Die Mieten steigen auch in Thüringen. Aus Sicht der Linken ist die Wohngeldreform nicht das richtige Mittel, um dieser Entwicklung zu begegnen.
Die Linke-Landtagsfraktion plädiert für einen Mietendeckel, ohne den die steigenden staatlichen Wohngeldzahlungen zur Subventionierung von Vermietern führten. «Ohne begleitenden Mietendeckel fließt das Wohngeld letztlich an die Vermieter weiter, bezahlt aus Steuermitteln. So profitieren vor allem große Wohnungskonzerne, während die öffentliche Hand steigende Mieten faktisch subventioniert», sagte die Wohnungspolitikerin der Fraktion, Anja Müller, in Erfurt. Letztlich müsste der Anstieg der Mieten begrenzt werden.
Kritik übte Müller an der Wohngeldreform. Eine pauschale Erhöhung um 30 Euro reiche nicht aus und werde der Situation vieler Mieter nicht gerecht. Sie verwies auf Angaben der Thüringer Landesregierung, wonach sich die Zahl der Wohngeldbezieher im Freistaat innerhalb von vier Jahren auf mehr als 52.000 fast verdoppelt habe.
-->> https://www.welt.de/regionales/thueringen/article6883886a0e680a76f4e958a6/Linke-Staat-subventioniert-ueber-Wohngeld-Vermieter.html
Zitat von: Meck am 25. Juli 2025, 15:48:14Die Linke-Landtagsfraktion plädiert für einen Mietendeckel
Die haben noch nie was gehört davon das Mietpreise der Markt allein regelt. Eingreifen des Staates und Subventionen führen automatisch zu Missbrauch, Schattenwirtschaft und Schwarzmarkt.
Zitat von: Konstantin am 25. Juli 2025, 15:55:34Die haben noch nie was gehört davon das Mietpreise der Markt allein regelt.
wo das hinführt sieht man ja wenn alles den markt überlässt in allen ebenen..daher ist es wichtig da parr grundregeln einzubringen..genauso ist subvention keine so gute idee..
Die Gemeinden müssen wie schon mal Sozialwohnungen bauen.
Alles andere wird nicht funktionieren.