Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: Meck am 03. Juni 2025, 17:03:11

Titel: Armutsbericht: 13 Millionen Menschen lebten 2024 unterhalb der Armutsgrenze
Beitrag von: Meck am 03. Juni 2025, 17:03:11
13 Millionen unterhalb der Armutsgrenze - Immer mehr Menschen in Deutschland können sich immer weniger leisten. Laut Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands muss fast jeder sechste Mensch in Deutschland als arm eingestuft werden.

Die Zahlen, die der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem aktuellen Armutsbericht vorgestellt hat, sind ernüchternd: Rund 13 Millionen Menschen lebten in Deutschland im Jahr 2024 unterhalb der Armutsgrenze. Das heißt, fast jeder sechsten Person stand weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung. Alleinlebende Personen ohne Kinder zählen beispielsweise als einkommensarm, wenn sie im Monat weniger als 1381 Euro zur Verfügung haben. Für eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern unter 14 Jahren liegt die Armutsschwelle bei 2900 Euro.

-->> https://www.vdk.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/viele-menschen-rutschen-unter-die-armutsgrenze-armutsbericht/#c58020

Paritätischer Armutsbericht -->> https://www.der-paritaetische.de/themen/sozial-und-europapolitik/armut-und-grundsicherung/armutsbericht/
Titel: Aw: Armutsbericht: 13 Millionen Menschen lebten 2024 unterhalb der Armutsgrenze
Beitrag von: selbiger am 04. Juni 2025, 06:45:43
das muss man der regierung aber deutlich eintrichtern.mit aufgeklemmten augen sollten sie diese berichte den ganzen tag immer wieder und wieder lesen..damit deren resitenzen aufweichen..und das tun für was diese eigentlich gewählt wurden..
Titel: Armut: 17,4 Millionen Menschen können sich keine einwöchige Urlaubsreise leisten
Beitrag von: Meck am 25. Juni 2025, 13:09:54
Viele Menschen in Deutschland können sich keine längere Urlaubsreise leisten. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Eine Bevölkerungsgruppe trifft es besonders hart. 2024 lebte gut jede fünfte Person in einem Haushalt, der sich nach eigenen Angaben keine einwöchige Urlaubsreise finanzieren konnte. Insgesamt sind das 17,4 Millionen Menschen. Der Wert geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamts zu Einkommen und Lebensbedingungen hervor.

Der Anteil der stark eingeschränkten Urlauber lag etwas niedriger als 2023. Damals sahen sich noch 23 Prozent der Bevölkerung finanziell außerstande, für eine Woche Urlaub zu verreisen.

Alleinerziehenden fehlt besonders häufig das Geld zum Reisen: 38 Prozent dieser Personen und ihrer Kinder konnten sich im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben keine einwöchige Urlaubsreise leisten. Auch unter Alleinlebenden war der Anteil mit 29 Prozent überdurchschnittlich hoch. Am seltensten waren dagegen zwei Erwachsene betroffen, die ohne Kinder in einem Haushalt lebten (15 Prozent), wie das Amt erklärte.

-->> https://www.spiegel.de/wirtschaft/urlaub-17-4-millionen-menschen-in-deutschland-fehlt-das-geld-fuer-laengere-reisen-a-4f3951cd-1450-4c76-9c58-0058f424829c
Titel: Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein
Beitrag von: Meck am 16. Juli 2025, 11:31:40
Gut jeder Fünfte in Deutschland lebt in einem Einpersonenhaushalt. In welcher Altersgruppe gibt es besonders viele Alleinlebende? Und wo steht Deutschland im EU-Vergleich?

In Deutschland leben gut 17 Millionen Menschen alleine. «Das ist gut jede fünfte Person (20,6 Prozent)», teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Demnach ist die Zahl der Alleinlebenden in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen - und zwar um rund 22 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2004 lebten rund 14 Menschen alleine, ihr Anteil an der Bevölkerung betrug damals 17,1 Prozent.

Laut den Angaben gibt es unter den älteren Menschen besonders viele Alleinlebende. So wohnt in der Altersgruppe 65plus gut jeder Dritte (34 Prozent) in einem Einpersonenhaushalt, bei den mindestens 85-Jährigen war es mehr als jede Zweite (56,0 Prozent). «Aber auch unter den jungen Erwachsenen zwischen 25 und 34 Jahren war der Anteil mit 28 Prozent überdurchschnittlich hoch», erklärten die Statistiker.

Alleinlebende besonders häufig von Armut bedroht -->>

https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/panorama_nt/article256408016/Rund-17-Millionen-Menschen-in-Deutschland-leben-allein.html