Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: Meck am 24. Juli 2025, 16:58:27

Titel: Gestiegene Baupreise: Erneut weniger Wohnungen in MV fertig geworden
Beitrag von: Meck am 24. Juli 2025, 16:58:27
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der neuen Wohnungen das zweite Jahr in Folge gesunken. Als ein Grund gelten die stark gestiegenen Baupreise. In Mecklenburg-Vorpommern sind erneut weniger Wohnungen gebaut worden. Laut Statistischem Landesamt wurden im vergangenen Jahr 4.598 Wohnungen fertiggestellt. Das entspricht den Angaben zufolge einem Rückgang zu 2023 um 1,6 Prozent oder 74 Wohnungen. Im Jahr 2022 waren noch 5.616 Apartments fertig geworden, 2020 sogar 7.493.

Vor allem in den Universitätsstädten Rostock und Greifswald fehlen Wohnungen. Dort gilt deshalb die Mietpreisbremse. Aber auch in den Urlaubsregionen ist die Suche nach bezahlbarem Wohnraum oft schwer.

Die meisten Wohnungen - 1.017 - entstanden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, gefolgt von der Stadt Rostock mit 867. Die wenigsten Wohnungen - 251 - wurden laut dem Amt im Landkreis Ludwigslust-Parchim fertig.

-->> https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article68823c12dcfaf52c88b4f59c/Erneut-weniger-Wohnungen-in-MV-fertig-geworden.html
Titel: Aw: Gestiegene Baupreise: Erneut weniger Wohnungen in MV fertig geworden
Beitrag von: selbiger am 24. Juli 2025, 17:09:44
Zitat von: Meck am 24. Juli 2025, 16:58:27In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der neuen Wohnungen das zweite Jahr in Folge gesunken. Als ein Grund gelten die stark gestiegenen Baupreise. In Mecklenburg-Vorpommern sind erneut weniger Wohnungen gebaut worden. Laut Statistischem Landesamt wurden im vergangenen Jahr 4.598 Wohnungen fertiggestellt. Das entspricht den Angaben zufolge einem Rückgang zu 2023 um 1,6 Prozent oder 74 Wohnungen. Im Jahr 2022 waren noch 5.616 Apartments fertig geworden, 2020 sogar 7.493.

Vor allem in den Universitätsstädten Rostock und Greifswald fehlen Wohnungen. Dort gilt deshalb die Mietpreisbremse. Aber auch in den Urlaubsregionen ist die Suche nach bezahlbarem Wohnraum oft schwer.

Die meisten Wohnungen - 1.017 - entstanden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, gefolgt von der Stadt Rostock mit 867. Die wenigsten Wohnungen - 251 - wurden laut dem Amt im Landkreis Ludwigslust-Parchim fertig.

-->> https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article68823c12dcfaf52c88b4f59c/Erneut-weniger-Wohnungen-in-MV-fertig-geworden.html


das sind aber keine sozialwohnungen wie angedacht..in hro sind 2 bekannte von freunden eingezogen..2 zimmerwohnung..1500 euro aufwährts..also sind solche als sozialwohnungen genannte,zumindest nicht für le gedacht..aber immer schön mit sozialwohnungen werben..