Die Agentur für Arbeit bereitet sich auf die Teilnahme an einer Bundeswehrübung in Hamburg vor. Was steckt dahinter? Der Krieg ist seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine wieder näher gerückt. So mancher dürfte sich schon mal gefragt haben "Was passiert eigentlich, wenn Deutschland angegriffen wird?" Das ist dann nicht nur eine Angelegenheit des Militärs.
Der Ernstfall ist eine gesamtstaatliche, sogar eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dann sind nicht nur Bundeswehr, Feuerwehr, Polizei und THW zuständig. Alle Unternehmen, die in irgendeiner Weise für das Funktionieren von Staat und Gesellschaft relevant sind, sind dann gefragt.
Auch die Agentur für Arbeit übernimmt eine wichtige Rolle: Sie ist im Verteidigungsfall dafür verantwortlich, dass kritische, kriegswichtige Jobs besetzt bleiben oder besetzt werden. Viele Branchen und alle möglichen Jobs sind betroffen.
Die Liste der betroffenen Branchen ist lang: Etwa Wasserwerke, Energieversorger, Abfallunternehmen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, aber auch Mineralölunternehmen und Verkehrsbetriebe, Transportunternehmen, Nachrichtenmedien und Telefonanbieter gehören dazu.
-->> https://hamburg.t-online.de/region/hamburg/id_100805338/hamburg-arbeitsagentur-im-ernstfallmodus-nimmt-an-militaeruebung-teil.html