Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: Meck am 13. Mai 2025, 22:24:19

Titel: GKV: Bund zieht 800-Millionen-Euro-Spritze für Krankenkassen vor
Beitrag von: Meck am 13. Mai 2025, 22:24:19
Die Lage der gesetzlichen Krankenversicherungen sei ,,dramatischer als ohnehin angenommen": Gesundheitsministerin Nina Warken füllt die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds bereits im Mai auf.

Angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zieht der Bund eine Millionenspritze vor. Das Gesundheitsministerium einigte sich mit dem Finanzministerium, 800 Millionen Euro Bundeszuschuss bereits Mitte Mai zum Auffüllen der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds zur Verfügung zu stellen, wie zuerst das ,,Handelsblatt" berichtete. Hintergrund ist, dass die Reserve des Fonds – der Geldsammel- und -verteilstelle der Kassen – eine vorgegebene Mindestmarke unterschritten hat.

Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sagte dem ,,Handelsblatt": ,,Die Lage der GKV ist dramatischer als ohnehin angenommen." Sie übernehme ein System in ,,tiefroten Zahlen". Dass die vorgeschriebene Schwelle bei der Liquiditätsreserve bereits unterschritten sei, sei ein ,,erster Warnschuss".

-->> https://www.welt.de/wirtschaft/article256111992/Gesetzliche-Krankenversicherung-Bund-zieht-800-Millionen-Euro-Spritze-fuer-Krankenkassen-vor.html
Titel: Aw: GKV: Bund zieht 800-Millionen-Euro-Spritze für Krankenkassen vor
Beitrag von: Kopfbahnhof am 14. Mai 2025, 16:52:52
Zitat von: Meck am 13. Mai 2025, 22:24:19,,Die Lage der GKV ist dramatischer als ohnehin angenommen."
Wer etwas mitdenkt, weiß auch ganz genau warum.

Das fing schon mit dem Coronaschwachsinn an, als die Geldreserven gnadenlos für Müll verballert wurden.

Jetzt kommen noch jeder Menge Leute aus der UA dazu, welche hier nicht einen einzigen Cent eingezahlt haben, sich aber sehr großzügig bedienen.

Natürlich sind da wieder nur die Leute gearscht, die in der GKV sind.
Titel: Aw: GKV: Bund zieht 800-Millionen-Euro-Spritze für Krankenkassen vor
Beitrag von: Chefkoch am 17. Mai 2025, 16:01:40
"Jetzt kommen noch jeder Menge Leute aus der UA dazu, welche hier nicht einen einzigen Cent eingezahlt haben, sich aber sehr großzügig bedienen"

Immer noch nicht verstanden, wie ein Solidarsystem funktioniert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Solidarit%C3%A4tsprinzip
Titel: Aw: GKV: Bund zieht 800-Millionen-Euro-Spritze für Krankenkassen vor
Beitrag von: Kopfbahnhof am 17. Mai 2025, 16:48:58
Zitat von: Chefkoch am 17. Mai 2025, 16:01:40Immer noch nicht verstanden, wie ein Solidarsystem funktioniert?
Indem wir die halbe Welt über unsere GKV aufpäppeln?
Vor allem die aus der UA stellen teils unverschämte Forderungen.

Rede mal mit Personal im Gesundheitswesen darüber, was da alles abgeht.

Solidarität hat auch Grenzen!
Darum bleibe ich auch dabei UA raus aus dem Bürgergeld.

Dann gibt es nur noch Notfallbehandlungen, was genug Solidarität ist, für Leute die NIE einen Cent in dieses System eingezahlt haben.
Titel: Aw: GKV: Bund zieht 800-Millionen-Euro-Spritze für Krankenkassen vor
Beitrag von: selbiger am 17. Mai 2025, 22:00:29
das solidarsystem ist ursprünglich eher für deutsche einzahler gedacht..die die einzahlen sollen auch davon profitieren..wenn es nunmal aber immer weniger einzahler gibt,aber immer mehr die nehmen..dan ists die kasse erschöpft..solch ein solidarsystem ist denn zum scheitern verurteilt..je mehr nehmen um so teuerer muss man es machen..kennt man ja auch von der haftpflichtversicherung bei kfz etz usw..bauen m ehr leute unfälle zahlen es die jenigen die sie bauen aber auch die jenigen die keine unfälle bauen..solidarisch ist das denn irgendwann nicht mehr..
Titel: Krankenkassen warnen vor finanzieller Krise im Gesundheitssystem
Beitrag von: Meck am 04. Juni 2025, 09:41:23
Die Krankenkassenbeiträge sind sprunghaft gestiegen, weitere Erhöhungen in Sicht. Jetzt verlangen die gesetzlichen Kassen drastische Maßnahmen von der Regierung. Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung widmet dem Gesundheitswesen ein ganzes Kapitel. Es werden Kommissionen gegründet, um Reformen für das Pflege- und Gesundheitssystem zu erarbeiten. Bis die Reformvorschläge vorliegen und umgesetzt werden könnten, sollen sowohl die Beiträge als auch die Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt erhöht – Geld gibt es ja nun dank der ,,Sondervermögen" – und soll der Kreis der Beitragszahler erweitert werden.

-->> https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/gesundheitssystem-am-limit-ist-es-zeit-fuer-harte-entscheidungen/100131871.html