Moin liebe Leute,
Geht es hier wem noch so?
Sparkasse nachts wird alles gebucht, Konto im Minus, kein Geld drauf und alles geht zurück. Aber in dem Moment wo Geld kommt spielt neuerdings keine Rolle mehr.
Daher nachts alles abgebucht alles geht zurück nur weil sie neuerdings die haben Seite später buchen?
Ne zeitlang war es so wenn es bis 16 Uhr nicht ausgeglichen war, erst dann ging es zurück.
Hat das hier noch jemand?
Ist mir heute durch Amazon passiert und das in den letzten Monaten öfter. Ich dachte erst OK doof aber nun wird es zur Routine.
LG
Sophiagirl
Einfache Abhilfe.
Sachen erst bestellen wenn die Kosten gedeckt sind.
Alternativ einen Mini-Dispo von 100€ einrichten für solche "Notfälle".
Sparkassen sind für mich aus jahrelanger Erfahrung heraus keine seriösen Banken.
Um dafür mal ein Beispiel zu nennen: Bevor für Überweisungen eine gesetzliche Höchstdauer festgelegt wurde, haben Sparkassen Gutschriften gern mal für 24 bis 48 h "verschwinden" lassen und sich damit Gewinne generiert. Lohnzahlungen wurden so bei Sparkassen immer ein bis zwei Tage später gutgeschrieben als bei anderen Banken.
Also doch Mal wechseln. :scratch:
Zitat von: Ottokar am 28. März 2025, 14:58:25Lohnzahlungen wurden so bei Sparkassen immer ein bis zwei Tage später gutgeschrieben als bei anderen Banken.
Ja, hier hat das damals die Postbank und die Commerzbank so praktiziert, bei der Sparkasse lief es immer flott. Die Seriösität unterliegt wohl regionalen Unterschieden.
Zitat von: Sensoriker am 28. März 2025, 14:52:12Einfache Abhilfe.
Sachen erst bestellen wenn die Kosten gedeckt sind.
Moin,
Das passiert aber ja immer neuerdings zuerst alles minus dann zurück und dann darf ich wieder hinterher.
Bei Dauerauftragen auch genau so.
Aber kann ja nicht sein das ich dann am Mittag jede Buchung händisch eingeben muss, weil dann das Geld drauf ist.
Es ging ja auch bis vor 2 Monaten oder 3 ohne Probleme.
Und dann ohne Ankündigung solche Probleme.
Ist wie ottokar sagte mit den Buchungen kenne ich von da auch mitunter.
Aber das hier ist ein Problem, was mir die letzten zwei Monate echt Geld kostet.
0,72 Rücklastschriftgebuhr
Plus mahngebuhren Der Firmen.
Aber gut.
Vllt Fällt es ja noch mehr Berg auf.
Ich weiß wann welches Geld eingeht.
Meine Daueraufträge richte ich dementsprechend ein.
Und irgendwelche Käufe tätige ich erst wenn das nötige Geld dafür tatsächlich auf dem Konto ist und nicht schon vorher.
Es kann immer was passieren (Buchungsfehler, Computerprobleme etc) und schon gibt es eine Rücklastschrift.
Zitat von: Sophiagirl am 28. März 2025, 17:18:120,72 Rücklastschriftgebuhr Plus mahngebuhren Der Firmen.
ja mit unter 5 € ist man dann noch gut weggekommen, war bei mir wo ich versehentlich auf Rückbuchung geklickt hatte beim Online Banking.
Zitat von: Rotti am 28. März 2025, 21:52:55ja mit unter 5 € ist man dann noch gut weggekommen, war bei mir wo ich versehentlich auf Rückbuchung geklickt hatte beim Online Banking
Das wäre oder ist bei mir günstiger. Für Option steht mir seither leider nicht mehr zur Verfügung.
@sensoriker
Wenn das Geld am 31 nicht drauf ist bin ich Tags darauf definitiv beim Gericht. Stichwort mittellosigkeit.
Dennoch es war ja sonst so nicht. Und es war ja nun technisch bisher immer so machbar.
Verschiebe doch einfach die Daueraufträge um einen oder zwei Tage.
Z.B. ist lt. § 556b Abs. 1 BGB die Miete spätestens bis zum dritten Werktag zu entrichten.
Der BGH (05.10.2016 – VIII ZR 222/15) hat diesbezüglich klargestellt, dass eine Mietzahlung als rechtzeitig anzusehen ist, wenn der Mieter den Zahlungsauftrag für die Überweisung bis zum dritten Werktag des Monats erteilt hat und das Konto des Mieters ausreichend gedeckt ist.
D.h. wenn Du den Dauerauftrag am 02. oder 03. des Monats ausführen lässt, ist das ausreichend und § 193 BGB stellt sicher, das Samstage, Sonntage und Feiertage dabei unberücksichtigt bleiben.
:ironie: Was glaubst du warum dies Sparkassen ständig soviel Kasse machen!? Weil die so buchen das man evtl. Minus auf dem Konto hat und Zinsen zahlen muss, was natürlich ihre Bilanz aufbessert. Und für was die sonst noch Gebühren und Kosten verlangen, will ich gar nicht wissen! :ironie: :scratch:
Zitat von: Unwissender am 05. April 2025, 10:16:03Und für was die sonst noch Gebühren und Kosten verlangen, will ich gar nicht wissen
Gerade bei mir Thema.
Alte Reisechecks von der Sparkasse, die werden von denen einfach nicht mehr zurückgenommen.
Obwohl die ja das Geld dafür bekommen haben.
Man solle zur Reisebank, aber die nehmen die nur an, wenn der Inhaber persönlich erscheint, was aber nicht mehr möglich ist, so kann man auch sein Geld verdienen.
Zitat von: Kopfbahnhof am 06. April 2025, 15:59:05Alte Reisechecks von der Sparkasse, die werden von denen einfach nicht mehr zurückgenommen.
Wow, die sind aber sehr alt, seit 2016 werden keine mehr ausgegeben. Ist aber klar, dass die nicht zurück genommen werden, wenn man nicht der Inhaber ist, die waren immer mit doppelter Unterschrift (1 x bei Ausgabe, 1 x bei Einlösung) gesichert gegen Missbrauch.
Zitat von: Sheherazade am 06. April 2025, 16:57:56wenn man nicht der Inhaber ist
Selbst wenn man es ist, die Sparkasse nimmt die nicht mehr zurück.
Die sind ja eigentlich unbegrenzt gültig, finde es eine Frechheit von der Sparkasse.
Zitat von: Kopfbahnhof am 06. April 2025, 18:05:33finde es eine Frechheit von der Sparkasse.
Das lag nicht an der Sparkasse, sondern an dem Lizenzgeber American Express, der 2018 neue regulatorische Anforderungen aufgestellt hat.
Zitat von: Sheherazade am 06. April 2025, 18:18:59Das lag nicht an der Sparkasse
Dann sollten sie das den Kunden wenigstens aber auch so sagen, anstatt einfach machen wir nicht mehr, geh zur Reisebank. (die ja an jeder Ecke eine Filiale haben)
Also haben die das Geld jetzt und nicht die Sparkasse?
Keine Ahnung, wer das Geld jetzt hat, es handelt sich doch ohnehin immer nur um einen Buchungswert.
ZitatTraveller Checks zurückgeben: So funktioniert's
Die Travellerchecks zurückgeben kannst du in Deutschland am besten in den Filialen der Reisebank gegen eine Gebühr von 2 % des Nennwertes oder mindestens 10 €.
Für American Express Traveler Cheques wendest du dich an den Kundenservice, es ist auch ein postalischer Umtausch möglich, der allerdings mindestens 30 Tage dauert. Thomas Cook Reiseschecks werden von dem britischen Unternehmen Travelex ebenfalls auf dem Postweg umgetauscht. Rechne bei den beiden Anbietern mit Gebühren.
Ansonsten kannst du die Travel Checks auch auf Auslandsreisen an Akzeptanzstellen einlösen oder zur Bezahlung im Geschäft nutzen. Dabei werden ebenfalls Servicegebühren erhoben.
Quelle und mehr Infos (https://www.kontoguru.de/traveller-checks/)
Und da du schon geschrieben hast, dass der Inhaber der Reiseschecks nicht selbst einlösen kann, dürfte das Geld weg sein.
ZitatDein Onkel hat dir seine alten Traveler Checks geschenkt? Leider keine gute Idee. Denn die Reiseschecks sind personengebunden und somit nicht übertragbar. Es gibt zwar Modelle, auf denen zwei Unterschriften vorgesehen sind, aber beim Einlösen muss mindestens einer der Unterzeichner sich vor Ort noch einmal mit Unterschrift und Ausweis verifizieren.
Zitat von: Sheherazade am 07. April 2025, 12:33:29dass der Inhaber der Reiseschecks nicht selbst einlösen kann, dürfte das Geld weg sein
Leider wird das so sein, aber irgendwer muss ja dann ein Geschäft gemacht haben damit.
Vermutlich schon die Sparkasse, immerhin haben die ja bei Ausgabe das Geld auch kassiert.
Aber so ist die Sparkasse eben, wenigstens hätte es damals eine Mitteilung geben können.
Laut Internet haben die den Service angeblich erst im Dezember 2024 eingestellt.
Dann gibt es Krawall, denn im November wollten wir die noch einlösen, was verweigert wurde.
Ich Trottel habe denen auch noch geglaubt.
Ja, die Reisebank besteht auf persönliches erscheinen, nicht mal als Erbe würde man da weiter kommen.
Ist halt blöd gelaufen, habe die bei einer Aufräumaktion gefunden.
Inhaber hatte die leider völlig vergessen.
Zitat von: Sophiagirl am 28. März 2025, 10:57:06Ist mir heute durch Amazon passiert und das in den letzten Monaten öfter. Ich dachte erst OK doof aber nun wird es zur Routine.
LG
Sophiagirl
ich kaufe mir da immer vorausschauend einen Geschenkgutschein der ist dann 10 Jahre gültig