Überstundenzuschläge sollen bald steuerfrei werden. Die Merz-Regierung will damit Leistung belohnen. Teilzeitkräfte könnten dadurch benachteiligt werden.
Die neue Bundesregierung plant eine wichtige Steueränderung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Künftig sollen Überstundenzuschläge steuerfrei sein. Doch was bedeutet das konkret für den Geldbeutel der Deutschen?
Merz-Regierung plant neue Überstunden-Regelung: Was die Formulierung im Koalitionsvertrag bedeutet
Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD hat die Regelung klar formuliert: ,,Damit sich Mehrarbeit auszahlt, werden Zuschläge für Mehrarbeit, die über die tariflich vereinbarte beziehungsweise an Tarifverträgen orientierte Vollzeitarbeit hinausgehen, steuerfrei gestellt." Diese präzise Formulierung ist wichtig, denn sie macht deutlich: Die Steuerfreiheit gilt nur für die Zuschläge, nicht für die Grundvergütung der Überstunden. Und nur für Überstunden, die über die tarifliche oder tarifähnliche Vollzeitarbeit hinausgehen. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt zu dieser Formulierung: ,,Die Betonung liegt auf ,Zuschläge' – denn die Überstunden an sich werden steuerpflichtig bleiben."
-->> https://www.fr.de/verbraucher/merz-regierung-plant-neue-ueberstunden-regelung-millionen-arbeitnehmer-sollen-profitieren-93819909.html
ZitatDie Steuerfreiheit gilt nur für die Zuschläge, nicht für die Grundvergütung der Überstunden.
Na ist doch toll, dann schiebe ich den Zuschlag steuerfrei ein und nehme für die geleisteten Überstunden dann Freizeit. So habe ich mehr Geld in der Tasche bei gleichen Arbeitsstunden.
Zitat von: Konstantin am 07. Juli 2025, 13:33:57Na ist doch toll, dann schiebe ich den Zuschlag steuerfrei ein und nehme für die geleisteten Überstunden dann Freizeit
Das war schon immer möglich, einzig die Steuern auf die Zuschläge sollen entfallen, aber nicht auf den Arbeitslohn von den Überstunden.
Also eher ein kleiner Wurf, was der Merz da möchte.