Hallo, zurzeit verstehe ich einige Dinge nicht. Vielleicht weiß jemand von Euch mehr darüber zu berichten.
Das Schonvermögen soll durch Merz und seine "Neue Grundsicherung" ebenfalls drastisch zum Nachteil des einen oder anderen abgeändert werden.
Ich las zum Thema Schonvermögen, es wurde letztes Jahr ein Vorschlag gemacht (ich weiß nicht ob es aktuell vorgesehen ist), das Schonvermögen sehr individuell für jeden zu berechnen. Bedeutet konkret, es wird nach tatsächlich geleisteten Arbeitsjahren berechnet und nicht wie zu Hartz 4 vor dem Bürgergeld: 150 * Lebensjahre plus einmalig 750 €.
Als erstes, das bedeutet erheblich mehr Bürokratie und Aufwand. Zweitens, brauchen die Leute mit längeren Ausfallzeiten wegen Krankheiten oder weil sie trotz Bewerbungen nicht sofort einen Job bekamen, nicht auch weiterhin genug Rücklagen und Notgroschen? Ich finde das sowas von ungerecht jetzt nur nach geleisteten Arbeitsjahren das Schonvermögen zu berechnen.
Und jüngere mit nicht viel oder sehr wenig bis gar nicht Arbeitsjahren würden dann kein Schonvermögen für Ansparungen haben dürfen? Wenn das jetzt in den Sondierungsgesprächen durchkommt und gesetzlich umgesetzt wird... Oh je! Weiß da jemand etwas konkretes aktuell bescheid?
Nun, sowas habe ich auch gehört! Damit soll es keine "Karenzzeit" mehr geben und es soll jeder Bedürftige erst mal sein "Vermögen" aufbrauchen (ich hoffe dazu zählt dann nicht die private RV), bevor er Leistungen erhält! Wieviel und ob man was behalten darf, weiß man noch nicht!
Da kommt nichts gutes auf uns zu!
OK, aber das ganze was ich auf meinem Bankkonto jetzt noch als Rücklagen habe zu 100% aufbrauchen!? Das wäre eine besondere Härte, falls jeder seine letzten Euros aufbrauchen müsste... Noch jemand der konkretes weiß?
Zitat von: fräulein am 28. März 2025, 08:21:14Noch jemand der konkretes weiß?
Das waren alles nur Gedanken irgendwelcher Politiker in der Zeit vor der Wahl. Es ist NICHTS, überhaupt noch nichts beschlossen oder sogar umgesetzt worden. Anderenfalls könnte man es hier im Forum auch schon nachlesen oder in den Nachrichten hören.
Konkretes dazu ist bislang nicht bekannt. Es scheint aber in die Richtung zu gehen, dass sich die Regelungen zu Vermögen und Einkommenseinsatz im SGB II denn des SGB XII annähern.
Eine Regelung "150 Euro * Arbeitsjahre" wird es kaum geben, denn dafür würden Antragsteller eine Rentenauskunft benötigen. Warscheinlicher ist eine Regelung wie "150 Euro pro Lebensjahr ab dem 18. LJ".
Zitat von: Ottokar am 28. März 2025, 08:51:43Warscheinlicher ist eine Regelung wie "150 Euro pro Lebensjahr ab dem 18. LJ".
Also so ähnlich wie es zuvor schon mal war.
Das würde für manch einem bedeuten der so 10-12k auf Konto hat schnell mal die Hälfte abheben und auf Seite legen.
:offtopic: Dann sind halt die Hartz 4 Regeln zurück. Da hieß es ja der Name ist zu belastet das wird umbenannt in Bürgergeld und jetzt ist der Name Bürgergeld zu belastet und es wird genannt wie es immer schon heißt. :offtopic: (Ende)
https://www.suedkurier.de/ueberregional/wirtschaft/geld-finanzen/neue-grundsicherung-schonzeit-fuer-vermoegen-faellt-beim-buergergeld-nachfolger-weg;art1373668,12347882
Quelle: Südkurier
Weiter unten steht nach "Lebensleistung" berechnet - Was kann man sich darunter vorstellen? Für jedes Jahr Arbeit oder Praktikum, Massnahme, Ausbildung, Minijobs, etc, 100,- €/Jahr Arbeit, Bürokratie soll doch abgebaut werden??? Und wie drastisch das Schonvermögen reduziert wird sagt natürlich noch keiner. Und gibt es einen Grundfreibetrag wie vor Bürgergeld 3000,- €??Das ist unser Osterei was dann bald in den kommenden Monaten schlüpft.
Zitat von: fräulein am 29. März 2025, 10:10:10Und wie drastisch das Schonvermögen reduziert wird sagt natürlich noch keiner.
Sind doch alles nur Spekulationen derzeit, kein Grund sich jetzt schon darüber den Kopf zu zermartern.
Eben, vielleicht lässt die SPD auch alles platzen und es gibt Neuwahlen mit Rot+Rot+Grün am Ende.
Das wäre zwar eine Minderheitenregierung, aber die CDU hat mit ihrer Brandmauer ja das Versprechen zementiert, nicht so abzustimmen wie die AfD, womit sie zwangsläufig immer mit SPD, Grünen und Linken abstimmen muss und damit als deren Mehrheitsbeschaffer fungieren wird.
Zitat von: Ottokar am 29. März 2025, 11:02:45Eben, vielleicht lässt die SPD auch alles platzen und es gibt Neuwahlen mit Rot+Rot+Grün am Ende.
Schön wärs! Ist aber wunschdenken! Leider
wenn es denn so kommt dann kann man die Neue Grundsicherung auch nach Herrn Hartz benennen der hats erfunden also ein System von
ZitatPeter Hartz, am 25. Januar 2007 vom Landgericht in Braunschweig zu einer Strafe von zwei Jahren auf Bewährung und knapp 580.000 € Geldstrafe verurteilt. Er gibt vor Gericht zu, Betriebsrat-Chef Klaus Volkert "gekauft" zu haben.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=hartz+verurteilt
Meine größte Sorge ist, das der Regelsatz wieder zurück gerechnet wird und wir wieder da liegen wie vor dem Bürgergeld. Mit 450 Euro im Monat ist kein leben mehr möglich, nicht bei diesen Preisen.
Ich bin ganz ehrlich wird Herr Merz Kanzler, lebt der sehr gefährlich.
Stellt sich die Frage, wie schnell so eine Gesetzesänderung umgesetzt wird ? Gilt auch für Immobilienbesitz. Durch die Einführung von Bürgergeld wurde Eigentum einer Immobilie eher möglich und man wurde nicht unmittelbar zum Verkauf genötigt. Gab dann entsprechende Regelungen bzgl. Karenzzeit und unzumutbarer Härte.
Da wir davon ausgehen können, dass sich die beiden "Volksparteien" diesbezüglich schnell einig sind und der soziale Aspekt der SPD in den Verhandlungen untergeht. Dann wird es wohl mit eines Gesetzesumsetzung auch nicht lange dauern. Trotzdem bedarf es hoffentlich einer mehrmonatigen gesetzlichen Umsetzung, bis die Wellen über uns zusammenschlagen.
Zitat von: tiny_dancer am 03. April 2025, 18:08:28Ich bin ganz ehrlich wird Herr Merz Kanzler, lebt der sehr gefährlich.
so ein Kotzbrocken Kanzler je unbeliebter er sich beim Bürger macht je besser für die AFD leider.