Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: Gerhaard am 26. Juni 2025, 21:17:59

Titel: Jobcenter schafft E-Mails ab
Beitrag von: Gerhaard am 26. Juni 2025, 21:17:59
Die Bundesagentur für Arbeit stellt ab Juli 2025 den E-Mail-Verkehr ein.

Sicherheit hat Priorität – Mails gelten jedoch als anfällig für Hacker-Angriffe.
WAs steht da in dem Artikel?
https://www.bild.de/leben-wissen/verbrauchertipps/bundesagentur-fuer-arbeit-schaltet-e-mail-postfaecher-ab-685d162d83e6637b573fce5c
Titel: Aw: Jobcenter schafft E-Mails ab
Beitrag von: Gerhaard am 27. Juni 2025, 08:22:01
der Artikel in der Zeitung ist da.
Titel: Aw: Jobcenter schafft E-Mails ab
Beitrag von: kiba am 27. Juni 2025, 08:32:51
kann ich auch nicht lesen, vermutlich muss man sich dann im Serviceportal n Account erstellen zur Onlinekommunikation.
Titel: Aw: Jobcenter schafft E-Mails ab
Beitrag von: Meck am 27. Juni 2025, 11:17:12
Mal nen Link ergänze, da im Eingangsthema Abo Voraussetzung ist.

Ab Juli kein Kontakt mehr – Agentur für Arbeit sperrt E-Mail Posfächer

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) kappt den direkten Mailweg zu den Arbeitsagenturen. Ab Juli 2025 sperren viele Teams ihre Postfächer für externe Absender. Betroffene müssen Anträge, Vollmachten und Nachweise künftig fast ausschließlich über das Kundenportal oder per Telefon einreichen – mit spürbaren Folgen für Menschen ohne leistungsfähige Technik.

Die neue Dienstanweisung ,,Herunterfahren E-Mails" verpflichtet alle Agenturen für Arbeit im Rechtskreis SGB III, eingehende Nachrichten ab 1. Juli 2025 automatisch abzuweisen. Die Maßnahme soll den ,,Online-Kanal" stärken. Nach internen Berechnungen spart die BA dadurch Bearbeitungszeit und will Datenschutzrisiken senken. Sozialverbände kritisieren, dass gerade E-Mails vielen Leistungsberechtigten bisher die schnellste Kontaktmöglichkeit boten.

-->> https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-ab-juli-kein-kontakt-mehr-jobcenter-sperren-e-mail-posfaecher
Titel: Aw: Jobcenter schafft E-Mails ab
Beitrag von: Unwissender am 29. Juni 2025, 08:38:20
Wie soll man dann wenn das JC was schriftlich will, kommunizieren? Nur per Post? FAX geht ja auch nicht mehr!
Wenn man "nachweislich" (und das muss bei den meisten JC sein) was zusenden soll, geht das ins Geld!

Habe ich selber erlebt! Die wollten zum WBW weitere Unterlagen, was in den Hausbriefkasten eingeworfen wurde (zum Glück habe ich wen der in der Nähe arbeitet und dort vorbeikommt)! Einige Tage später wollten die noch was! Also wieder einen "Brief verschicken" und zwei Tage noch was! Warum kann nicht in einem Schreiben alles angefordert werden! (Obwohl Ihnen eh schon alles bekannt ist!)
Wenn man jetzt nicht diese Möglichkeit wie ich hat, und alles wie geschrieben "nachweislich verschickt" werden soll kann das ins Geld gehen! :wand:
Titel: Aw: Jobcenter schafft E-Mails ab
Beitrag von: Konstantin am 29. Juni 2025, 08:49:00
Warum so kompliziert denken? Bei uns kann man seine Unterlagen nicht mehr am Schalter abgeben sondern nur noch in den Briefkasten werfen. Begründung: Der Inhalt wird dann geleert und zum digitalisieren weggeschickt. Um nachzuweisen das man Unterlagen abgegeben hat muss man keine teure Einschreiben schicken. Es reicht wenn man 1 oder 2 Leute als Zeugen mitnimmt und zusätzlich ein Foto macht das die Unterlagen auch abgegeben wurden.
Titel: Aw: Jobcenter schafft E-Mails ab
Beitrag von: Meck am 29. Juni 2025, 09:15:06
Zitat von: Konstantin am 29. Juni 2025, 08:49:00Um nachzuweisen das man Unterlagen abgegeben hat muss man keine teure Einschreiben schicken. Es reicht wenn man 1 oder 2 Leute als Zeugen mitnimmt und zusätzlich ein Foto macht das die Unterlagen auch abgegeben wurden.

Alles schön und gut, aber man muss auch bedenken, nicht jeder hat das Jobcenter um die Ecke, oder in der Stadt in der er wohnt. Dann wäre das möglich. Gibt aber auch Menschen die wohnen ausserhalb und müssten dann einige Kilometer fahren, was auch wieder Kosten betrifft. Da ist dann manchmal die Briefmarke doch noch günstiger. Bei uns hier auch der Fall und Jobcenter werden zusammengefasst, oder Aussenstellen verschwinden aus Kostengründen und werden komplett aufgelöst  :coffee: .

Kannte mal jemanden und hat seine Unterlagen beim Rathaus abgegeben und die haben es ans Jobcenter weitergeleitet. Da greift dann wohl §16 SGB 1 (https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_1/__16.html)
Titel: Aw: Jobcenter schafft E-Mails ab
Beitrag von: Unwissender am 30. Juni 2025, 09:02:12
Das mit dem Rathaus wurde bei uns auch schon mal versucht! Beim 1. Mal (persönliche Abgabe) hiess es: nehem sie es wieder mit, ist nicht für uns (wurde also nicht angenommen!

Beim 2. Mal wurde es in den Briefkasten geworfen, da kam es per Post zurück, mit dem Vermerk: Irrläufer!!

Also: funktioniert nicht bei jedem!!
Titel: Aw: Jobcenter schafft E-Mails ab
Beitrag von: Kopfbahnhof am 30. Juni 2025, 17:20:06
Hier funktioniert beim JC E-Mail zum Glück noch.

Aber diese Maßnahme ist für mich pure Schikane!

Was macht einer ohne PC?
Was macht einer ohne JC in der Nähe?

Ach so man kann ja alles telefonisch Einreichen :wand:
Titel: Aw: Jobcenter schafft E-Mails ab
Beitrag von: Konstantin am 30. Juni 2025, 18:19:14
Per Fernschreiber schicken, umgangssprachlich auch Telex genannt. Ach Mist in Deutschland wurden ja die Fernschreibnetze 2008 abgeschaltet.