Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Problemen => Thema gestartet von: Internetnutzer am 29. April 2025, 21:14:03

Titel: Kein Login mehr arbeitsagentur.de ohne App
Beitrag von: Internetnutzer am 29. April 2025, 21:14:03
Ich komm auf arbeitsagentur.de nicht mehr rein mit meinem Computer. Geht nur noch mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und die geht nur mit App!?
Titel: Aw: Kein Login mehr arbeitsagentur.de ohne App
Beitrag von: turbulent am 29. April 2025, 23:07:34
Danke für den Hinweis. So eine Schxxx!
Stiftung Warentest empfahl in 10.24 Red Hat FreeOTP. Runtergeladen, eingerichtet, funktioniert. (Nach dem ersten Aufregen und der Suche nach einer mir genehmen App ging es echt fix, PW ausdenken, wiederholt eingeben, AfA-QR-Code scannen, auf AfA klicken, 6stelligen Code im PC eingeben. Erledigt.)

Danke, dass ich das nicht erst festgestellt habe, als ich was (sofort natürlich) gebraucht haben würde :-)

Aber: Ansonsten könnte ich nicht online mit der AfA kommunizieren? Hartes Stück.
Titel: Aw: Kein Login mehr arbeitsagentur.de ohne App
Beitrag von: Sheherazade am 30. April 2025, 09:20:07
ZitatZweiter Faktor für mehr Sicherheit

Wenn Sie zur Anmeldung Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort nutzen möchten, wird aus Sicherheitsgründen zusätzlich ein zweiter Faktor benötigt. Zum Einsatz kommt das TOTP-Verfahren (englischer Fachbegriff: Time-based one-time Password). Falls Sie das Verfahren noch nicht eingerichtet haben, werden Sie durch die Einrichtung geleitet.

Durch das TOTP-Verfahren schützen Sie Ihre Daten besonders wirksam, da zusätzlich zu Ihrem Passwort ein aktuell erzeugter Code abgefragt wird. Der Code wird über eine Authenticator-App erzeugt und ist nur 30 Sekunden lang gültig. Das macht das Passwort alleine uninteressant für Schadsoftware, die Daten ausspäht.

Tipp: Alternativ können Sie zur Anmeldung auch BundID oder Passkey nutzen. Wir empfehlen für Privatpersonen die BundID. Diese ist insbesondere dann erforderlich, wenn Sie im Onlinekonto Ihre Adress- oder Bankdaten ändern möchten.
Quelle und mehr Infos (https://www.arbeitsagentur.de/totp)

Die BundID wird im übrigen hier jetzt auch von der Familienkasse und demnächst von unserer Gemeinde bzw. dem Landkreis gefordert. Von daher ist es eine Überlegung wert, sich damit zu beschäftigen.