Hallo zusammen,
schon wieder 3 Monate rum. Letzter offizieller Arbeitstag heut, auch wenn die Klage noch läuft ( betriebsbedingte Kündigung ). Elterngeldantrag ist eingereicht ab Geburt 12 Monate.
Nun ist mir eine Sache in den Sinn gekommen die bei der AOK beim Anmelden vom Kind aufkam. Was passiert eigentlich wenn der EG Antrag zu lang benötigt? Auch wenn es rückwirkend gezahlt wird.
Für 4 Wochen ab Arbeitsende hat man ja noch die Anschlussversicherung ( laut AOK Plus ). D.h. bis 30.06. für uns.
Was ist wenn er EG Antrag länger brauch? Freiwillige Versicherung geht nur langfristig, nix mit 1 Monat. Dann steckt man dort ja fest und erhält trotzdem EG wo die Beiträge übernommen werden. Für die teils horrenden Bearbeitungszeiten kann man ja als Ottonormal Bürger ja nix.
Macht es hier Sinn trotzdem ab dem 01.06. sich arbeitslos zu melden?
Grüße
Zitat von: Erker404 am 31. Mai 2025, 15:43:13Elterngeldantrag ist eingereicht
Wann?
Zitat von: Erker404 am 31. Mai 2025, 15:43:13Macht es hier Sinn trotzdem ab dem 01.06. sich arbeitslos zu melden?
Man wird deine Meldung nicht annehmen, wenn du Elternzeit beantragt hast. Du stehst dann ja dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung.
Ging am Mittwoch den 28.05. in den Briekasten vom Landratsamt ( Amt war geschlossen ). Antrag gilt ab Lebensmonat 1-12. Also ab dem 18.05.25 bis 2026.
Ahh, Frischling jetzt an Bord .... herzlichen Glückwunsch. :zwinker:
Ggf. in der nächsten oder übernächsten Woche mal bei der Elterngeldstelle nachfragen, früher konnten die zumindest Auskunft über die ungefähre Bearbeitungsdauer geben.
Vielen Dank!
Hab schon beim Antrag ein Schreiben verfasst mit der Frage. Ansonsten ja, ich hake da auch mal nach.
Keine Ahnung wie das heute so läuft mit dem Elterngeld, früher hat man eine Eingangsbestätigung von der Elterngeldstelle bekommen, die konnte man bei der Krankenkasse einreichen und damit haben die sich auch bei längerer Bearbeitungszeit zufrieden gegeben.
Zitat von: Sheherazade am 31. Mai 2025, 16:04:40Keine Ahnung wie das heute so läuft mit dem Elterngeld, früher hat man eine Eingangsbestätigung von der Elterngeldstelle bekommen, die konnte man bei der Krankenkasse einreichen und damit haben die sich auch bei längerer Bearbeitungszeit zufrieden gegeben.
Stimmt, auch ne Idee. Werd dann Ende nächster Woche mal nachfragen.
Danke erst einmal!