Gesetzliche Altersgrenzen sind für den Renteneintritt entscheidend, zeigt ein Bericht. Die Abschläge für Frührentner sind laut Bundesbank zu niedrig.
Die Lage ist ernst: steigende Sozialbeiträge. Weniger Netto vom Brutto. Und eine staatliche Rente? Wer derzeit am Anfang des Berufslebens steht, mag davon kaum mehr träumen. Bald wird es sogar noch einschneidender. Dann, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen.
Zumal die neue Bundesregierung vorerst wenig tun will. Das Renteneintrittsalter von 67 langsam weiter erhöhen? Die abschlagsfreie Frührente ab 63 abschaffen? Nicht mit Union und SPD. Stattdessen plant die Koalition, das Rentenniveau bei 48 Prozent abzusichern und die Mütterrente auszuweiten. Wenn sich nicht doch noch eine Gruppe junger Unionsabgeordneter durchsetzt, die das nicht hinnehmen – und die Regierung zu mehr Mut bei der Rente treiben – will.
-->> https://www.wiwo.de/politik/deutschland/bundesbank-empfiehlt-abschlagsfreie-fruehrente-beenden-und-rentenalter-erhoehen/100135677.html
"Mehr Mut wagen" - zu was auch immer !?!?
Das war ja ursprünglich so eine Wahlwerbungsfloskel der "Grünen" ! 🤢
Wer 45 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat, kann deutlich eher in den Ruhestand gehen als gesetzlich vorgesehen. Diese Regelung ist beliebt, wie neue Daten zeigen.
Im vergangenen Jahr sind fast 270.000 Menschen ohne Abschläge früher in Rente gegangen. Das sagte der Co-Vorstandschef der Deutschen Rentenversicherung (DRV), Jens Dirk Wohlfeil. Eine solche Frührente ohne Einbußen steht Versicherten zu, die 45 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt haben. Auch eine Altersgrenze muss erfüllt sein, um diese Regelung nutzen zu dürfen.
-->> https://www.zeit.de/arbeit/2025-06/rente-babyboomer-ruhestand-altersgrenze