Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: Meck am 29. Mai 2025, 15:22:38

Titel: Ende Acht-Stundentag: DGB-Chefin Fahimi fürchtet "Zwölf-Stunden-Schichten"
Beitrag von: Meck am 29. Mai 2025, 15:22:38
Die Gewerkschaften laufen Sturm gegen die von der Union geplante Liberalisierung der Arbeitszeit. Wenn der Acht-Stunden-Tag abgeschafft werde, müssten Kellner oder Paketboten Zwölf-Stunden-Schichten kloppen, fürchtet die DGB-Chefin. In der Debatte um die Arbeitszeit der Deutschen hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi die geplante Abschaffung des Acht-Stunden-Tages kritisiert. Sie warf der Regierung vorgeworfen, sie wolle ,,rechtlich fragwürdige Geschäftsmodelle" legalisieren wie ,,regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten bei Subunternehmern im Paketdienst oder die fehlenden Ruhezeiten im Hotel- und Gastgewerbe", sagte sie der ,,Rheinischen Post". ,,Wo mir abends die gleiche Dame das Bier ausschenkt wie morgens den Kaffee."

Daher reiche der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) der Regierung für die Reform des Arbeitszeitgesetzes nicht die Hand. ,,Diese Pläne sind aus meiner Sicht eine reine Kopfgeburt der politischen Blase in Berlin", sagte Fahimi der Zeitung. ,,Wir haben bereits hochflexible Arbeitszeiten eingeführt, aber eben immer unter Wahrung von Gesundheitsaspekten." Leider unterlägen 50 Prozent der Beschäftigten nicht mehr dem Schutz von Tarifverträgen.

-->> https://www.welt.de/wirtschaft/article256185606/arbeitszeit-dgb-chefin-fahimi-fuerchtet-regelmaessige-zwoelf-stunden-schichten.html
Titel: Aw: Ende Acht-Stundentag: DGB-Chefin Fahimi fürchtet "Zwölf-Stunden-Schichten"
Beitrag von: Konstantin am 29. Mai 2025, 16:02:37
Zitatmüssten Kellner oder Paketboten Zwölf-Stunden-Schichten kloppen

Das Gute an der Sache ist das ein Arbeitsvertrag, sowie etwaige Änderungen einer Zweiseitigen Willenserklärung bedarf damit es rechtskräftig wird. :grins:
Titel: Aw: Ende Acht-Stundentag: DGB-Chefin Fahimi fürchtet "Zwölf-Stunden-Schichten"
Beitrag von: Kopfbahnhof am 29. Mai 2025, 16:47:33
Zitat von: Meck am 29. Mai 2025, 15:22:38müssten Kellner oder Paketboten Zwölf-Stunden-Schichten kloppen, fürchtet die DGB-Chefin
Hatte ich früher bei der Bahn auch, jedes zweite WE 2x 12 h.

Da gab es so ein Gejammer nicht.

War auch kein Bürojob, sondern bei Wind und Wetter rund um die Uhr draußen!
Als Rangierleiter, wer es kennt der weiß was für ein Knochenjob das gewesen ist.

Hier wird ja nicht gleich gefordert die 12 h an 7 Tagen die Woche machen zu müssen.
Eine Höchstarbeitszeit pro Woche finde ich besser und man hat dann eben auch mal mehrere Tage am Stück frei, ist also mehr flexibel.

Titel: Aw: Ende Acht-Stundentag: DGB-Chefin Fahimi fürchtet "Zwölf-Stunden-Schichten"
Beitrag von: Vollloser am 29. Mai 2025, 16:51:28
Zwölf-Stunde-Schichten gibt´s meines Wissens nach z. B. bei der Berufsfeuerwehr. Und das sind wirkliche Schichten (Bereitschaftsschichten in der Feuerwache). Die machen da ihre Pausen und Essenspausen. Die bekochen sich da gegenseitig.
Und dann haben sie aber dafür immer, ich glaube, drei Tage pro Woche am Stück frei.
Also DA wäre praktisch schon eine 4-Tage-Arbeitswoche !

Ob man sowas auf viele andere Berufe und Gewerke übertragen kann (und wirklich wollen würde), halte ich ja für fraglich.
Titel: Aw: Ende Acht-Stundentag: DGB-Chefin Fahimi fürchtet "Zwölf-Stunden-Schichten"
Beitrag von: Kopfbahnhof am 29. Mai 2025, 17:04:06
Zitat von: Vollloser am 29. Mai 2025, 16:51:28Ob man sowas auf viele andere Berufe und Gewerke übertragen kann (und wirklich wollen würde), halte ich ja für fraglich
Ich auch, aber manchen könnte es dennoch gefallen.

Security, Polizei, Med. Personal usw. kennen solche Schichten ja auch.

Beim Paketboten z.B. würde das eher gar nicht funktionieren, dann macht den Job kaum noch einer.

Zitat von: Vollloser am 29. Mai 2025, 16:51:28haben sie aber dafür immer, ich glaube, drei Tage pro Woche am Stück frei
So war es auch bei der Reichsbahn, der 4 Brigadeplan hatte einen klaren Ablauf.
Da wusste man immer wann Frei und wann Arbeiten, eigentlich auf Jahre im Voraus.

Auch heutzutage ist das bei der Bahn völlig normal, dass es 12 h Schichten gibt, mit Ausnahme auch 14 h.
Titel: Aw: Ende Acht-Stundentag: DGB-Chefin Fahimi fürchtet "Zwölf-Stunden-Schichten"
Beitrag von: selbiger am 29. Mai 2025, 18:04:39
sie sitzt doch oben beim dgd..sie könnte doch gegen halten..dieses geeiere immer.. :wand:
Titel: Aw: Ende Acht-Stundentag: DGB-Chefin Fahimi fürchtet "Zwölf-Stunden-Schichten"
Beitrag von: LÉtranger am 29. Mai 2025, 21:09:58
12 Stunden Schicht + 2 Stunden Pendelzeit o.ä.
Man hat ja außer der Arbeit sonst nichts zu tun.

Dafür natürlich gleichzeitig Home Office wieder abschaffen.
Titel: Aw: Ende Acht-Stundentag: DGB-Chefin Fahimi fürchtet "Zwölf-Stunden-Schichten"
Beitrag von: Schnuffel01 am 29. Mai 2025, 21:20:45
Gestern Abend bei Stern TV ging es um ein Projekt, wo die Wahl zwischen 8 oder 12-Stunden Schicht im Krankenhaus bestand.
Ergebnis: Nach einer Eingewöhnungszeit bei der 12h Schicht wollte keiner der Pflegenden mehr zurück zum 8h Tag.

Mehr Zeit beim Patienten, bessere Arbeitseinteilung, Freizeit war auch flexibler zu gestalten.
Titel: Aw: Ende Acht-Stundentag: DGB-Chefin Fahimi fürchtet "Zwölf-Stunden-Schichten"
Beitrag von: Konstantin am 30. Mai 2025, 08:33:24
Solche 12 H Schichten haben auch gewisse Vorteile was Freizeitgestaltung angeht. Man arbeitet nur noch 3 Tage die Woche 3x12 Stunden=36 Stunden und hat dann 4 Tage frei.
Titel: Aw: Ende Acht-Stundentag: DGB-Chefin Fahimi fürchtet "Zwölf-Stunden-Schichten"
Beitrag von: orpheus am 30. Mai 2025, 08:47:45
Bist du jung, gesund, alleinstehend und ohne Verpflichtungen, dann sind solche Schichten durchaus möglich, vielleicht sogar reizvoll. Aber z.B. mit Kindern ist sowas doch nur machbar, wenn du genug Hilfe in Form von Großeltern oder sonst was hast. Und das wird ja immer weniger. Die sollen ja auch weit über das Rentenalter hinaus arbeiten, wenns nach Merz und Linnemann geht.
Titel: Aw: Ende Acht-Stundentag: DGB-Chefin Fahimi fürchtet "Zwölf-Stunden-Schichten"
Beitrag von: Kopfbahnhof am 30. Mai 2025, 17:01:57
Zitat von: LÉtranger am 29. Mai 2025, 21:09:5812 Stunden Schicht + 2 Stunden Pendelzeit o.ä. Man hat ja außer der Arbeit sonst nichts zu tun
Dafür muss man aber auch weniger Pendeln, wenn man sein Stundensoll in der Woche schneller voll hat.

Es geht ja nicht darum jeden Tag 12 h arbeiten zu müssen, sondern um Flexibilität.

Keine Firma könnte so etwas fordern, deren Leute wären ziemlich schnell weg.

Für mich wieder eine ziemlich deutsche (überflüssige Diskussion).

Zitat von: Schnuffel01 am 29. Mai 2025, 21:20:45wollte keiner der Pflegenden mehr zurück zum 8h Tag
Eben darum sollte man das auch den Beschäftigten überlassen, zu wählen, was für einen am geeignetsten ist.