Die Zahl der Rentner, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, hat einen neuen Höchststand erreicht. Seit 2020 ist die Zahl um etwa 178.000 gestiegen. Knapp zwei Drittel der Leistungsempfänger sind Deutsche.
Immer mehr Rentner in Deutschland sind auf die sogenannte Grundsicherung im Alter angewiesen. Im März 2025 erhielten rund 742.000 Senioren zusätzlich zur Rente Sozialhilfe – so viele wie nie zuvor. Seit 2020 ist die Zahl damit um etwa 178.000 gestiegen. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums hervor, angefragt hatte der sozialpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, René Springer. Die Daten liegen der ,,Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vor.
Demnach sind unter den Leistungsempfängern knapp 480.000 Deutsche, das entspricht 65 Prozent. Etwa 262.000 ausländische Rentner werden mit der Grundsicherung unterstützt, ein Anteil von 35 Prozent. Darunter sind fast 98.000 ukrainische Staatsangehörige, was in absoluten Zahlen eine Verfünffachung gegenüber 2020 bedeutet. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor über drei Jahren hat Deutschland 1,2 Millionen ukrainische Geflüchtete aufgenommen. Sie müssen keinen Asylantrag stellen und haben Anspruch auf Sozialleistungen wie das Bürgergeld oder eben die Grundsicherung im Alter.
Dazu kommen nach Regierungsangaben auch etwa 35.000 Rentner aus den acht wichtigsten Asylherkunftsländern, wie Afghanistan, Eritrea, Somalia und Syrien. Auch hier wurde ein Anstieg registriert: 2020 lag die Zahl der Leistungsempfänger aus den entsprechenden Ländern bei ungefähr 24.000.
-->> https://www.welt.de/politik/deutschland/article6882ce9ec1ef6365168b97a9/rekordhoch-742-000-rentner-sind-auf-grundsicherung-angewiesen.html
Die Zahl der Rentnerinnen und Rentner, die Grundsicherung im Alter beziehen müssen, steigt in Sachsen beständig an. Im vergangenen Jahr waren 19.745 Menschen auf diese Unterstützung angewiesen, teilten die Linken unter Berufung auf Angaben des Sozialministeriums mit. 2019 hätten noch 11.916 Menschen Grundsicherung bezogen und 2002 seien es 6.150 gewesen. Zuvor berichteten die «Leipziger Volkszeitung» und die «Sächsische Zeitung».
Laut Rentenatlas beziehen derzeit gut 1,1 Millionen Menschen in Sachsen eine Rente. Gemessen an dieser Zahl sind weniger als zwei Prozent der Rentnerinnen und Rentner auf Grundsicherung im Alter angewiesen.
-->> https://www.welt.de/regionales/sachsen/article689072befbfaa259c9f038f9/Mehr-Rentner-beziehen-Grundsicherung-im-Alter.html
Zitat von: Meck am 04. August 2025, 12:03:51Die Zahl der Rentnerinnen und Rentner, die Grundsicherung im Alter beziehen müssen
Wenn jemand 40 Jahre und länger gearbeitet hat und bekommt zusätzlich noch Sozialhilfe damit er überleben kann ist das ein Armutszeugnis für diesen Staat. In diesem Zusammenhang habe ich einen Artikel gelesen und unter den Kommentaren befand sich einer der die ungeschminkte Wahrheit aussprach.
ZitatKündigt euern Job und ab ins Migrantengeld. Ich bin seit 2015 arbeitslos und fahre trotzdem 2x im Jahr in den Urlaub und auch sonst gehts mir gut. Ich danke der arbeiteten Bevölkerung damit jeden Monat mein Gehaltsscheck vom Jobcenter kommt.
:ok: :ok: :ok:
Zitat von: Konstantin am 04. August 2025, 13:18:15ZitatKündigt euern Job und ab ins Migrantengeld. Ich bin seit 2015 arbeitslos und fahre trotzdem 2x im Jahr in den Urlaub und auch sonst gehts mir gut. Ich danke der arbeiteten Bevölkerung damit jeden Monat mein Gehaltsscheck vom Jobcenter kommt.
:ok: :ok: :ok:
Was für ein Mist. Genau sowas spaltet dann die Menschen und bringt den Unmut mit sich.
Wer 40 Jahre gearbeitet hat, hat immerhin 40 Jahre Lohn gehabt, was immer schon mehr war als Stütze, bzw die man dann beantragen konnte.
Abgesehen von anderen Dingen.
Kein Wunder, daß so viele auf BGE Wut haben.
Wer wirklich gut mit Bürgergeld auskommt und 2x im Jahr in den Urlaub fährt und einen deutschen Pass besitzt (und sonst nichts auf die Reihe kriegt), der bekommt garantiert noch irgendwo Unterstützung.
Sei es eine kleine Schenkung, wenn die WaMa kaputt ist, oder am Wochenende Braten essen bei Mama, die dann auch den Kindern, falls vorhanden, noch was zusteckt.
Der Rest hat noch Ehre im Leib und feiert sowas nicht.
Na wenigstens bedankt er sich bei den Leuten die jeden morgen aufstehen um zur Arbeit zu gehen damit er jeden Monat pünktlich sein Geld bekommt. Außerdem denke ich das der schon früher gearbeitet hat und alles hat. Jetzt setzt er sich halt zur Ruhe und geniest sein Leben.
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 04. August 2025, 13:49:37Wer 40 Jahre gearbeitet hat, hat immerhin 40 Jahre Lohn gehabt, was immer schon mehr war als Stütze, bzw die man dann beantragen konnte.
ja schön..kaum rente und fertig aufm reifen..ganz toll..wirklich gaannz toll..nach renteneintrit im schnitt noch 12-15 jahre leben..und das wahrs..in jungen jahren kein wirkliches leben da mit arbeiten beschäftigt..und danach kein wirkliches leben weil nix erwirtschaftet..man kann sichs aussuchen..leben um zu arbeiten..oder arbeiten um zu leben.sie haben die wahl..entscheiden sie sich..enstcheiden sie sich klug und clever.. :ironie:
Zitat von: Konstantin am 04. August 2025, 14:04:26Na wenigstens bedankt er sich bei den Leuten die jeden morgen aufstehen um zur Arbeit zu gehen damit er jeden Monat pünktlich sein Geld bekommt.
man muss dabei aber unter einem echtem bedanken und einem hönischem bedanken unterscheiden.. :weisnich:
Zitat von: selbiger am 04. August 2025, 14:54:53ja schön..kaum rente und fertig aufm reifen..ganz toll..wirklich gaannz toll..nach renteneintrit im schnitt noch 12-15 jahre leben..und das wahrs..in jungen jahren kein wirkliches leben da mit arbeiten beschäftigt..und danach kein wirkliches leben weil nix erwirtschaftet..
Ich wäre vermutlich heute ruhiger und zufriedener, wenn ich meinen Job hätte behalten können.
Keine Ämter, mein eigenes Geld, Urlaub möglich, für ein Auto bekommt man Teilzahlung. Kollegen.
Naja, muss jeder selbst wissen, ich be- oder verurteile das nicht, aber für mich selbst gesprochen, habe ich mich schon oft gefragt, ob ich manche Weiche nicht hätte anders stellen können.
Zitat von: selbiger am 04. August 2025, 14:54:53man muss dabei aber unter einem echtem bedanken und einem hönischem bedanken unterscheiden.. :weisnich:
:ok:
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 04. August 2025, 13:49:37Wer 40 Jahre gearbeitet hat, hat immerhin 40 Jahre Lohn gehabt, was immer schon mehr war als Stütze, bzw die man dann beantragen konnte.
Eben. Und wenn man berücksichtigt, dass es den Mindestlohn erst seit 2015 gibt, ist es nicht verwunderlich, dass so manche Rente recht niedrig ausfällt trotz ggf. 40 Jahren Erwerbstätigkeit.
Zitat von: Konstantin am 04. August 2025, 13:18:15Kündigt euern Job und ab ins Migrantengeld. Ich bin seit 2015 arbeitslos und fahre trotzdem 2x im Jahr in den Urlaub und auch sonst gehts mir gut
Das muss von irgendeinem Trottel kommen, der NULL Ahnung vom Bürgergeld hat!
Wer allein vom Bürgergeld leben muss, kann sich so etwas ganz sicher nicht leisten.
Oder nur dann, wenn man seine Unterkunft im Urlaub gratis bekommt.