Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD umfasst 146 Seiten. Auch die Kommunen erhoffen sich von den Festlegungen des Papiers Aufschwung. Neben der Frage der Migration ist vor allem der angespannte Wohnungsmarkt ein Thema, das die Bürger umtreibt, das gilt vor allem für Großstädte wie Frankfurt.
Hier sind die wichtigsten Zielsetzungen des Koalitionsvertrages zur Wohnungspolitik. Er lässt sich in zwei Kategorien aufteilen: Die eine ist die Förderung des Wohnungsbaus, die andere ist die Reglementierung der Vermietung.
-->> https://www.fnp.de/frankfurt/realistisch-abg-chef-junker-haelt-plaene-der-bundesregierung-fuer-nicht-93778718.html