Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Sprinkleofglitter am 22. Februar 2025, 13:33:01

Titel: Jobcenter übernimmt nicht alle Nebenkosten – ist das richtig?
Beitrag von: Sprinkleofglitter am 22. Februar 2025, 13:33:01
Hallo ihr Lieben,

ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe eine Wohnung angemietet, die laut Mietvertrag etwa 5 oder 6 qm größer ist, als sie laut Jobcenter sein dürfte. Trotzdem liege ich noch im Mietspiegel. Seit Jahren weigert sich das Jobcenter, meine monatlichen Gaskosten vollständig zu übernehmen – sie zahlen nur einen Teilbetrag. Am Ende des Jahres übernehmen sie weder die Nebenkostenabrechnung des Vermieters noch die Gasnachzahlung.

Ich kenne aber andere, bei denen alles komplett übernommen wird. Jedes Jahr stehe ich vor riesigen Rechnungen und weiß nicht, wie ich das bezahlen soll. Letztes Jahr hatte ich eine Gasnachzahlung von 4000 €, die ich mir leihen musste. Dadurch habe ich ständig Schulden und komme da nicht raus.

Ich bin alleinerziehend und wäre so froh, nicht vom Jobcenter abhängig zu sein. Ich sehne mich nach dem Tag, an dem ich arbeiten und genug verdienen kann, um das alles selbst zu stemmen.

Ist es wirklich rechtens, dass das Jobcenter sich weigert, die Kosten zu übernehmen, nur weil die Wohnung ein paar Quadratmeter zu groß ist? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps, wie ich dagegen vorgehen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Titel: Aw: Jobcenter übernimmt nicht alle Nebenkosten – ist das richtig?
Beitrag von: Sheherazade am 22. Februar 2025, 13:44:14
Hast du irgendwann mal eine Kostensenkungsaufforderung erhalten?
Titel: Aw: Jobcenter übernimmt nicht alle Nebenkosten – ist das richtig?
Beitrag von: Sophiagirl am 22. Februar 2025, 15:25:33
Bei 4000 Euro Gas Nachzahlung, kommen bei mir eher andere Fragen aus.

Wie groß uns wie gedämmt ist die Wohnung wirklich usw.

4000 Euro hab ich hier nicht Mal in Jahr für Gas. Und sie schreibt Nachzahlung. 🤨
Titel: Aw: Jobcenter übernimmt nicht alle Nebenkosten – ist das richtig?
Beitrag von: Sheherazade am 22. Februar 2025, 16:03:40
Zitat von: Sophiagirl am 22. Februar 2025, 15:25:334000 Euro hab ich hier nicht Mal in Jahr für Gas

Ich auch nicht, gerade mal die Hälfte für ein 180qm-Einfamilienhaus aus den 80ern. Aber wir müssen erstmal glauben, was Te hier schreibt. Zur Klärung des Sachverhaltes würde es aber helfen, wenn meine Nachfrage beantwortet wird.
 
Titel: Aw: Jobcenter übernimmt nicht alle Nebenkosten – ist das richtig?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 22. Februar 2025, 17:16:17
Zitat von: Sophiagirl am 22. Februar 2025, 15:25:334000 Euro hab ich hier nicht Mal in Jahr für Gas
Möglicherweise wird das Gas, für den Grasanbau benötigt :grins:
Titel: Aw: Jobcenter übernimmt nicht alle Nebenkosten – ist das richtig?
Beitrag von: Rotti am 22. Februar 2025, 17:33:34
Zitat von: Sprinkleofglitter am 22. Februar 2025, 13:33:01Ich sehne mich nach dem Tag, an dem ich arbeiten und genug verdienen kann, um das alles selbst zu stemmen.
das wäre dir zu wünschen.
Zitat von: Sprinkleofglitter am 22. Februar 2025, 13:33:01Letztes Jahr hatte ich eine Gasnachzahlung von 4000 €, die ich mir leihen musste. Dadurch habe ich ständig Schulden und komme da nicht raus.
mit 4000 € DM natürlich hatte ich in Florida noch 2 Monate gut Urlaub machen können in meinen besten Zeiten im Jahr 1995.
Titel: Aw: Jobcenter übernimmt nicht alle Nebenkosten – ist das richtig?
Beitrag von: Sprinkleofglitter am 22. Februar 2025, 20:44:55
Zitat von: Sheherazade am 22. Februar 2025, 13:44:14Hast du irgendwann mal eine Kostensenkungsaufforderung erhalten?

Mir wurde nur gesagt als ich sie Wohnung anmieten wollte das sie zu groß wäre auch wenn sie im Mietspiegel wäre sie mir nicht die Nebenkostenabrechnung zahlen und alles andere was an Kosten anfällt was sie vorher bezahlt haben.
Titel: Aw: Jobcenter übernimmt nicht alle Nebenkosten – ist das richtig?
Beitrag von: Sheherazade am 23. Februar 2025, 09:28:21
Also war die Wohnung schon beim Einzug an der Obergrenze der Angemessenheit. Trotzdem muss irgendwas in deinen Bewilligungsbescheiden dazu stehen bzw. gestanden haben. Liest du die auch oder guckst du nur auf den Betrag für die Leistungssumme?

Und jetzt darfst du uns gerne aufklären wie eine Gasnachzahlung von 4000€ in einem Jahr zustande gekommen sein soll. Kann es sein, dass du schon mehrere Jahre keine Zahlungen an den Energieversorger geleistet hast?