Ein großer Altersunterschied zwischen Ehepartnern kann dazu führen, dass die betriebliche Witwenrente schrumpft. Pensionsordnungen dürfen bei einem Altersunterschied von über 15 Jahren jedes Jahr darüber die Rente im fünf Prozent kürzen. So urteilte das Arbeitsgericht Köln (Az.: 7 Ca 6880/15).
https://www.gegen-hartz.de/urteile/altersunterschied-fuehrt-zur-kuerzung-der-witwenrente
oh man..ohne worte..ne..aber nur wenn..aber nur so..und denn dies und denn das..soooviele regeln..nur nicht da wo sie wirklich sinnvoller währen..
ZitatDie Witwe klagte vor dem Arbeitsgericht Köln und sah eine ungerechtfertigte Benachteiligung wegen ihres Alters. Das Arbeitsgericht entschied, dass zwar eine Benachteiligung wegen des Alters vorliege, doch diese sei ebenso sachlich begründet wie zulässig.
Der Grund liege darin, dass der Arbeitgeber die Betriebsrenten kalkullieren müsse, auch in Hinblick auf andere Arbeitnehmer und zukünftige Betriebsrentner.
aus dem oben verlinkten Artikel
Zitat von: Sheherazade am 26. November 2024, 08:40:52aus dem oben verlinkten Artikel
und..??klar diese frau bricht diesem unternehmen das genick und führe zweifelos das unternehmen in die insolvens..ja unsere armen armen unternehmen..die haben ausnamslos alle soo wenig geld und gewinne..usw..nichts für ungut..kennt man aber alles schon..
Ich bezweifele stark, dass du das System der Betriebsrenten kennst oder auch nur annähernd verstehst. Sonst würdest du nicht wieder so einen Unfug von dir geben.
Zitat von: selbiger am 26. November 2024, 12:01:55klar diese frau bricht diesem unternehmen das genick und führe zweifelos das unternehmen in die insolvens..
Früher warn es ja so das die Frauen abhängig von ihrem "Versorger" waren, da sie als Hausfrauen mit meist vielen Kindern keiner bezahlten Tätigkeit nachgehen konnten und somit auch kein Einkommen hatten.
Starb der Ehemann war es tatsächlich so, das die Hinterbliebenen oftmals verarmten.
Deshalb wurde ursprünglich die Witwenrente eingeführt.
Die Zeiten haben sich aber geändert, die Frauen arbeiten und haben eigenes Einkommen.
Ich wäre dafür die Witwenrente zu modernisieren. Wenn Jemand z.B. schon satte, eigene Rente bekommt braucht er nicht noch lebenslang "was on Top".
Hier ist zwar immer noch die Rede von einer Betriebsrente, aber dein Gedankengang zeugt von Unwissenheit.
Zitat von: Jo am 26. November 2024, 13:55:59Wenn Jemand z.B. schon satte, eigene Rente bekommt braucht er nicht noch lebenslang "was on Top".
Eigenes Einkommen der Hinterbliebenen wird angerechnet - so einfach ist das.
Welch ein Glück das Du da bist und mit deinem umfassendem Wissen auf Unwissen hinweisen kannst. :sehrgut:
Zumindest fordere ich nicht Modernisierung eines Systems (hier Hinterbliebenenrente), das schon modern genug ist. Hier in D wird der Anspruch auf diese Rente nicht nach Geschlecht vorsortiert, deshalb kommen durchaus männliche, weibliche und diverse Hinterbliebene in den Genuss dieser Rente, sofern die Grundvoraussetzungen gegeben sind - passt ja auch zu den vielfältigen Lebensmodellen der Familien.
Ich habe keine Forderung gestellt, lediglich meiner Meinung Ausdruck gegeben.
So wie du glaubst das eine Modernisierung nicht notwendig ist.
"Ich wäre dafür" ist schon eine Forderung für dich? Eieiei....
Zitat von: Sheherazade am 26. November 2024, 08:40:52Der Grund liege darin, dass der Arbeitgeber die Betriebsrenten kalkullieren müsse, auch in Hinblick auf andere Arbeitnehmer und zukünftige Betriebsrentner.
soll heissen..ich kann dir das nicht geben..oder will dir das nicht geben..wer weis das schon..ich muss auch an die anderen denken..die sonst evt.nichts bekommen..also so verstehe ich diesen text.. :weisnich:
es geht zudem um die wittwenrente..die gekürzt werden soll..überall wird angerechnet und gekürzt..ja nict zuviel butter aufm brot gönnen..so verstehe ich das system..ich lege es halt anders aus..es geht letztlich nur darum geld einzusparren komme was wolle..die kassen sind lehr..und und viele andere menschen auf dieser welt benötigen viel dringender hilfe als das unsliebsame anhängsel in diesem land..
Zitat von: Jo am 26. November 2024, 15:33:56"Ich wäre dafür" ist schon eine Forderung für dich?
Ja, so fangen auch immer die Sätze von schlecht informierten Politikern an, wenn sie provokativ Änderungen in den Raum schmeißen, die kein Mensch braucht, Hauptsache man redet dann über sie - denn auch negative Reaktionen sind Werbung.
@ Sheherazade
Was geht denn bei dir ab? Bist du auf Krawall gebürstet oder was?
Lies mal deinen Beitrag genau durch, reflektiere und halt den Ball flach.
So einfach ist das.
Zitat von: selbiger am 26. November 2024, 07:51:08Ein großer Altersunterschied zwischen Ehepartnern kann dazu führen, dass die betriebliche Witwenrente schrumpft. Pensionsordnungen dürfen bei einem Altersunterschied von über 15 Jahren jedes Jahr darüber die Rente im fünf Prozent kürzen. So urteilte das Arbeitsgericht Köln (Az.: 7 Ca 6880/15).
Das wundert mich jetzt nicht viele alte Sä... mit einer hohen Pension heiraten schnell noch im hohen Alter eine junge Frau für die Pflege damit die Rentenkasse weiter zahlen muss.
Zitat von: Rotti am 27. November 2024, 09:08:46heiraten schnell noch im hohen Alter eine junge Frau für die Pflege damit die Rentenkasse weiter zahlen muss.
wer soll den sonst pflegen..??die junge frau ist günstiger als nen pflegedienst..zudem wurden jahrelang auch pflegebeiträge gezahlt..