Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: Meck am 18. Mai 2025, 01:57:02

Titel: Soziales und Arbeitsmarkt: Betriebe beschäftigen zu wenige Schwerbehinderte
Beitrag von: Meck am 18. Mai 2025, 01:57:02
Der Großteil der Menschen mit einer Schwerbehinderung arbeitet im verarbeitenden Gewerbe, in der öffentlichen Verwaltung oder im Sozialwesen und Gesundheitswesen.Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Mitarbeiter mit Schwerbehinderung zu beschäftigen. Dieser Pflicht kommt nur rund ein Drittel in Gänze nach.

Die meisten Betriebe in Sachsen-Anhalt, die gesetzlich zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen verpflichtet sind, erfüllen diese Pflicht nur in Teilen oder gar nicht. Den neuesten Zahlen zufolge ging die sogenannte Erfüllungsquote sogar zurück von 32,6 Prozent im Jahr 2022 auf rund 31,8 Prozent im Jahr 2023, wie die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit in Halle mitteilte. 2023 hätten darüber hinaus 39,8 Prozent ihre Beschäftigungspflicht zumindest teilweise erfüllt, der Wert ist über die vergangenen zehn Jahre gestiegen. 28,4 Prozent der beschäftigungspflichtigen Betriebe hatten keinen der vorgesehenen Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten besetzt.

-->> https://www.stern.de/gesellschaft/regional/sachsen-anhalt/soziales-und-arbeitsmarkt--betriebe-beschaeftigen-zu-wenige-schwerbehinderte-35725678.html
Titel: Aw: Soziales und Arbeitsmarkt: Betriebe beschäftigen zu wenige Schwerbehinderte
Beitrag von: selbiger am 18. Mai 2025, 19:59:33
zitat..Betriebe beschäftigen zu wenige Schwerbehinderte..

naja..haben wir im mom nicht andere probleme..??ist wie mit den frauenanteil..als wenn das irgendwas auch nur ansatzweise an deutschlands irreparabelem zustand ändern würde..