-Portals vorübergehend gespeichert, um das Nutzungsverhalten auswerten und das Online-Angebot verbessern zu können sowie ein etwaiges missbräuchliches Verhalten nachvollziehen und ahnden zu können. Um die kundenorientierte Zugangssteuerung zu verbessern, wird die Art der Anliegen ohne Personenbezug auch in den telefonischen Zugangswegen erhoben. Weitere Einzelheiten siehe ,,Datenschutzerklärung".
Zitat von: Kopfbahnhof am 22. Oktober 2024, 16:43:59Das wird mit Sicherheit alles registriert, wann eingeloggt, wie lange und was abgerufen bzw. angesehen.
Diese Daten werden mit Sicherheit protokolliert. Die Frage ist allerdings, ob "jeder Mitarbeiter" auf diese Daten Zugriff hat. Insofern kann es zutreffen, dass der Fallbearbeiter davon nichts sieht.
Die sollen mir das alles über Post zusenden, so wie es eingestellt ist. Ich logge mich da nicht mehr ein. Nur für Anträge und sonstige Meldungen.
Ich mache nicht mal letzteres!