Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: zoolander am 01. April 2025, 21:15:55

Titel: Jobcenter Digital - Kommunikation richtig konfigurieren
Beitrag von: zoolander am 01. April 2025, 21:15:55
Hallo zusammen!

In alten Beiträgen, z. B. hier (https://hartz.info/index.php?msg=1615685) galten noch folgende Einstellungen, damit das JC nur auf dem Postweg mit mir als Kunden kommuniziert:

Mittlerweile wurde die Seite wohl überarbeitet, diese Optionen scheint es nicht mehr zu geben.
Alles, was ich an Einstellmöglichkeiten finden kann, ist unter den Kommunikationsoptionen zusammengefasst (siehe auch Screenshot):


Ohne Zustimmung zur Online Kommunikation kann ich selbst auch keine Nachrichten senden. Das haben sie ja fein gelöst.
Stimme ich zu, kommen sämtliche Dinge nur noch in digitaler Form ins Postfach und nur noch in Ausnahmefällen per Brief.
Habe ich etwas übersehen? Mittlerweile wurde Senden und Empfangen, anders als zuvor, zwangsgekoppelt.

Was ich möchte:
Wenn die E-Mailadresse meines JC nicht mehr funktioniert, die Unterlagen über das Portal senden.
Noch funktioniert die E-Mailadresse meines JC, aber lt. Hotline werde der Eingang dort nur noch stiefmütterlich (mit Verzögerungen) bearbeitet. :sad:
Briefe des JC per Post (ich möchte nichts "übersehen")

Was ich nicht möchte:
Vermittlungsvorschläge, Einladungen etc. nur online erhalten.

Viele Grüße
zoolander
Titel: Aw: Jobcenter Digital - Kommunikation richtig konfigurieren
Beitrag von: Jack Daniel am 02. April 2025, 05:30:40
Guten Morgen
Bescheide und Termine kommen digital In meinem aktuellen Fall kam die Vermieterbescheinigung per Post – manchmal gibt es spürbaren Delay.
Titel: Aw: Jobcenter Digital - Kommunikation richtig konfigurieren
Beitrag von: Ottokar am 02. April 2025, 11:25:39
Zitat von: zoolander am 01. April 2025, 21:15:55Was ich möchte:
Wenn die E-Mailadresse meines JC nicht mehr funktioniert, die Unterlagen über das Portal senden. Noch funktioniert die E-Mailadresse meines JC, aber lt. Hotline werde der Eingang dort nur noch stiefmütterlich (mit Verzögerungen) bearbeitet. :sad: Briefe des JC per Post (ich möchte nichts "übersehen")

Was ich nicht möchte:
Vermittlungsvorschläge, Einladungen etc. nur online erhalten.
Das ist so nicht mehr möglich, weil:
Zitat von: zoolander am 01. April 2025, 21:15:55Ohne Zustimmung zur Online Kommunikation kann ich selbst auch keine Nachrichten senden.

Lies dazu auch mal hier: https://www.gegen-hartz.de/news/digitalzwang-auf-jobcenter-digital-bringt-erhebliche-probleme-fuer-buergergeld-bezieher
Titel: Aw: Jobcenter Digital - Kommunikation richtig konfigurieren
Beitrag von: zoolander am 06. April 2025, 23:36:05
Danke für den Link, Ottokar.

Ich finde es persönlich ja fantastisch, dass auf der Homepage meines JC noch der Kontakt per E-Mail (Schreiben Sie uns!) beworben wird und ich auf telefonische Nachfrage bei der Hotline die Aussage erhalten habe, dass es ginge, so lange die Info dort aufgeführt sei.

Nach dem Absenden meiner Mail kam dann aber diese Info:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Anträge, Veränderungsmeldungen und sonstige Mitteilungen oder Anfragen an das Jobcenter Landkreis Erlangen-Höchstadt werden seit dem 01.03.2025 nicht mehr per E-Mail entgegengenommen. Dies betrifft alle Anliegen zum Leistungsbezug SGB II (Bürgergeld), anderen Förderleistungen sowie zur Arbeits- und Ausbildungsvermittlung.


Die Alternativen (Brief/ eigenhändige Abgabe) sind ein fantastischer Rückschritt ins letzte Jahrtausend in Verbindung mit dem Knebelvertrag der digitalen Einreichung. Wie angenehm Letzteres ist, hängt sicher sehr vom Wohlwollen der SB ab.

Edit:
Deaktivieren der Zustimmung nach Übermittlung von Unterlagen käme mir als Option in den Sinn.
Titel: Aw: Jobcenter Digital - Kommunikation richtig konfigurieren
Beitrag von: Rubus am 14. April 2025, 18:59:58
Ich habe das Dilemma so gelöst, dass ich für eine Nachricht an das JC die Online-Kommunikation aktiviere und sie nach dem Absenden direkt wieder deaktiviere. Hat bis jetzt prima funktioniert. Einfacher fand ich allerdings auch die Kommunkation per Mail.