Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Terminator62 am 12. November 2024, 21:16:24

Titel: Aufforderung zur Mithilfe, Betriebskosten und Heizkostenabrechnung gefordert
Beitrag von: Terminator62 am 12. November 2024, 21:16:24
Hallo, habe eine Frage habe heute meine Weiterbewilligung bekommen so weit so gut.
Dabei war aber eine Aufforderung zur Mithilfe, es wird die aktuelle Heizkosten und Betriebskostenabrechnung gewünscht.
Ist das normal :weisnich: , habe beim WBA online natürlich angegeben das Kosten der Unterkunft anfallen mit den dazugehörigen Beträgen.
Hatte mal geschaut die letzten Abrechnungen die ich eingereicht hatte waren wohl von 2021.Muss die auch von meinem Vermieter anfordern ist eine vermietete Eigentumswohnung.
Mich wundert das jetzt :scratch: , deshalb meine Frage. Danke im voraus für eure Antworten.

MfG
Titel: Aw: Aufforderung zur Mithilfe, Betriebskosten und Heizkostenabrechnung gefordert
Beitrag von: Sheherazade am 13. November 2024, 08:36:12
Zitat von: Terminator62 am 12. November 2024, 21:16:24Ist das normal

Heiz- und Betriebskostenabrechnungen erfolgen in der Regel jährlich und genau so oft hat man diese Abrechnungen unaufgefordert einzureichen im Bürgergeldbezug.
 
Titel: Aw: Aufforderung zur Mithilfe, Betriebskosten und Heizkostenabrechnung gefordert
Beitrag von: Terminator62 am 13. November 2024, 08:41:54
Zitat von: Sheherazade am 13. November 2024, 08:36:12Heiz- und Betriebskostenabrechnungen erfolgen in der Regel jährlich und genau so oft hat man diese Abrechnungen unaufgefordert einzureichen im Bürgergeldbezug.

Aha, Danke.Das ist mir neu.Sorry. :weisnich:
Hatte das noch nie eingereicht außer einmal 2021 glaube ich. Die Aufforderung kam jetzt mit der neuen Bewilligung.