Schon heute fließen rund 42 Prozent des Einkommens in die Sozialkassen. Die Abgabenlast dürfte in den kommenden Jahren noch deutlich steigen, warnt der Wirtschaftsweise Werding und mahnt Reformen an.
Arbeitnehmer müssen sich nach Einschätzung des Wirtschaftsweisen Martin Werding auf Sozialabgaben in Höhe von 50 Prozent des Bruttoeinkommens einstellen. "Die aktuelle Entwicklung ist atemberaubend. Die Frage ist nicht, ob die Beitragssätze irgendwann 50 Prozent erreichen, sondern wann das geschieht", sagte Werding der Rheinischen Post.
-->> https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wirtschaftsweiser-sozialabgaben-100.html
das dumme nur ist..das es der regierung am arsch vorbei geht..
....und trotzdem ist immer noch genug Geld da um den UA Krieg zu finanzieren.