Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Problemen => Thema gestartet von: Sensoriker am 16. Februar 2025, 15:38:37

Titel: Klingelweiterleitung per Funk
Beitrag von: Sensoriker am 16. Februar 2025, 15:38:37
Hallo.
Ich bräuchte Hilfe beim anschließen einer Klingelweiterleitung (per Funk) an einer bestehenden Anlage. ISW3030
Kabel führen an den Anschlüssen der Anlage von/zu (Nicht von mir verlegt):
1-   Gelb Klingel Haustür / Rot Klingel Wohnungstür
2-   Rot Klingel Haustür
3-   Rot Klingel Wohnungstür

Am Funksender sind 2 Kabel (rot, grau)

Schließe ich den Sender an 1 und 3 an (egal wie rum) funktioniert es mit der Wohnungstürklingel.
Schließe ich den Sender an 1 und 2 an (grau 1, rot 2) ergibt das Dauerklingeln am Funkempfänger.
Bei rot 1 und grau 2 passiert gar nichts.

Irgendjemand eine Idee wie ich das für die Haustürklingel anschließen muss?

ISW3030.jpgISW3030 Frontabdeckung.jpgAnschlüsse ISW3030.jpgFunksender.jpg
Titel: Aw: Klingelweiterleitung per Funk
Beitrag von: Vollloser am 16. Februar 2025, 16:07:13
Du hast da ja noch eine 4. Klemme. Ich würde vermuten, dass einer der beiden Drähte vom Sender (grau vlt.) an Klemme 4 muss, und der andere an vlt. Klemme 1 mit ran (oder umgekehrt (ich vermute, eher umgekehrt)).
Oder Du musst den roten von dem Sender an 2 anschließen; dann bekommst Du vlt. das Haustür-Klingelzeichen gesendet. Oder den roten vom Sender an 3 anschließen; dann bekommst Du vlt. das Wohnungstür-Klingelzeichen gesendet.
Aber ohne Schaltplan ist sowas immer so ´ne Sache !
Titel: Aw: Klingelweiterleitung per Funk
Beitrag von: Josef am 16. Februar 2025, 16:11:28
Dafür gibt es eine Bedienungsanleitung...

Aber ich habe sie mir gerade angeschaut. So wie du das haben willst wird es nicht funktionieren. 1 und 2 sind eine Busleitung die von der Haustürklingel und als Gegensprechleitung funktionieren. Zwischen 1 und 3 hängt ein ganz normaler Taster (Etagenklingel) weshalb hier der Sender so wie du willst funktioniert.

Generell solltest du nichts an der Elektrik machen wenn du dich nicht wirklich auskennst, sollte hier was passieren bist du haftbar.
Titel: Aw: Klingelweiterleitung per Funk
Beitrag von: Rotti am 16. Februar 2025, 16:17:32
Zitat von: Sensoriker am 16. Februar 2025, 15:38:37Bei rot 1 und grau 2 passiert gar nichts.

ich würde mit dem Messgerät erst messen wo + und - an den Kabeln ist bevor du da was zusammen klemmst.
Zitat von: Josef am 16. Februar 2025, 16:11:28Dafür gibt es eine Bedienungsanleitung...
https://www.tcsag.de/fileadmin/user_upload/PI_ISW3030-0140_5A.pdf

Zitat2-Draht/3-Drahtbetrieb
Die Steckbrücke J1 ist im Lieferzustand für
den 2-Drahtbetrieb eingerichtet.
2-Drahtbetrieb (Lieferzustand)
Stecken Sie die Steckbrücke J1 auf beide
Kontakte für den 3-Drahtbetrieb.
3-Drahtbetrieb
:scratch:  :weisnich:
Titel: Aw: Klingelweiterleitung per Funk
Beitrag von: Sensoriker am 17. Februar 2025, 12:28:17
Zitat von: Josef am 16. Februar 2025, 16:11:281 und 2 sind eine Busleitung die von der Haustürklingel und als Gegensprechleitung funktionieren. Zwischen 1 und 3 hängt ein ganz normaler Taster (Etagenklingel) weshalb hier der Sender so wie du willst funktioniert.
Richtig erkannt.
Ich hoffte nur, dass Jemand eine Idee hätte wie ich das trotzdem (an der Haustürklingel) zum laufen bekomme.

Zitat von: Josef am 16. Februar 2025, 16:11:28Generell solltest du nichts an der Elektrik machen wenn du dich nicht wirklich auskennst, sollte hier was passieren bist du haftbar.
Danke für den Hinweis. Ist bekannt. Ein wenig verstehe ich schon von Elektrik, sonst würde ich auch nicht beigehen.
Nur jetzt verzweifele ich an einer pissigen Türklingel.  :flag:
Titel: Aw: Klingelweiterleitung per Funk
Beitrag von: Ottokar am 17. Februar 2025, 13:59:03
Ohne zu wissen, was du da für einen Funksender anschließen willst und was der für ein Signal benötigt, kann man da gar nichts dazu sagen. Ich vermute, das Eingangssignal schaltet ein Relais, aber es gibt auch andere technische Möglichkeiten wie Optokoppler.
An die ISW3030 (https://www.tcsag.de/fileadmin/user_upload/PI_ISW3030-0140_5A.pdf) kann man jedenfalls nicht so ohne Weiteres etwas anklemmen.
Aber es gibt speziell dafür eine Funkklingel-Erweiterung (https://www.tcsag.de/fileadmin/user_upload/TCS_DE/Metanavigation/Downloads/Produktinformationen/Funktionserweiterungen/PI_FFL3x00-0.pdf).
Der interne Stromlaufplan der ISW3030 ist nicht zu finden, aber es sieht so aus, als würde der im PDF für das Funkmodul auf Seite 7 mit Nr. 6 gekennzeichnete Anschluss das Klingelsignal weiterleitet.
Es scheint sich um einen 2poligen Anschluss zu handeln, im 1. PDF auf Seite 10 als "Anschluss TRE1-EB" bezeichnet. Auf deinem Foto von der Innenplatine des ISW3030 oben mittig der 2polige Steckkontakt.
Wenn meine Vermutung zutrifft, müsste zwischen den beiden Steckkontakten beim Klingeln eine Signalkleinspannung bis 24V zu messen sein.
Einfach mal mit dem Multimeter überprüfen, da kann auch gleich die Polung ermittelt werden.
Falls keine Spannung messbar ist, kann es sich auch um einen potentialfreien Relaiskontakt handeln, das kann man dann mit dem Multimeter in der Einstellung Durchgangsprüfer feststellen. Beim Klingeln müsste das Multimeter dann mit einem Signalton den geschlossenen Kontakt melden.
Da kann man dann nur einen Sender anschließen, der für so etwas ausgelegt ist, d.h. selbst mit einer Signalspannung prüft, ob bzw. wann der Kontakt geschlossen ist, oder den Sender umbauen und durch Hinzufügen einer Versorgungsspannung aus der Schaltleitung eine Signalleitung machen.
Titel: Aw: Klingelweiterleitung per Funk
Beitrag von: Sensoriker am 19. Februar 2025, 10:14:18
Hi Ottokar.
Die Erweiterung hatte ich auch gefunden. In den Unterlagen die ich dazu fand stand nur was von 3-Draht möglich.
Anscheinend ginge es doch mit 2-Draht.
Bei den Kosten lasse ich das, aber sein. Knapp 100,- Euro damit ich die Klingel höre wenn ich in der Küche am kochen bin oder auf den Balkon.  :nea:
Das Teil was ich hatte kostete 10,-. Da das nicht an der Hausklingel funktioniert geht das eben zurück.