Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: Meck am 09. Juli 2025, 20:35:18

Titel: Landtag beschließt Teilentschuldung der NRW-Kommunen
Beitrag von: Meck am 09. Juli 2025, 20:35:18
Nordrhein-Westfalen hat eine eigene Altschulden-Regelung für seine verschuldeten Kommunen vorgelegt. Der Landtag hat das Gesetz nun verabschiedet. Aber auch der Bund ist noch gefordert. Der nordrhein-westfälische Landtag hat einen Gesetzentwurf zur Teilentlastung der Kommunen von ihren Altschulden in Milliardenhöhe beschlossen. Damit steht ein konkreter Fahrplan, wie die Kommunen in NRW teilweise entschuldet werden sollen. Für das Gesetz stimmten CDU, Grüne, SPD und AfD bei Enthaltung der FDP.

Ab dem Haushalt 2025 stellt das Land jährlich 250 Millionen Euro dafür bereit. Über die kommenden 30 Jahre will das Land rechnerisch kommunale Kassenkredite in Höhe von rund 7,5 Milliarden Euro übernehmen.

Dabei geht es um Liquiditätskredite und weitere Verbindlichkeiten, die Kommunen eingehen, um kurzfristig ihre Zahlungsfähigkeit sicherzustellen und finanzielle Engpässe zu überbrücken. Im Jahr 2024 hatten die NRW-Kommunen nach Angaben des Statistischen Landesamts (IT.NRW) Liquiditätskredite in Höhe von 23,4 Milliarden Euro, das waren zwölf Prozent mehr als 2023. Insgesamt beliefen sich die Schulden der NRW-Kommunen in den Kernhaushalten Ende 2024 auf 55,4 Milliarden Euro.

-->> https://www.welt.de/regionales/nrw/article256376666/Landtag-beschliesst-Teilentschuldung-der-NRW-Kommunen.html